Holz-Industrie und Möbelfabriken. 6749 Debit. 1443, Waren 30 205. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. (Umstell.-Res.) 40 948, Bank 3302, Kredit. 3314. Sa. RM. 247 565. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Fabrikbes. Alfred Frohmuth. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Hans Ziegler, Bayreuth; Rechtsanw. Dr. jur. Wilh. Richter, Bank- Dir. Fritz Löchner, Rudolstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sperrholz-Industrie Gebr. Deutrich Akt.-Ges. in Minden i. W. Lt. handelsgerichtl. Eintrag. ab 6./3. 1926 ist die Firma gemäss § 16 der Goldbilanz- verordnung nichtig. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Holzwerke Ludwig Steck, A.-G., Möhringen i. Baden. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Südd. Skifabrik und Holzbearbeitung Akt.-Ges., Mühlacker. (In Liqu.) Gegründet: 18./2. 1924: eingetr. 29./12. 1924. Gründer: Fabrikant Albert Wagner, Stuttgart; Fabrik. Otto Schweissinger, Mühlheim a. D.; Wagner & Schweissinger G. m. b. H., Stuttgart; Fabrikant Karl Händle, Mühlacker; Grosskaufmann Eugen Rothschild, Pforzheim; Grossindustrieller Ludwig Brucker, Stuttgart-Degerloch. Die Wagner & Schweissinger G. m. b. H. bringt in die Ges. das Eigentum an sämtlichen zu ihrem Vermögen gehör. Ver- mögensgegenständen, bestehend in Maschinen, Maschinenzubehöre, Werkzeuge, fertige u. halbfertige Waren, Holzvorräte, Bureaueinrichtungsgegenstände, Baumaterialien u. die elektr. Einrichtung mit Ausnahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen u. Verbindlichkeiten zum festgesetzten Wert von GM. 28 000 ein. Seit 29./12. 1926 befindet sich die Ges. in Liqu. Liquidator: Albert Wagner, Stuttgart. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schneeschuhen u. sonstigen Sportgeräten u. die Verarbeitung von Holz u. Metallen zu sportl. u. anderen Zwecken. Kapital: RM. 110 000 in 22 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 100 u. 1078 St.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 50fach. St.-Recht in best. Fällen. Aufsichtsrat: Vors. Grossindustrieller L. Brucker, Stuttgart; Stellv. Fabrikant K. Händle, Mühlacker; Grosskfm. Eug. Rothschild, Pforzheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württ. Stockfabrik Akt-Ges., Mühlacker. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 18./8. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Wilh. Metzler, Gottlieb di Centa, Mühlacker. Über das Vermögen der Ges. wurde dann Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Pflüger. Die Firma ist lt. Bekanntm. v. 25./11. 1926 er- loschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hermann Müller Akt.-Ges., Polstermöbelfabrik Müllrose-Berlin, Müllrose. Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Eine Geschäfts- aufsicht über die Ges. wurde April 1926 durch Zwangsvergleich beendet. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Polstermöbeln jeder Art sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 25 000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 24./10. 1923 um M. 90 Mill. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 25 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 9, Postscheck 5, Waren 774, Masch. u. Werkzeug 350, Gespann 524, Debit. 455, Inventar 43, Lichtanl 350, Aufl.-Anspruch 8500, Vorrats-Akt. 11 362; Kap.-Entwert.-K. 13 987. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. I 2500, do. II 8862. Sa. GM. 36 362. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Schiffswerftbes. Fritz Kubler, Müllrose; Georg Müller, Hermann Müller, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikant Franz Warnack, Willy Spohd, Berlin; Ernst Wiese, Justizrat Hauptmann, Frankfurt a. O. Zahlstelle: Ges.-Kasse.