Holz-Industrie und Möbelfabriken. 6747 Badische Holzindustrie Akt.Ges. Linkenheim, Linkenheim. Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erricht. und der Betrieb eines Sägewerks, Fabrikation und Handel von Gegen- ständen aus Holz, Handel mit Holz. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde in 50 000 Akt. zu M. 10 000, 70 000 zu M. 5000, 100 000 zu M. 1000, 500 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 400 %. Die G.-V. v. 19/2. 1926 beschloss Umstell. des A-K. auf RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschaftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 17 900, Masch., Utensil. 6250, Debit. 10 553, Kassa u. Postscheck 79, Vorräte 15 020, Verlust 8335. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 866 1, Rückstell. 12 524, Bank 7025, Akzepte 4927. Sa. RM. 58 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 987, Gen.-Unk. 37 274. – Kredit: Gewinn- vortrag von 1923 748, von Umsatz-K. 29 178, Verlustvortrag 8335. Sa. RM. 38 261. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 16 200, Masch. u. Utensil. 5920, Debit. 8049, Kassa u. Postscheck 138, Vorräte 13 750, Verlustvortrag 8081. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit 14 005, Rückstell. 3432, Akzepte 2700, Bank 7002. Sa. RM. 52 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 861, Gen.-Unk. 32 168, Verlustvortrag 8335. –Kredit: Verlustvortrag 1924 ab Gewinn 1925 8081, von Umsatz-K. 33 283. Sa. RM. 41 365. Direktion: Friedrich Mailänder. Aufsichtsrat: Fabrikant Gotthold Hasser, Hochstetten ;) Kaufm. Albert Kammerer, Graben; Bücherrevisor Adolf Walter, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Holzindustrie Akt.-Ges., Lübeck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma ist am 16./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Weyrowitz, Lübeck, Kohlmarkt 1. Gegründet: 7./6., 23./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Firma bis 28./7. 1923: Lüders Holz- lampen- u. Holzwarenfabrik A.-G., Lübeck. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Holzwaren u. Lampen aller Art u. dazu gehörigen Teilen sowie von Drechslerwaren u. kunstgewerblichen Artikeln, ferner Erwerb oder Beteilig. an anderen Unternehm. ähnlicher Art, Handel mit sämtl. für die Fabrikation der bezeich- neten Gegenstände nötigen Rohmaterialien u. Halbfabrikaten. Kapital: M. 70 Mill., davon M. 4 Mill. Vorz.-Akt. Urspr. M. 2 250 000, 2./12. 1922 erhöht um M. 7 750 000, 13./3. 1923 um M. 25 Mill. Lt. G.-V. v. 28./7. 1923 weitere Erhöh. um M. 16 500 000 in 16 500 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 300 %. Die G.-V. v. 20./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 18 500 000 auf M. 70 Mill. Die G.-V. v. 13./1. 1925 hat Umstell. auf Goldmark beschlossen. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Letzte gezogene Bilanz am 31. März 1923 s. Jahrg. 1925. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Dir. Hennig. Aufsichtsrat: Vors. Willy J. A. Peters, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Kurt Munck, Lübeck; Gen.-Dir. Herm. Kühn, Cassel; Gen.-Dir. Ad. Nau, Hans Blum, Hamburg; Dir. Karl Rein, Berlin; Dir. Herm. Vathje, Hamburg; Kaufm. Erich W. Hautz, Lübeck. Grubenholzhandlung Hermann Moeck, Akt.-Ges., Lüneburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Erich Weber, Lüneburg. Lt. Bekanntm. v. 19./10. 1926 soll die Schluss- verteilung erfolgen. Dazu sind RM. 11 129 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von RM. 177 614, darunter keine bevorrechtigten. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Burinda A. G. Büro-Industrie, Akt.-Ges., Magdeburg. Guerickestrasse. Die Ges ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Magdeburg v. 2./3. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Holz-Aktien-Gesellschaft, Magdeburg. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.