6754 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Sengel & Co., Akt.-Ges., in Liquid., Neustadt a. Aisch. Die G.-V. v. 1./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidatoren: Friedrich Sengel, Norbert Sternau, Neustadt a. A. Lt. Mitteil. der Ges. ist die Liquidation beendet. Eine amtl. Bekanntmachung über die handelsgerichtliche Löschung ist noch nicht erfolgt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Thimig & Busch, Akt.-Ges., Neustadt a. Bahnhofstr. 38. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Neustadt a. Aisch hat über das Vermögen der Firma am 23./2. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Vollstreckungsobersekretär a D. Weismann in Neustadt a. Aisch. 12./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 5./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des seit 1919 von der off. Handels-Ges. Thimig & Busch in Neustadt a. A. betrieb. Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Bürsten- u. Pinsel- waren sowie ähnl. Artikel. – Die Ges. hat eigenes Anwesen mit Wohnhaus u. 3 stöck. Fabrikgebäude, ca. 720 qm Arbeitsraum. Ca. 70 Arb. u. Angestellte. Kapital: RM. 75 000 in 600 St.-A. zu RM. 100 u. 750 St.-A. zu RM. 20. Urspr. M. 18 Mill. in 1800 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 6 Mill. in 600 St.-Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 1./8. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 48 Mill. in 48 000 St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 27./10. 1923 beschloss FErhöh. um M. 30 400 000 in 28 000 St.-Akt. u. 2400 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von der Bankfirma J. M. Meyer, Kitzingen, mit der Verpflicht., M. 7 200 000 St.-Akt. den alten Aktion. zum Bezuge bis 30./11. 1923 anzubieten. Die G.-V. v. 29./9. 1924 beschloss die Um- stell. des A.-K. von M. 100 Mill. St.-Akt. unter Einzieh. der Vorz.-Akt. u. Zus. leg. der St.-Akt. auf RM. 75 000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Rich. Schlötter, Rich. Hänsel. Aufsichtsrat: Vors. Philipp Staudacher, Ravensburg; Stellv. Friedr. Kaltenhäuser, Fürth; Christof Birk, Neustadt/Aisch. Sauerländische Holzwarenfabrik-Akt.-Ges. in Niedersfeld. Kr. Brilon. (In Konkurs.) Gegründet: 10./5. 1922; eingetr. 11./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. war bis 20./3. 1923 in Düsseldorf. Die G.-V. v. 17./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator war Rechtsanw. u. Notar Georg Wolf, Bigge. ÜUber das Vermögen der Ges. wurde dann am 8./3. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Forell, Medebach. zweck: Fabrikation von Holzwaren aller Art, Handel mit Holz u. Holzerzeugnissen. Kapital: RM. 36 000 in 1800 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1922 erhöht um M. 3 300 000 in 3300 Aktien zu M. 1000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 25./4. 1923 auf M. 18 Mill. in Akt. zu M. 1000, 1: 1 zu 300 % plus Steuern angeboten. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 18 Mill. auf KM. 36 000 in 1800 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Berth. Leischner, Niedersfeld. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. P. Purucker, Düsseldorf; Heinr. Kneer, Bigge i. W.; Gerh. van Heukelum, Köln: Rechtsanw. Dr. Bechstein, Düsseldorf; Heinrich Glingener, Köln. Ne 7 8= 3 * Silberhorn, Uhren- und Holzindustrie Akt.Ges. in Nister bei Hachenburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozessagent Paul Schaar, Hachenburg. Lt. amtl. Bek. v. 3./2. 1926 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Lt. amtl. Bek. v. 21./10. 1926 wird die Firma von Amts wegen gelöscht, da sie nach Einstell. des Konkursverfahrens mangels Masse den Betrieb nicht wieder aufgenommen hat. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Südharzer Holzersatz-Industrie-Akt.-Ges., Nordhausen. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.