6738 Holz-Industrie und Möbeltabriken. Saarländische Polstermöbelfabrik Akt.-Ges., Homburg-Saar. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Südharzer Holzindustrie, Akt.-Ges., IIfeld. an üÜber das Vermögen der Ges. wurde am 17./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Rechtsanw. v. Haenlein, Ilfeld a. Harz. Gegründet. 16./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Verwert. u. Imprägnierung von Holz sowie Erwerb von Grundstücken u. entsprechenden Werken zu diesem Zweck. Kapital. RM. 206 000 in 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 6 u. 10 000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. Erhöht lt. G.-V v. 1./12. 1922 um M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./3. 1923 weitere Erhöh. um M. 7 Mill. in 6000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je M. 1000, letztere mit 8 % Vorz.-Div., Nachzahlungsberecht. u. 10 faches St.-Recht in best. Fällen, können d. G.-V.-B. mit einf. Maj. in St.-Akt. umgew. werden, Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 20./8. 1923 um M. 20 Mill. in 18 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu je M. 1000, davon M. 2 400 000 angeb. im Verh. 5: 1 zu 5000 % mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. des Kap. von M. 33 Mill. auf RM. 206 000. Goldmark- Bilanz ist nicht veröffentlicht worden. Letzte gezogene Bilanz am 30./6. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividende 1922/23. 100 %. Direktion. Johannes Menz, IIfeld. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Reg.-Rat Dr. Felix Bärwinkel, Sondershausen; Fabrikant Adolf Gottschall, Leichlingen; Rechtsanw. Dr. Otto Kolping, Koln; Dir. Willi Goetze, Burscheid. Wagenbau- und Holzverarbeitungs-Akt.-Ges. Insterburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./9. 1924 das- Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Gustav Schulz, Insterburg, Hindenburgstr. 68. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters vom 17./12. 1926 ist mit einer Quote für die nicht bevorrechtigten Gläubiger kaum zu rechnen. Die Aktionäre gehen vollständig leer aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Pfälzische Holzverwertungs-Akt.-Ges. in Kaiserslautern. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen der Ges. am 17./12. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Karl Heist, Kaiserslautern, Münchstr. 6. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 20./12. 1926 kann das Konkursverfahren in den nächsten 2 Monaten durch Schlussverteilung beendet werden. Die Höhe der an die Gläubiger gelangenden Restquote ist noch unbestimmt. Zwei Abschlagsverteilungen von zus. 50 % wurden bereits im Laufe des Jahres 1926 an die Gläubiger zur Auszahlung gebracht. Gegründet: 28./8. 1922, mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweigniederlassungen in Landstuhl u. Frankenstein (Pfalz) Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma Joh. Goebels in off. Handelsges. in Diemerstein betrieb. Sägewerks mit Holzhandlung, ferner der in Landstuhl von der Firma Rheinpfälzische Möbelindustrie G. m. b. H. & Co. Komm.-Ges. betriebenen Holzbearbeitungsfabrik sowie Holzgrosshandel. Kapital: M. 50 Mill. in 50 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht lt G.-V v. 11./1. 1923 um M. 6 Mill. in 6000 Inh.-St.-Akt. zu M 1000. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 30./5. 1923 um M. 18 Mill. in 18 000 St.-Akt. zu M. 1000, davon angeb. M. 7 Mill. im Verh. 2:1 zu 1000 %. Nochmals erhönht lt. 1% 23 12923 18 HMhf in 18 000 St.-A. zu M. 1000, davon M. 4 Will. angeb. im Verh. 8: 1 zu 15 000 %. Direktion: Paul Goebels, Dir. Dr. Philo Peusch, E. Buschjäger. Aufsichtsrat: Louis Frey, Saarbrücken; Paul Wolff, Architekt Karl Kremer, Fabrikant Karl Henn, Prok. Dr. Ernst Burg, Saarbrücken; Bank-Dir. Karl Schmidt, Rechtsanw. Dr. Erich Kehr, Friedrich Arnet, Kaiserslautern; Rechtsanw. Eugen Roland, Homburg (Saar). Ehrich & Hanke, Bürstenfabrik u. Mattenweberei Akt.-Ges., in Kiel, Blocksberg 17/19. Die Ges. stand von Februar-Juni 1926 unter Geschäftsaufsicht. Gegründet. 28./7. 1923; eingetr. 11./8. 1923.