6796 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 28 050, Grundstücke 78 000, Beteil. 5500. – Passiva: A.-K 20 000, R.-F. 15 700, Bankschulden 75 850. Sa. GM. 111 550. Dividenden 1921–1924: 25, 30, 0, ? %. Direktion: G. Bandoli. Aufsichtsrat: Stadtrat Max Herzberg, Otto Philipp, Komm.-Rat Jakob Bronner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Richard Oswald Film-Akt-Ges. in Läqu., Berlin Sw. 48, Friedrichstr. 14. Gegründet: 8./4. 1921; eingetr. 20./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 1./3. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Kaufm. Gustav Gerloff, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen, die unter der künstl. Leitung von Richard Oswald hergestellt werden sowie Betrieb von Lichtspieltheatern u. Filmunternehmen aller Art. Kapital: RM. 20 000. Urspr. M. 5 500 000 in 5500 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Laut G.-V. vom 31./1. 1922 erhöht um M. 7 Millionen in 6700 St.-Akt. u. 300 Stück 6 % Vorz.-Akt. (mit 25fachem St.-Recht) zu M. 1000, von den St.-Akt. werden M. 5 500 000 zu 135 % (1: 1) bis 31 /5. 1922 angeboten. Erhöht lt. G.-V. v. 23./5. 1923 um M. 65 500 000 in 6050 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1923 um M. 125 Mill. in 12 500 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 31./3. 1925 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 200 000; gleichz. Erhöh. um RM. 300 000. Diese Aktien werden zu 100 % an ein Gläubigerkonsortium begeben, das im Verhandl.-Wege sich bereit erklärt habe, eine Schuld der Ges., die jetzt RM. 7 50–800 000 betragen würde, auf RM. 100 000 zu ermässigen. Den alten Aktien wird kein Bezugsrecht eingeräumt. Lt. G.-V. v. 1./3. 1926 Herabsetz. des Kap. auf RM. 20 000. Reschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Negative (3 Filme) 250 000, Lichtspiel- theater 100 000, Debit. 212 868, eig. Vorrats-Akt. 83 000. —– Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 137 534, Kredit. 308 335. Sa. GM. 645 869. Dividenden 1921/22–1923/24: 40, 500, 0 %; Vorz.-Akt.: 6, 0 %. Aufsichtsrat: Dr. Mendel, Rechtsanw. Dr. Wolf, M. Lehmann, Kaufm. Frillisch, Dr. jur. M. Sklowsky, Berlin. Petra Lloyd Akt-Ges, für den Vertrieb kinotechnischer Erzeugnisse in Berlin W. 8, Jägerstr. 17. Gegründet: 15./6. u. 31./7. 1920; eingetr. 25./8. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Verwertung der der Petra-Akt.-Ges. für Elektromechanik zu Berlin zustehenden Rechte auf kinotechnischem Gebiete sowie Vornahme von Geschäften aller Art auf dem Gebiete der Kinematographie. Kapital: RM. 7500. Urspr. M. 3 300 000 in 3300 Aktien. Erhöht lt. G.-V. v. 22./2. 1922 um M. 1 700 000 in 1700 Aktien. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 5 000 000 in 5000 St.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922, ausgegeben zu 400 %. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 16./9. 1924 von M. 10 Mill. unter Aktivierung eines Kap.- Entwert.-K. mit RM. 6580 auf RM. 7500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Invent. u. Büroeinricht. 1100, Eff. 100, 958 Petra A.-G. Akt., 479 Petra A.-G. junge Akt. 28 740, Kaut. 50, Debit. 21 226, Halb- u. Fertigfabrikate 880, Kassa 648, Kap.-Entwert. 6580. – Passiva: A.-K. 7500, Kredit. 47 825, Delkred. 4000. Sa. GM. 59 325. Dividenden 1920/21–1921/22: 0, 0 %. Direktion: Karl Soest, Samuel Yorks, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Eduard Levy, Berlin; Fischer-Schierholz, Hamburg; Ernest J. Kaye, Percy Meyer, London; Richard Meyer, Danzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Planet-Film Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 21. Gegründet. 26./1. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb von Filmen u. aller in das Filmfach gehörenden Erzeugnisse, die Verwert. von Aufführungsrechten, die Verleih. von Filmen, die Erricht. u. Beteil. an Lichtspiel- theatern sowie an Unternehm. der Filmfabrikation u. Unternehm. verwandter Wirtschaftszweige. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Will. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. 0