Holz-Industrie und Möbelfabriken. 6769 Dividende 1924: 0 %. Direktion: Jean Luginbühl, Weil. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Sturm; Heinrich Hertzer, Heinrich Walz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Rothe Akt.Ges., Weimar, Bernhardstr. 11. Gegründet. 30./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1925 III. Zweck. Betrieb von Sägewerken u. Holzwarenfabriken, verbunden mit Holzhandel. Dazu dient insbes. der Erwerb u. die Fortführung der unter der Firma Otto Rothe, Weimar, betrieb. Sägewerke u. Holzwarenfabriken in Tannroda u. Kranichfeld. Kapital. RM. 300 000 in 2500 Akt. zu RM. 100 u. 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 5000 Akt. zu M. 3000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 2500 Akt. zu RM. 100 u. 2500 Akt. zu RM. 20. —– Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Akti va: Grundst. 25 318, Geb. 152 600, Masch. 56 700, Werk- zeuge u. Einricht. 3950, Fuhrpark 13 500, Kasse, Postscheckguth., Eff. 3274, Aussenstände 70 174, Vorräte 94 031. – Passiva: Akzepte 25 621, Verbindlichkeiten 83 797, A.-K. 300 000, Rückl. 10 000, Gewinn 129. Sa. RM. 419 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: De bet: Gen.-Unk. 261 064, Abschr. 23 371, Gewinn 129. Sa. RM. 284 565. – Kredit: Fabrikationsgewinn u. sonst. Einnahmen RM. 284 565. Dividenden 1924– 1925. 0, 0*― Direktion. Otto Rothe. Aufsichtsrat. Frau Lina Rothe, Frau Luise Kasper, geb. Rothe, Bank-Dir. Günther Knaudt, Weimar. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Dampfsägewerk Concordiamühle Holzindustrie-Akt.-Ges. in Werneuchen (Mark). Gegründet: 28./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Sitz bis 16./1. 1925 Berlin-Charlottenburg. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb des zu Werneuchen i. Mark belegenen Dampfsägewerks Concordiamühle, verbund. mit dem Betrieb einer Bautischlerei u. eines Baugeschäfts, sowie der Handel mit Hölzern aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5000 Bill. in 95 St.-Akt. u. 5 Vorz.-Aktien zu M. 5 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Bill. auf RM. 5000, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 95 000 auf RM. 100 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Reinhold Mallon. Aufsichtsrat: Justizrat Rechtsanw. u. Notar Dr. Karl Holländer, Dir. Theodor-Becker, Carl Schönfeldt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Holzwerke Rust & Reich Akt.-Ges. in Wernigerode. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermsdorf, Wernigerode. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Verfahren lt. Bekanntm. v. 22./10. 1926 aufgehoben. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. „Hagefi- Holzverwertung Akt.Ges. in Wesermünde-Geestemünde-Fischereihafen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanw. Oberbeck in Geestemünde. Lt. dessen Mitteilung v. 17./12. 1926 ist die Masse ausgeschüttet. Es sind insges. 74.8 % auf die nicht bevorrechtigten Gläubiger verteilt worden. Das Aktienkapital ist verloren. Das Verfahren ist nach erfolgter Schluss- verteilung aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ludwig Kropf Aktiengesellschaft, W iesau, Opf. Gegründet: Juni/Aug. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Firma lautete 1s zum 27./11. 1924: Bayernholz-Aktiengesellschaft. Gründer sowie Einbringungswerte 8. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Nutzhölzern aller Art, Bearbeitung u. Verarbeitung solcher Hölzer u. Handel mit den Erzeugnissen dieser Bearbeitung u. Verarbeitung. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926 424