6740 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Div. Konten RM. 184 465. – Passiva;: Div. Konten RM. 184 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3234, div. Konten 54 038, Gewinnübertr. auf den R.-F. 820. Sa. RM. 58 093. – Kredit: Waren RM. 58 093. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: Hans Heyden, Hermann Heyden. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Josef Haubrich, Köln; Architekt Carl Müller, Gen.-Dir. Wilh. Senst, Düren. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Rosenberg, Holz-Akt.-Ges. in Köln, Oberländer Ufer 72. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 21./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Filialen in Braunschweig, Dresden, Duisburg, Hamburg u. Hannover. Zweck: Erwerb und Betrieb von Werken der Holzindustrie sowie der Handel mit Holz. Kapital: RM. 1 000 000 in 35 000 Aktien zu RM. 20 u. 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./4. 1923 um M. 25 000 000 in 25 000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 3./12. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 700 000 derart, dass gegen Einreich. von je 10 Akt. zu bisher M. 1000 7 Akt. zu je RM. 20 ausgehändigt werden. Gleichzeitig fand Erhöh. um bis zu RM. 1 000 000 in Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 statt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann Abschr. u. Rückl., 4 % Div. an Aktien, 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücke 259 665, Wohn- u. Betriebsgeb. 88 641, Betriebsinv. u. Transportmittel 11 155. Kraftfahrzeuge 16 895, Büroeinricht. 9501, Waren- vorräte 1 451 604, Debit. 790 320, Wechsel 54 097, Kassa 11 687, (Avale 218 100), Verlust 1925 247 391. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 000, Gewinnvortrag 1924 23 561, Rücklage für zweifelhafte Beträge 108 303, Kredit. 671 169, Akzepte 1 108 423, Sonstige 19 500 (Avale 218 100). Sa. RM. 2 940 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 599 477, Zs. 90 686, Abschr. 10 785, Rückstellungen für zweifelh. Beträge 96 800. – Kredit: Bruttogewinn 550 358, Verlust 1925 247 391. Sa. RM. 797 750. Dividenden 1922–1925: 37½ (6 Mon.), 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Rosenberg, Köln. Aufsichtsrat: W. M. H. Benett-Dampier, London; Forstmeister a. D. Artur Graf von Bothmer, Lauenbrück; Siegfr. Rosenberg, Wien. Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank, Dir. der Disconto-Ges., Darmstädter u. Nationalbank; München: H. Aufhäuser. Ulmener Säge- und Mühlenwerk Akt-Ges. Köln a. Rh., Machabäerstr. 32. (In Konkurs.) öber das Vermögen der Ges. wurde am 20./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter. Rechtsanw. Dr. Przibilla in Köln, Hansaring 31. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 17./12. 1926 sind sämtliche bevorrechtigten Gläubiger befriedigt. Die übrigen Gläubiger werden voraussichtlich eine Div. von 30 bis 40 % erhalten, sofern es gelingt, vom Reich eine angemessene Entschädigung für die Still- legung des Geschäftsbetriebes seitens der Besatzungsbehörde zu erzielen. Die Aktionäre werden leer ausgehen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. 7 0 Y e― Westdeutsche Holz-Industrie, Akt.-Ges., Köln, Maarweg 138. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Jweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln jeder Art. insbes. Erwerb u. Fortführ. des unter der früh. Firma Westdeutsche Holz-Industrie G. m. b. H., Köln, betrieb. Fabrikationsgeschäfts. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 Milliarden in 30 000 Aktien zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./7. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (60 Mill.: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 529, Debit. 0.23, Zuzahl. 10 944. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 6473. Sa. RM. 11 473. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Richard Pönisch, Köln; Theod. Greis, Berg.-Gladbach. Aufsichtsrat: Vors. Beigeordn. Wilhelm Odenthal, Berg.-Gladbach; Walter Gutbier, Ing. Heinrich Kufferath, Obering. Otto Klappe, Rechtsan w. Josef Schulte, Ing. Willi zur Strassen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.