6758 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Perleberger Holzbearbeitungsfabrik vorm. Theod. Heinrichs & Co. Akt.- Ges. in Perleberg. Gegründet: 7./1. 1922 mit Wirk. ab 1./5. 1921; eingetragen 24./2. 1922. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von der Ges. in Firma Theod. Heinrichs & Co. G. m. b. H., zu Perleberg betriebenen Unternehmens, die Fabrikat. u. der Vertrieb von Möbeln aller Art u. von verwandten Artikeln der Holzbearbeitungsbranche sowie Erwerb von anderen Unternehm. gleicher u. ähnlicher Art u. Beteil. an solchen. Kapital: RM. 160 000 in 4000 Aktien zu RM. 40. Ursp. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./5. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Aktien. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 ist das A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 160 000 um. gestellt worden durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf solche zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1925: 1./5.–30./4). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Kassa 2302, Postscheck 96, Debit. 66 974, Wechsel 11 406, Eff. 2, Holz 50 000, Halbfabrikate 54 000, Fertig- dto. 44 000, Grundst. u. Geb. 70 000, Masch. 20 000, Inv. 1000. Fuhrwerk 3000, Mater. 5000, Werkzeug 4000. – Passiva: A.-K. 160 000, Bank 69 269, Kredit. 44 856, Akzepte 29 777, Hyp. 6225, R.-F. 21 652. Sa. GM. 331 780. Dividenden 1922/23–1924/25: 0, ?, ? %. Direktion: Carl Nolde, Perleberg. Aufsichtsrat: Konsul S. Marx, Jaques Berglas, Rechtsanw. Walter Bernhard, Justizrat Alb. Pinner, Alex. Berglas, Baumstr. Otto Örtel, Berlin; Frau Marg. Nolde geb. Heinrichs, Perleberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzindustrie Peucker, Akt.-Ges., Peucker Kreis Habelschwerdt. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Bearbeit. von sowie Handel mit sämtl Fabrikaten der Holzbranche u. Handel mit Holz sowie verwandten Warengatt. u. der zu ihrer Verwend. dienenden Roh- stoffe, Herstell. u. Vertrieb der aus den Abfällen aus der Verarbeit. gewonnenen Erzeugnisse, Herstell. u. Vertrieb von Verpackungsmitteln, Ausnütz. der Wasserkräfte in Peucker. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 165 Mill. in 8000 Aktien zu M. 10 000, 5000 Aktien zu M. 5000, 5000 Aktien zu M. 3000, 30 000 Aktien zu M. 1000 u. 150 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 28./3. 1925 Umstell. von M. 165 Mill., nach Einzieh. der M. 15 Mill. Vorz.-Akt. also von M. 150 Mill. auf RM. 30 000 (5000: 1) in 1500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 3./11. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 20 000 durch Einzieh. von RM. 10 000 im Eigenbesitz der Ges. befindl. Akt. u. Zus. legung der restl. RM. 20 000 im Verh. 2:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 20 000, Masch. 5000, Wagen 100, Kraftwagen 1000, Inv. 1, Kassa 2409, Debit. 8739, Eff. 4000, Vorräte 5000. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 5505, Rückstell. für ungekl. Verbindlichk. 7583, R.-F. 1000. Sa. RM. 44089. Dividenden 1923–1925: 0, ?, ? %. Direktion: Josef Peucker. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Paul Sachs, Apothekenbes. Gerhard Tracinski, Rechts- anwalt u. Notar Hartmann, Landeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Glatz: Glatzer Bank; Breslau: v. Wallenberg Pachaly & Co.; Zobten: Bankverein. Vogtländische Büroindustrie Akt.-Ges., Plauen, Hoferstr. 71. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Müller, Plauen. Nach Abhaltung des Schluss- termins ist das Verfahren Juni 1926 aufgehoben worden. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Holzwerke Thüringerwald, Akt.-Ges. in Pössneck. un Konl.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bürgermstr. a. D. Viereck, Pössneck i. Th. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 17./12. 1926 ist die Masse ausgeschüttet. Nur die vorberechtigten Gläubiger haben einen Prozentsatz ihrer Forderungen erhalten. Alle übrigen Forderungen sind ausgefallen. Die Aktionäre gehen leer aus. Letzte Aufn. s. Jahrg. 1925.