6742 Holz-Industrie und Möbelfabriken. = u. M. 500 000 Vorz.-Akt., ausgeg. zu 500 . Die G.-V. v. 6./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 10 500 000 im Verh. 100: 1 auf RM. 105 000 in 5250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 52 673, Masch. u. Werkz. 44 808, Mobil. 10 020, Debit. 41 654, Wechsel (Vorrat 1 St.) 2125, Postscheckguth. 73, Kassa 332, Waren- vorräte 955, Verlust 45 831. – Passiva: A.-K. 105 000, Kredit. 93 475. Sa. RM. 198 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 91 911. – Kredit: Betriebsgewinn (Rohgewinn) 46 079, Verlust 45 831. Sa. RM. 91 911. Dividenden: 1921/22–1922/23: 30, ? %. 1924: 0 %. Direktion: A. Trueg, Kornwestheim; Ing. Erwin Conrad, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Notar Friedr. Faber, Fabrikdir. Wilh. Ermus, Berlin; Bankier Julius Bär, Bruchsal; Fabrikant Wilhelm Conrad, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Disc.-Ges. Gesellschaft für Holzverwertung Akt.-Ges. in Kottenheim. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Toni Reiff, Mayen. Das Verfahren wurde Jan. 1926 mangels Masse ein. gestellt. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme siehe Jahrg. 1925. Heinrich Reuters, Akt.-Ges. in Krefeld. an Konkurs.) Über das Vermögen der Firma ist am 10./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Büte. Krefeld, Westwall 42. Gegründet. 29./9. 1922; eingetr. 11./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Holz jeder Art, Erricht. von Sägewerken u. Beteilig. an solchen. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividende 1922: ? %. Direktion. Heinrich Reuters, Krefeld. Aufsichtsrat. Vors. cand. phil. Jos. Brühl, Bonn; Dr. Herm. Uflacker, Arthur Jores, Krefeld. Holzwerke Krumbach Akt.-Ges. in Krumbach. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Krumbach hat über das Vermögen der Ges. am 10./9. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Dr. Sailer in Krumbach. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Firma bis 28./2. 1925 mit Zusatz: Breitenthal. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der Fa. Wahl & Schuster G. m. b. H. in Breitenthal u. Bahnhofsägewerk G. m. b. H. Krumbach, Betrieb von Handelsgeschäften mit Holz jeglicher Art u. jegl. Verarbeit. sowie die Bearbeit. u. Verarbeit. von Holz zu Halb- u. Fertigerzeugnissen. Kapital: RM. 6600 in 65 Akt. zu RM. 100 u. 5 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 33 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, 3000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 33 Mill. auf RM. 6600 in 65 Akt. zu RM. 100 u. 5 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 9500, Werkgrundst. etc. u. Geb. 75 638, ÜÖökonomie 4900, Masch. 14 197, Gleisanl. 980, Fuhrpark 1805, Inv. 2375, Kassa 12, Postscheck 60, Debit. 37 544, Waren 9375. – Passiva; A.-K. 6600, R.-F. 5587, Sparkasse 127 700, Kredit. 16 500. Sa. RM. 156 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2991, Hinterriss 70 771, Steuern 5110, Frachten 27 624, Löhne 18 669, Diskont u. Zs. 17 804, Handl.-Unk. 27 793, Betriebs-Unk. 10 404. – Kredit: Waren 69 350, Vieh 1774, R.-F. 110 044. Sa. RM. 181 169. Dividende 1924: ? %. Direktion: Karl Wahl, Krumbach; Johann Dippold, München. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Georg Nützel, München; Sägewerksbes. Hermann Mirring, Wasserburg a. Inn; Franz Egle, München. Schlesische Akt.-Ges. für Möbelfabrikation in Lähn i. Schl. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Zivilingenieur M. R. Härtelt in Hirschberg i. Schl., Auenstr. 3. Gegründet: 3./12. 1921 u. 6./6. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Gründer s. dies. Handb. 1923/24 J. Zweck: Herstell. u. Vertrieb v. Möbeln u. Holzwaren aller Art sowie verwandt. Gegenst. Kapital: RM. 306 000 in 15 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 15. Urspr. M. 2 100 000; über die weitere Entwickl. des Kapitals s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 30./8. 1924