Pacht 13 750, Delkr. 428, Abschr. 10 983. – Kredit: Gewinnvortrag 1924 2255, Waren 194 207, Holz-Industrie und Möbelfabriken. 6761 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 73 296, Steuern 6968, Zs. 6678, Rohholz 124 192, Lohnschnitt 19 709, Selbstversich. 1000, Mobil. II 449, Verlust 18 676. Sa. RM. 236 297. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: R. Gigl, Regensburg; A. Schneider, Passau. Aufsichtsrat: Karl Forchheimer, Hans Forchheimer, Frankf. a. M.; Joseph van 7 Wien. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Regensburg: Commerz- u. Privat-Bank. Max Friederichs, Akt.-Ges., Rheydt. Schloss-Strasse. Gegründet. 14./12., 24./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrgang 1923/24. Zweigniederlass. in Krefeld-Linn. Zweck. Herstell. u. Bearbeit. von Holzerzeugn. jeder Art, Handel mit solchen, Erricht. u. Erwerb von Unternehm., die diesem Geschäftszweig dienen, u. die Beteilig. an solchen Unternehmungen. Kapital. RM. 500 000 in 500 Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 3 v. 21./2. 1925 beschloss Umstellg. von M. 5 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. 23 Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 11. Jan. 1923. Aktiva: Eingezahltes Kapital GM. 5 000 000. –— Passiva: A.-K. GM. 5 000 000. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion. Fabrik. Ernst Friederichs, Rheydt; Fabrik. Max Friederichs, Uerdingen. Aufsichtsrat. Reichsbank-Dir. a. D. Otto Leineweber, Bankier Aug. Schliep, Düsseldorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 = ( £ 0 4 Riesaer Möbelfabrik Norekat & Oehme, Akt.-Ges. in Liqu. in Riesa a. E. Gegründet: 20./7. 1922; eingetr. 4./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 15./5. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Oehme in Riesa-Weida. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Gegenständen des Innenausbaus von Häusern aller Art, insbes. Anfertigung von Möbeln, Türen u. Fensterrahmen, Handel mit solchen Gegen- ständen u. mit Materialien aller Art, die zu deren Herstellung benötigt werden. Fortführ. des unter der früh. off. Handelsges. in Firma Norekat & Oehme, Riesa a. d. E., betrieb. Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 75 000 in 700 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1922 erhöht um M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, davon angeb. 2000 Akt. zu 125 % u. 1000 Akt. zu 140 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./3. 1923 um M. 5 Mill. in 2500 St.-Akt. zu M. 2000, div.-ber. ab 1./1. 1923, angeb. im Verh. 1: 1 zu 400 %. Erhoht lt. a. o. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 5 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 1000. davon M. 2 500 000 angeb. im Verh. 4: 1 zu 5000 %. Umgest. lt. G.-V. v. 24./6. 1924 durch Zus. legung i. Verh. 200: 1 auf RM. 75 000 in 750 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Areal 16 000, Geb. 32 000, Masch, 45 000, Werkz. 8000, Inv. 1500, Kassa 787, Postscheck 347, Debit. 7162, Waren 80 165 – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 76 984, Hyp. 1200, Debit. 32 480, Bankschulden 1440, Anzahl. 3857. Sa. GM. 190 961. Dividenden 1922–1923: 18, 0 %. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Emil Oehme, Rodewisch; Stellv.: Jos. Klose, Weida; Diplom- bücherrevisor Willy Schütze, Leipzig; Fabrikbes. Max Ehmer, Beierfeld i. Erzg. * Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzsägewerk Unterelbe Akt.-Ges., Rissen. Gegründet. 26./5. 1923; eingetr. 2./7. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Holz, Bearbeitung von Holz, Betrieb einer Kistenfabrik, Beteiligung an Unternehmungen vorbezeichneter Art. Kapital. RM. 32 500 in 1625 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 65 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 2000: 1 auf RM. 32 500 in 1625 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 51, Bankguth. 1, Debit. 523, Übergangsposten 622, Waren 300, Werkz. 1277, Inv. 750, Masch. 64 515, Geb. 34 480, Grundst. 6000, Verlust 7963. — Passiva: A.-K. 32 500, Kredit. 13 986, Darlehen 20 000, Hyp. 50 000. Sa. RM. 116 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924 6307, Löhne 11 242, Unk. 5203, Zs. 14 705, Betriebs- u. Ertragssteuer 643, Versich. 968, Gehälter 5780. – Kredit: Waren 19 858, Masch. 8000, Geb. 8000, Grundstück 1000, Verlust 7963. Sa. RM. 44 821.