6762 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 „ Direktion. H. J. W. Kummerfeldt. Aufsichtsrat. Vors. Ferdinand Wiese, Gross Flottbek; Rechtsanw. Dr. Seydel, Blankenese; C. Starck, Altona. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordische Handels- u. Effekten-Bank. Schwarzwälder Holzindustrie Akt.-Ges. Rötenbach- Alpirsbach in Liqu., Rötenbach. Die G. V. v. 5. /9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Herm. Braun, Schwenningen. Lt. Amtsgericht Oberndorf a. N. ist die Fa. 7./3. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme siehe Jahrg. 1925. Deutscher Rohholz- und %... Akt.- ae in Rosenheim, Innstr. 37. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen der Ges. am 3./6. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheuer, Rosenheim. Auf die nichtbevorrech.- tigten Forderungen ist keine Quote entfallen. Lt. amtl. Bekanntmach. vom 14./12. 1926 ist das Konkursverfahren am 10./12. 1926 nach Abhaltung des Schlusstermins als durch Schluss- verteilung beendigt, aufgehoben u. die Firma am 20./12. 1926 amtlich gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Holz- & Bürstenwerke, Akt.-Ges., Rotenburg 1 in Hannover. Gegründet: 26./7. 1923, eingetr. 30. 10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Einrichtung und Betrieb einer Holzwaren- und Bürstenfabrik zu Rotenburg und der Betrieb ähnl. Unternehm. sowie die Beteilig. an solchen nach Ermessen des Aufsichtsrats. Kapital: RM. 16 000. Urspr. M. 160 Mill. in 1600 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./9. 1924 ist das A.-K. von M. 160 Vill. auf RM. 16 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: 3 Kelenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguth. 281, Masch. 12 000, Material 3110, Werkz. 1000. – Passiva: A.-K. 16 000, Guth. der Lieferanten 391. Sa. GM. 16 391. Dir ektion: Fabrikdir. Felix Wolf, Installateur Richard Dieterich. Aufsichtsrat: Kreisschulrat Heinr. Böse, Rotenburg; M. Burmeister, Bremen; G. Krienke, Bevensen; Hotelbes. Ed. Mensing, Rotenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarz & Schweitzer, Holzwarenfabrik, Akt. in Rothenburg o. T., Siebertstr. 50. (In Liqu.) Lt. amtl. Bekanntmach. v. Nov. 1925 ist die Ges. nichtig u. liquidiert. sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Gg. Schwarz u. Theod. Schweitzer. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1925. Fernsner, Weber & Co. Akt.-Ges. in Liqu, Saarbrücken. Gegründet: 7./8., 10. 9. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 23 /3. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bank-Dir. Dr. Reinhard Schön- hofen, Saarbrücken, Zähringer Str. 6. Zweck: Handel mit Holz aller Art, insbes. mit Grubenholz. Kapital: Fr. 1 500 000 in 2000 Akt. A (diese zunächst mit 50 % Einzahl.) u. 1000 Akt. B zu .. 500, übern. von den Gründern. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. Neu, Anton Hilgert, Fritz Kuhn, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges-Kasse. Holzbearbeitungswerke Schneider & Kaulen Akt.-Ges. in Saarbrücken, Brauerstr. 26– 30. Gegründet: 20./3. 1924: eingetr. 17./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von Holzwaren aller Art. Möbelfabrik, Innenausbau. Kapital: Frs. 1 500 000 in 360 Akt. A u. 2640 Akt. B. Urspr. Frs. 900 000, erhöht durch G.-V. v. 15./8. 1924 um Frs. 600 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Akt. B = 1 faches, Akt. A = 10faches St.-R. Direktion: Fabrikant Heinrich Schneider jun., Fabrikant Johannes Kaulen. Aufsichtsrat: Grosskaufmann Heinrich Lampert, Gutsbes. Hans Ott, Fabrikant Georg Wollenweber, Fabrik. Julius Deesz, Dr. Oskar Hammelsbeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse.