6734 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. Rolladenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Rönnhaidstr. 60. Die G.-V. v. 27./12. 1926 genehmigte den Abschluss eines Kaufvertrages, nach dem das %%. im ganzen einschl. des Firmenrechtes an Peter Peil, Hamburg, ab 1./1. 1927 übergeht, der das Unternehmen unverändert weiterführt. Gleichzeitig wurde Ander. der Firma in Rolladen A.-G. u. deren Auflös. beschlossen. Liquidator: Bücher- revisor Hans Hermann, Hamburg. Gegründet: 10./3. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikation u. der Vertrieb von Markisen, Rolläden, Jalousien, Zelten u. ver. wandten Artikeln sowie der Betrieb aller kaufmänn. Geschäfte. Lt. G.-V. v. 7./9. 1923 hat liquidationslose Fusion mit der Bostelmann & Knothe A.-G. in Hamburg gegen Aktien- umtausch stattgefunden. (Umtauschverhältnis 1: 1.) Die Beschlüsse der G.-V. v. 15./1. 1924 wegen Fusion mit der Martins & Bloch A.-G. sind lt. G.-V. v. 30./6. 1924 rückgängig gemacht. Kapital: RM. 55 000 in 250 Vor.-Akt. u. 2500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 41 Mill. in 40 000 St.-Akt. zu M. 1000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern St.-Akt. zu 300 %, Vorz.-Akt. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./9. 1923 um M. 112 750 000 in 110 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 275 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon 40 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 vom 17./9.–2./10. 1923 zu 125 000 % plus Unkosten. Die restl. St.-Akt. wurden zu je 100 000 %, die restl. Vorz.-Akt. zu 100 % ausgegeben. Die G.-V. v. 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 153 750 000 auf RM. 55 000 in 2500 St. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Dividenden 1924– 1925: 0, 0 %. Direktion: Alexander Friederich Tümler. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Emil Heidel- berger, Francke, Müller-Drenkberg, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Burkart-Werke, Akt.-Ges. in Hameln. dn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./1. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Winter. Hameln. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 17./12. 1926 wird die Einstell. des Verfahrens wegen Mangel an Masse voraussichtlich Anfang Januar beschlossen werden. Die Verteil. einer Quote kommt nicht in Die Aktien sind völlig wertlos. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Geha-Akt.- Ges in Hannover, Podbielskistr. 225. Gegründet: 1./4. 1918; in A.-G. umgewandelt im Sept. 1921; eingetragen 12./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bureauartikeln. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Namen-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Namen-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Gescbäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 108 224, Inv. 6317, Masch. 31 897, Waren 99 628, Buchforder. 26 718, Kassa 495, Postscheck 250, Devisen, Depot 5557, Wertp. u. Beteil. 8837. – Passiva: Buchschulden 12 245, Rentenbankbelast. 8830, Rein- vermögen 266 851. Sa. GM. 287 927. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Grundst. 107 142, Inv. 7580, Masch. 30 653, Waren 115 093, Buchford. 106 601, Kassa 489, Postscheck 1067, Bankguth. 457, Devisen 3282, Wertp. 7. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 20 000, do. II 46 852, Buchschulden 84 522, Bankschulden 18 549, Reingewinn 2449. Sa. RM. 372 373. Dividenden 1922– 1925: 100, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Hartmann, Conrad Hartmann, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Hartmann sen., Haste; Wilh. Kruse, Wilh. Hartmann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haideland Holzindustrie-Akt.-Ges., Hannover. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Stockfisch, Hannover, Georgstr. 47. Das Verfahren wurde lt. Bekanntm. v. 5./5. 1926 mangels Masse eingestellt. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Harzer Bau- und Holz-Industrie Akt.-Ges. Rantenberg & Co., Hannover. Gegründet: 6./2. 1925; eingetr. 14./4. 1825. Gründer s. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis zum 18./5. 1925 B.-Wilmersdorf.