Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6793 1924 Interessengemeinschafts-Vertrag mit der Julius Pinschewer G. m. b. H. zwecks Ver- besserung in der Verbreitungsmöglichkeit der Filme. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 10 Mill. auf RM. 100 000. Die Aktien sind zwecks Umstempel. bis zum 28./7. 1925 bei der Zahlstelle einzureichen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: I Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 247, Grundst. 78 000, Debit. 56 517, Waren 1, Inv. 2500, Negative 1, Beteil. 3, Verlust 62 903. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Hyp. 75 000, Kredit. 15 173. Sa. RM. 200 173. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 82 833, Filmfabrikation 69 873, Provis. 40 513, Filialunk. 31 541, Bankprovisionen u. Zs. 5628, Porto 3262, Propaganda 2948, Versich. 1407, Frachten 611, Verpackung 324, Steuern 18 436, Abschr. 90 416. – Kredit: Gewinn- vortrag 2081, Handelswarenerlös 419, Filmerlös 215 875, Leihlampenertrag 9915, Operateur- reisespesen 2654, Positivrohfilm 92, Negativrohfilm 149, Messen 1186, Leihfilmertrag 4255, Hausertrag 3265, Entschädigung 45 000, Verlust 62 903. Sa. RM. 347 798. Dividenden 1922–1925: 50, 0, 0, 0 %. Direktion: Jul. Pinschewer. Aufsichtsrat: Vors. Exz. Staatsminister z. D. Otto von Hentig, Potsdam; Stellv. Bank-Dir. Siegfried Hirsch, B.-Schöneberg; Geh. Sanitätsrat Prof. Br. Julius Schwalbe, Charlottenburg; Dir. Julius Pinschewer. Zahlstelle: Berlin: Commerz- u. Privatbank. Internationale Film-Akt.Ges. (Ifa) in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 8. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 28./1 1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation, Ein- u. Verkauf sowie sonstige Verwertung von Films u. Photographien im In- u. Auslande, Erwerb u. Betrieb von Theatern im In- u. Auslande. Die Ges. kaufte die Luna-Film-G. m. b. H., die Luna-Film-Verleih-G. m. b. H., Berlin, die Luna-Film. Verleih-G. m. b. H. München, die Luna-Film. A. G. Berlin, die Wima-Film- Co.-G. m. b. H. sowie das Grundstück Berlin, Friedrichstr. 8. Sie übernahm das Kostüm-Verleih-Geschäft mit Invent. der Fa. Protz, Berlin. Die Ges. kaufte ferner die Metis-Film-Ges. in Frankfurt a. M. u. die Allgem. Deutsche Film-Ges. Wohlauer & Co. in Leipzig. Die Ges. pachtete für lange Jahre das Schloss Schönholz mit 105 Morgen Gelände als Filmatelier u. Baugelände. Zum Konzern gehörig: Meinert Film-G. m. b. H., Ifa Kostümhaus G. m. b. H. Kapital: RM. 486 000 in 6050 St.-Akt. zu RM. 50, 8875 St.-Akt. zu RM. 20, 100 Vorz.- Akt. zu RM. 30 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 15. Urspr. M. 15 Mill. in 13 600 St.-Akt. u. 1400 Vorz.-Akt. mit 10fach. St.-Recht übern. von den Gründein zu 100 %. Die Vorz.-Akt. können an der Div. nur mit 6 % des eingezahlten Betrages teilnehmen. 1923 Erhöh. um M. 25 Mill. in 2600 St.-Akt. zu M. 5000, 10 000 St.-Akt. zu 1000 u. 400 Inh.-Vorz.-A. zu M. 5000. Von den St.-A. wurden M. 18 500 000 zu 150 % u. M. 4 500 000 zu 3000 % ausgegeben. Die alten M. 1 400 000 Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./11. 1923 um M. 60 Mill. in 9500 St.-Akt. zu M. 5000, 10 500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. übern. u. davon angeb. den bisher. Aktion. M. 2 Mill. Vorz-Akt. u. M. 38 Mill. St.-Akt. im Verh. 1:1 zu GM. 0.40 plus Unkosten. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. des St.-A.-K. von M. 96 Mill. auf RM. 960 000 (Verh. 100: 1) u. des Vorz.-A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 12 000. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 22./1 1. 1926 Herabsetzung des Kap. um RM. 486 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 3 Vorz.-Akt. haben in best. Fällen 12 faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3745, Bank 5110, Kontokorrent 474 281, Film-K. 3280, Material 6662, verkäufl. Reklame-K. 4500, Beteilig. 30 000, Grundst. 300 000, Atelier Schönholz 225 597, Inv. 45 860, Negative 161 851, Manuskripte 1, Dubiosen 1. – Passiva: A.-K. 972 000, R.-F. 28 063, Hyp. 125 000, Kontokorent 126 597, Reingewinn 9230. Sa. RM. 1 260 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verkäufl. Reklame-K. 26 272, Unk. 103 001., Provis. 11 115, Negative 18 096, Inv. 5096, Dubiosen 5045, R.-F. 18 000, Reingewinn 9230. — Kredit: Verkäufl. Reklame-K. 9639, Rohgewinn 186 218. Sa. RM. 195 857. Dividenden 1921–1924: 0, 100, 0, %. Direktion: Regisseur Rud. Bürstein-Meinert, Herm. Saklikower, Prokurist Dr. E. Alfleri. Aufsichtsrat: Vors. Major Ernst Devaux, Berlin; Stellv. Rechtsanw. Georg Moser, Leipzig; Gen.-Major a. D. v. Voss, Baron v. Schey, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, N. Helfft & Co., Deutsche Bank Dep.-Kasse Spittelmarkt. Iris-Film Aktien-Gesellschaft Berlin. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 14./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Pro- tokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. Jahrg. 1925.