6768 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Schönbuch Holz-Akt.-Ges., Waldenbuch. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Stuttgart v. 17./11. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Vereinigter Stuhl und Möbelbau „Holzheim' Akt-Ges. in Liqu. in Waldheim i. Sa. Gegründet. 26./2. 1923; eingetr. 24./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 11./5. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Walter Oswin Baumann, Waldheim, Fabrikant Erwin Frühauf, Hartha. Zweck. Ein- u. Verkauf von Rohmaterialien u. Halbfabrikaten sowie Zubehör für die Stuhl- u. Möbelindustrie, Herstell., Be- u. Verarbeit. von Holz, Vertrieb von Möbeln u. Stühlen oder ähnl. Erzeugnissen, Ein- u. Ausfuhr gleicher oder verwandter Erzeugnisse. Kapital. RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 75 Mill. in Nam.-Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Um- stellung von M. 75 Mill. auf RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Die Fabrikbes. Albert Curt Otto, Waldheim; Walther Erwin Frühauf, Hartha; Heinrich Hermann Dietrich Wicke, Mittweida; Paul Arthur Schulze, Paul Arno Geilhufe, Oskar Reinhard Ehnert, Geringswalde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elzholz- Aktiengesellschaft, Waldkirch i. Br. un Konkars) Über das Vermögen der Ges. wurde Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Emil Wald- mann in Freiburg i. B., Belfortstr. 21. Lt. Mitteilg. des Konkursverwalters v. 17./12. 1926 gehen die Aktionäre leer aus. Letzte Aufn. s. Jahrg. 1925. Walo Holzhandelsgesellschaft K.-G. a. A., Walsrode. Gegründet: 5/12. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Holz aller Art, im bearbeiteten oder unbearbeiteten Zustande, sowie der An- und Verkauf von Waldbeständen mit und ohne Grund und Boden und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 60 Nam.-Akt. u. 140 St.-Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Rückst. Einzahl. auf Aktien 72 400, Kassa 205, Postscheckguth. 6, div. Schuldner 38 800, Bestand an Rundholz 22 190, Inv. 1500, Beteil. 500. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 500, div. Gläubiger 25 762, eigene Akzepte 5500, Unk. noch zu zahlen 3596, Gewinn-Vortrag 244. Sa. RM. 135 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924 608, Unk. 9659, Inv. u. Abschr. 500, Reingewinn 1925 (1450 abzügl. Verlust 1924 608) 842. Sa. RM. 11 610. – Kredit: Rundholz RM. 11 610. Direktion: Hermann Nollau. 3 Aufsichtsrat: Sägewerksbes. W. Barenscheer, Stellichte; Hofbes. W. Rodewald, Oerbke; Sägewerksbes. W. Sprengsler, Dreikronen b. Walsrode. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Säge- und Hobelwerk Weil, Akt.-Ges., Weil (Amt Lörrach). Gegründet: 1./12., 28./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Säge- u. Hobelwerks sowie Handel mit Hölzern aller Art. Kapital: RM. 120 000 in 2000 Akt zu RM. 60. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 180 000 in 3000 Akt. zu RM. 60. Die G.-V. v. 20./5. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 60 000 auf RM. 120 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I, Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Grundst., Geb., Masch. usw. 65 440, Bank, Kassa, Debit. usw. 81 674, Warenvorräte 77 513, Verlust 26 456. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 51 000, Kredit., Rückstell. usw. 20 083. Sa. RM. 251 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr., div. Handl.-Unk. 6 769, Gehälter, Löhne usw. 47 552, Zs., Steuern usw. 22 510, Sondervergüt. an zwei ausscheidende Aktionäre 24 000, Verlust à. Hausverkauf 6 524. – Kredit: Gewinn a. Waren 53 908, Gewinn a. Kursdiff. 5954, Gewinn a. Grundst.-Verkauf 9 000, Gewinn a. Hausverkauf 9 682, Pacht u. Abgab. 1040, Gewinnvortrag 1 313, Verlust 26 456. Sa. RM. 107 356.