6736 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen. Junker & Co., Aktiengesellschaft, Heidelberg (Post Seiffen i. Erzgeb.). (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 22./8. 1925 die Liqu. beschlossen hatte (Liquidator Ottomar Louis Graubner, Heidelberg), musste über das Vermögen der Ges. am 8./1. 1926 das Konkurs- verfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bürgermeister Werner, Sayda (Erzgeb.). Gegründet. 29./4. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Firma bis 10./6. 1923: Erzgebirgische Spiel- waren Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Holz- u. Spielwaren. „ Kapital. RM. 100 000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1923 um M. 15 Mill. in 13 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 100 000. Goldmarkbilanz war nicht zu erhalten. Direktion. Ottomar Louis Graubner, Bautzen. 5 Aufsichtsrat. Vizekonsul a. D. Max Jäger, Annaberg; Fabrikdir. Willy Hammer, Dresden; Wilh. Sürret, Ministerial-Dir. Geh.-Rat Dr. Lessing, Dresden. Klub- und Ledermöbelfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Heidelberg. Gegründet: 29./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Auflös. u Liquidation der Ges. Liduidator: Polsterer Herm. Böhm, Rohrbach. Zweck: Herstell. von Klub- u. Ledermöbeln sowie Polsterwaren aller Art, ferner der Betrieb aller mit dieser Industrie verwandten Handelszweige. Kapital: RM. 7200. Urspr. M. 27 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 29./12. 1923 um M. 9 Mill. in 90 St.-Akt. zu M. 100 000, ausgeg. zu je G.-M. 1. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 36 Mill. auf RM. 7200 — Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 8453, Waren 1898, Guth. bei der Rhein. Credit- bank 14, Postscheck 92, Kassa 651. – Passiva: A.-K. 7200, R.-F. 771, Delkr. 1063, noch zu zahlende Steuern u. Zuschläge 147, Gewinn 1927. Sa. RM. 11 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 375, Steuern 238, Delkr. 1063, Rein- gewinn 1927. – Kredit: Waren 1783, Zs. 4, Gewinnvortrag aus 1924 1817. Sa. RM. 3605. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Ferdinand Wolff, Heidelberg; Fabrikant Philipp Telkamp, Speyer; Fabrikant Otto Köhler, Heidelberg-Kirchheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Reichsgräflich Schaffgotsch'sche Säge- und Hobelwerke, Akt.-Ges. in Liqu., Hermsdorf (Kynast). Die G.-V. v. 10./7. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Forstmeister Koehler, Hermsdorf (Kynast). Lt. Mitteilung des Liquidators v. 20./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Holzindustrie A.-G. in Heusenstamm bei Offenbach a. M. Gegründet: 10./10. 1919. Firma bis 5./9. 1921: Süddeutsche Chemische Industrie Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Industrielle Förderung der Forst- u. Holzwirtschaft, sowie der Betrieb von allen damit zus.häng. kommerziellen, industriellen u. finanziellen Geschäften. Das Werk der Ges. ist seit 1./4. 1923 an die Deutsche Wald-Industrie A.-G. in Berlin verpachtet Jährl. Pachtsumme RM. 10 000. Kapital: RM. 250 000 in 6000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./4. 1922 erhöht um M. 5 850 000 in 4850 St.-Akt. u. 1000 7 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./10. 1921. In einer a. o. G.-V. v. Herbst 1923 wurde das Kapital auf M. 250 Mill. St.-Akt u. 5 Mill. Vorz.- Akt. erhöht. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 250 000 in 6000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 10. –— 92 % des Akt.-Kap. befinden sich im Besitz der Deutschen Wald-Industrie A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. (seit 1924). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz. Akt. = 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst., Geb. u. Bahnanlagen 268 682, Masch. 24 629, Werkz. 1, Riemen 1, Büroutensil. 1, Hausinv. 1, Betriebsinv. 1. – Pas siva: A-K. 250 000. Kredit. D. W. J 28 317, Hessische Landesbank 15 000. Sa. RM. 293 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Werkinstandsetzung 3230, Gehälter 6769. Sa. RM. 10 000. – Kredit: Pacht RM. 10 000.