Holz-Industrie und Möbelfabriken. 6755 Bayerische Holzgrosshandels-Akt.-Ges. in Liqu., Nürnberg. Koberger Str. 33. Gegründet. 13./8. 1923 mit Wirk. ab 10./8. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 1./11. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidatoren. Gottfried Merkl, Rechtsanw. Dr. Max Eisemann, Nürnberg. Zweck. Grosshandel mit Holz aller Art. u. die Übernahme aller in das Holzfach einschl. Vertretungen u. Vermittl., insbes. die Übernahme u. Fortführung der seither unter der Firma „Bayerische Holzgrosshandelsges. m. b. H.“ in Nürnberg betrieb. Holzgrosshand- lung. Die Ges. ist berechtigt, sich an allen in das Holzfach einschlagenden Unternehm. zu beteiligen. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 800 000 000 in 17 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redak- tionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 = 1 St. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat. Konrad Fath, Rechtsanw. Dr. Eisemann, Dir. F. Thönissen, Fabrikbes. Dr. Siegfried Guggenheimer, Nürnberg. 4 0 0 0 7 Adolph Frank Fournier- u. Holzimport-Akt.-Ges., Nürnberg, Innere Cramer-Clett-Str. 17. Gegründet. 29./5. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 15./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 II. Zweck. Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Adolph Frank betriebenen Import- u. Exportgeschäfts in Fournieren u. exotischen Hölzern sowie der Handel in Hölzern u. verwandten Gegenständen jeder Art. Kapital. RM. 640 000 in 770 St.- u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 8 Mill. in 770 St.-Akt. u. 30 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 8 Will. auf RM. 640 000 in 770 St. u. 30 Vorz.- Akt. zu RM. 800 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Debit. 467 662, Kassa 5313, Wechsel 79 700, Eff. 3500, Mobil. 1, Waren 371 815. – Passiva: A.-K. 640 000, Kredit. 189 904, R.-F. 35 967, Rein- gewinn 62 121. Sa. RM. 927 993. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 269 822, Reingewinn 62 121. Sa. RM. 331 943. – Kredit: Bruttogewinn RM. 331 943. Dividenden 1922/23–1925/26. 0, ?, „ Direktion. Ignatz Frank. Aufsichtsrat. Sanitätsrat Dr. Jacob Frank, Fürth; Paul Iglauer, Nürnberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Holzkontor“ Akt.-Ges. in Nürnberg, Rathenauplatz 18, I. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 14./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf sowie Bearbeitung von Holzgegenständen jeder Art. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von d. Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1922 um M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Die G.-V. v. 30./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 9 Mill. auf RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 78 842, Masch., Werkz. u. Einricht. 55 874, Kassa u. Debit. 26 245, Vorräte 75 798. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 12 714, Kredit. 72 187, Reingewinn 1859. Sa. RM. 236 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 158 618, Steuern 19 738, Abschr. 4469, Reingewinn 1859. – Kredit: Rohgewinn 149 531, Verlust- u. Gewinn-K. 35 156. Sa. RM. 184 687. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 91 123, Masch., Werkz. u. Einricht. 60 190, Kassa u. Debit. 28 720, Vorräte 84 575, Verlust 7449. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 12 714, Kredit. 109 343. Sa. RM. 272 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 218 799, Steuern 7591. Abschr. 7240 – Kredit: Rohgewinn 196 104, Verlust- u. Gewinn-K. 28 217, Gewinnvortrag 1859. Verlust 7449. Sa. RM. 233 631. Dividenden: 1921/22–1922/23: 14, 100 %; 1923 (1./7.–31./12.): 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dir. Paul Gärditz, Otto Freitag. 423*