Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. 6775 Gaswerk Haiger Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Bremen. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Gaswerk Vorbrücken (Metz) Akt.-Ges., in Liqu. Sitz in Bremen. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Norddeutsche Gasgesellschaft, Aktiengesellschaft in Liqu. in Bremen. Die G.-V. v. 21./5. 1924 hat Liquidation der Ges. beschlossen. Liquidator: Rich. Dunkel, Bremen. Lt. amtl. Bekanntm. im Reichsanzeiger vom 30./1. 1925 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Vereinigte Lothringer Licht- u. Wasserwerke Akt.-Ges. Cn Liqu.) Sitz in Bremen 4, Am Seefelde. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Bremen von Amts wegen gelöscht werden. Laut Mitteilung vom Dez. 1925 trat die Ges. in Liquidation. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Gaswerk Diepholz Aktiengesellschaft in Diepholz. Die Ges. ist seit Nov. 1921 aufgelöst u. sämtl. Aktiven u. Passiven auf die Gemeinde übergegangen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Industrie- und Handelsvereinigung deutscher Gaswerke, Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (In Liqu.) Die G.-V. v. 4./4. 1925 beschloss Auflösung der Ges. und Liquidation. Liquidator: Gen.-Dir. Hans Tiemessen. Frankf. a. M. Eine Umstell. des Akt.-Kapitals findet nicht statt. Im Handels-Register wurde die Nichtigkeit der Ges. eingetragen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. F. W. & Dr. C. Killing Akt.-Ges. in Hagen i. W. Gegründet: 5./8. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des bisher unter der Fa. Westf. Gasglühlicht-Fabrik F. W. & Dr. C. Killing betriebenen Unternehmens, Gasglühlicht-Metallwarenfabrik, sowie Herstell. u. Vertrieb von Waren aller Art. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten, andere Unternehm. zu erwerben, sich zu beteiligen u. Grundst. zu erwerben u. zu veräussern. Kapital: RM. 480 000 in 600 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 3 Mill. in 600 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 480 000 in 600 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Grundst. 90 389, Gebäude 172 400, Masch. 103.770, Werkzeug 8123, Heiz- u. Rohrleit. 6205, Regale u. Packtische 18 662, Laboratorium 700, Kontorutensil. 9270, Eff. 1, Patente 1, Debit. 83 717, Kassa 604, Postscheckguth. 206, Waren 175 440, Verlust 34 578. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 24 003, Bank u. Kredit. 200 065. Sa. RM. 704 069. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk., Löhne, Steuern u. Abschr. RM. 290 771. – Kredit: Bruttogewinn 192 363, Mehrwert u. Sachkonten 63 830, Verlust 34 578. Sa. RM. 290 771. Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Grundst. 90 389, Gebäude 192 000, Masch. 95 000, Werkzeug 7600, Heiz- u. Rohrleit. 5400, Regale u. Packtische 15 900, Laboratorium 620, Kontorutensil. 8300, Patente 1, Eff. 1, Debit. 96 415, Kassa 1280, Postscheckguth. 349, Waren 176 498, Verlust 89 760. – Passiva: A.-K. 480 000, Kredit., Banken u. Hyp. 275 511, R.-F. 24 003. Sa. RM. 779 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag, Handl.- u. Betriebs-Unk., Löhne, Steuern u. Abschr. RM. 370 719. – Kredit: Bruttogewinn 280 959, Verlust 89 760. Sa. RM. 370 719. Dividenden 1922/23–1925/26: 1000, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Sucker. Aufsichtsrat: Fabrikant Friedr. Wilh. Killing, Dr. Wilh. Elbers, Dir. Karl Feine, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. –