Holz-Industrie und Möbelfabriken. 6773 Kapital: RM. 490 000 in 487 Akt. zu M. 1000 u. 30 zu M. 100. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 4./7, 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 500 000 auf RM. 490 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Zittau: Gryndst., Gebäude, Masch., Kontor- mobil. u. Personenauto 392 450; Waldkirchen: Grundst., Gebäude u. Masch. 78 800; Kassa 459, Wechsel 2100, Debit. 27 692, Waren 96 025. – Passiva: A.-K. 490 000, Kredit. 58 182, R.-F. 49 344. Sa. GM. 597 526. Dividenden 1922–1925: 200, ?, 2, ? %. Direktion: Baumeister Oswald Pritsche. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Fritz Werner, Stellv. Dr. jur. Wemme, Fritz Hart- mann, Zittau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oskar Liske Akt.Ges., Zittau. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 19./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Grimm, Zittau. Bautzenerstr. 2. Im Jan. 1926 teilte der Konkursverwalter mit, dass in der Masse sich noch ungefähr RM. 60 000 befinden. Nach Befriedigung der sehr hohen bevorrechtigten Forderungen von etwa RM. 20 000 dürften rund 10– 20 % auf die nichtbevorrechtigten Forderungen entfallen. Die Aktionäre gehen leer aus. Lt. Bekanntm v. 7./9. 1926 ist nach Abhalt. des Schlusstermins das Verfahren aufgehoben worden. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Auf- nahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Möbelwerk Zuffenhausen Akt.-Ges. in Liqu., Zuffenhausen. Gegründet: 2./7. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 25./7. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Gotthilf Mader, Zuffen- hausen, Querstr. 21. Zweck: Fortführ. des Geschäftsunternehmens der Firma Möbelwerke Zuffenhausen e. G. m. b. H. in Zuffenhausen auf Betrieb einer Möbelfabrik. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./4. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 25. Juli 1925: Aktiva: Immobil. 10 500, Masch., Werkz. usw. 7921, Waren 12 245, Debit. 2786, Beteil. 184, Kassa 119. Postscheckguth. 49, Bankguth. 13. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehen 5134, Kredit. 4928. Sa. RM. 33 819. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Bankvorst. Oskar Maute, Zuffenhausen; Rechtsanw. Dr. Max Gutenkunst, 7 Rechtsanw. Dr. Lebrett, Rechtsanw. Dr. Hildenbrandt, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grimm & Roehling Akt.-Ges. in Zwickau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Eissner, Zwickau. Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 3./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederl. in Lehrte. Zweck: Fortführ. des unter der früh. off. Handelsges. Grimm & Roehling in Zwickau u. Uelzen betriebenen Unternehmens, insbesondere Holzgrosshandel, Betrieb eines Sägewerks, einer Holzbearbeitungsfabrik u. aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 410 000 in 8000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./5. 1922 erhöht um M. 5500 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. à M 1000, angeb. im Verhältn. 1:1 zu 120 %. Lt. G.-V. v. 30./4. 1925 Umstell. von M. 8 500 000 auf RM. 410 000 (St.-Akt. 20: Vorz.-Akt. 50: 1) in 8000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Reichsmark-Bilanz am 1. Nov. 1924: Aktiva: Grundst. 300 000, Geb. 180 000, Masch. 150 000, Gleisanl., Werkz., Sägen u. Feilen, Inv., Mater., Fuhrpark 6, Wertp. 473, Kassa 30 937, Debit. einschl. Bankguth. 184 413, Fabrikate u. Warenbest. 99 145. – Passiva: A.-K. 410 000, R.-F. 184 000, Kredit. einschl. Bankschulden 265 314, Akz. 85 661. Sa. RM. 944 975. Dividenden 1921/22–1923/24: St.-Akt.: 40, 0, 0 %. Vorz.-Akt.: 8 £ 9%. Direktion: Heinrich Gottlob Grimm. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Otto Weissenberger, Dresden; Stellv. Walter Grimm, Herrsching; Fabrikbes. Kurt Landmann, Zwickau; Justizrat Dr. Arwed Grimm, Crimmitschau; Eugen Dörffel, Eibenstock; Gen.-Dir. Cecil Hentschel, Freiberg Sa. ――