6792 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Grosse Volksoper Berlin, Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 9/12. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Nach dessen Mitteilung vom 17./12. 1926 gehen die Aktion. u. auch die nicht bevorrechtigten Gläubiger leer aus. Amtl. = Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Paneuropa-Film Aktiengesellschaft, Berlin S W. 48, Friedrichstr. 32. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 271I. 1926: Günsburg-Film Akt.-Ges. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Filmstreifen, insbes. von solchen, welche unter der künstlerischen Oberleit. des Filmindustriellen Arthur Günsburg, Berlin, hergestellt werden, sowie die Erricht. und Beteilig. an ähnl. Unternehm., welche zur Erreichung und Förderung des Zwecks der Ges. geeignet sind. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM 250. Urspr. M. 1 Bill. in 20 Akt. zu M. 50 Md., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Bill. auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 500, Kapitalentwert.-K. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Filmindustrieller Geh. Intendanzrat Arthur Günsburg. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Georg Frhr. von Eppstein, B.-Lichterfelde; Hauptmann a. D. Hermann von Lulsdorff, B.-Dahlem; Geh. Komm.-Rat Josef Paul Grusser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Herald-Film-Co. Aktiengesellschaft, Berlin. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 11./11. 1926 von Amtswegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Löschung erfolgte am 23./12. 1926. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Hüttenhaus-Aktiengesellschaft in Berlin NW. 23, Bachstr. 9. Gegründet: 1889. Zweck: Begründung eines Vereinshauses für den akadem. Verein Hütte sowie Förderung der wissenschaftl. u. geselligen Bestreb. u. der finanz. Unternehm. dieses Vereins. Die aktive Hütte hat die gesamte Verwalt. zu regeln u. die Kosten für die Unter- halt. des Hauses zu tragen. Kapital: RM. 40 000 in 106 Inh.-Aktien Serie A zu RM. 200, 438 Nam.-Aktien Serie B zu RM. 20 u. 502 Nam.-Aktien Serie C zu RM. 20. Urspr. M. 170 000, It. Eintrag v. 27./12. 1900 erfolgte in teilweiser Ausführung des G.-V.-B. v. 16./6. 1894 eine Erhöhung um M. 30 000. Lt. G.-V. v. 19./6. 1924 Umstell. von M. 200 000 auf RM. 40 000 in 106 Akt. zu RM. 200 u. 940 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 1. Juli 1925: Aktiva: Grundst. 60 000, Inv. 2435, Eff. 30, Verlust 137. –— Passiva: A.-K. Ser. A 21 200, do. B 8760, do. C 10 040, Hyp.-K. A. V. Hütte 22 500, K. A. V. Hütte 102. Sa. RM. 62 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vermögenssteuer 8, Brotversorgungsabgabe 2, Inv.-K. 5 % Abschr. 128, Grundst. 4292, Handl.-Unk. 734. – Kredit: Vorausbez. Rechn. 1029, Zuschuss-K. 4000, Verlust 137. Sa. RM. 5166. Dividenden 1897–1924: 0 %. Vorstand: Fabrik-Dir. Werner Genest, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr.-Ing. Carl Flohr, Erich Manke. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Akadem. Verein Hütte NW. 23, Bachstr. 9. Imifilm-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. ist lIt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 8./12. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Industriefilm-Akt.-Ges. in Berlin, Genthiner Str. 32. Gegründet: 28./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Filmen, insbes. von Ind.-Filmen für Werbe. u. Lehrzwecke, Einricht. von Filmvorführungsstätten sowie Betrieb von Filmgesch. aller Art.