6814 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gemeinnützige Akt.-Ges. Blumental, Gesellschaft zur Schaffung u. Unterhaltung von Turn-, Sport- u. Spielplätzen in Krefeid. Gegründet: 12./6. 1924; eingetr. 18./7. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Schaffung u. Unterhaltung von Einricht., die der körperlichen Ertüchtigung der deutschen Jugend dienen. Dieser Zweck soll insbes durch Herstell. u. Verwalt. von Turnhallen sowie von Sport- u. Spielplätzen erreicht werden, die der Jugend aller Kreise der Bevölkerung, in erster Linie den Schulen der Gemeinden u. den Turnvereinen des Niederrheinischen Turngaues der deutschen Turnerschaft. zugänglich sind. Kapital: RM. 100 000 in 20 4 % Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 5 St.-Akt. zu RM. 1000, 650 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Nam.-St.-Akt. zu RMI. 20, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Peter Schüten. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Filmhaus Nitzsche Akt. Ges. in Leipzig. Durch G.-V.-B. v. 12./2. 1925 ist die Ges. aufgelöst. Ihr Vermögen ist als ganzes ohne Liqu. an Johannes Nitzsche, Aktiengesellschaft in Leipzig, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Leipziger Krystall-Palast-Aktien-Gesellschaft in Leipzig, Hofmeisterstrasse 1. Gegründet: 15./3. 1887. Zweck: Fortführung des Betriebes des Leipziger Krystall-Palastes sowie überhaupt die geschäftliche Betätigung auf dem Gebiet des Betriebes von Erholungsstätten, Gastwirt- schaften, Unternehmungen von Aufführungen theatralischer, musikalischer u. jeder sonstigen Art. Der Grundbesitz der Ges. liegt in Leipzig: Wintergartenstr. 15 u. 17/19, Hofmeisterstr. 1, 3, 9 u. 11 u. Hahnekamm 4, 6, 8; er beträgt 15 900 qm. Kapital: RM. 800 000. Früher £ 100 000 in Akt. zu £ 10. Herabgesetzt auf £ 50 000 in Aktien zu £ 5 durch Beschluss der a. o. G.-V. v. 20./1. 1898. Das A.-K. befindet sich vollständig in deutschem Besitz. Lt. G.-V. v. Dez. 1924 umgestellt von M. 1 020 000 (£ 50 000) auf RM. 800 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Sept. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn werden 4 % Div. an die Aktionäre verteilt, dann 5 % dem R.-F. überwiesen vom Überschuss 10 % den Direktoren (mit Ausnahme des Betriebs- Dir.) als Tant. gewährt, Rest steht zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Gründstücke 865 000, Geb. 430 000. Mobil. u. Inv. 42 000, Masch.- usw. -Anlagen 63 000, Betriebs-K. 104 964, Debit. 45 114, Kassa 14 995, Eff.- Kaution 2500, Beteil 1. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 251 550, Kredit. 32 302, Betriebs-K. 39 940, R.-F. 26 206, Hyp.- usw. Aufwert.-K. 378 781, Gewinn 38 794. Sa. RM. 1 567 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-K. 311 876, Hyp.-Zs. 9754, Abschr. 35 080, Gewinn 38 795 (davon: R.-F. 3879, Div. 32 000, Vortrag 2915). – Kredit: Gewinn-Über- schuss RM. 395 506. Dividenden 1913/14 –1924/25: 8, 0, 0, 0, 4, 6, 8, 10, 10, 0, 0, 4 %. Direktion (Vorstand): Kaufm. Dir. Joh. Steuter, Wirtschafts-Dir. Bruno Rothe, Leipzig. Direktorium (Aufsichtsrat): Jul. Lücke, Herm. Klemm, Martin Becker. Zahlstellen: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Abteil. Becker & Co. Mars-Film-Akt.-Ges. in Liqu. in Leipzig. Die G.-V. vom 21./11. 1922 beschloss die Liquidation. Liquidator: Hermann Quiring. Lt. amtl. Bekanntm. v. Okt. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden. Letzte ausführl. Abhandlung s. Jahrg. 1925. Mitteldeutsche Film-Fabrik Akt-Ges., Leipzig, Bran denburger Strasse 6. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./6. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Fichtner II, Leipzig, Hainstr. 5. Gegründet. 5./. 1923; Mngetr 16./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Filmfabrik u. Kopieranstalt. Kapital. RM. 15 300 in 750 St.-Akt. u. 15 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 5 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 im Verh. 1000: 3 von M. 5 100 000 auf RM. 15 300 in 750 St.-Akt. u. 15 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Masch. 11 600, Einricht. 10 500, Schriften-K. 1000, Kassa 1640, Postscheck 24, Bank 189, Debit. 12 941, Vorräte 1300. – Passiva: A.-K. 15 300, R.-F. 6740, Kredit. 15 979, Gewinn 1176. Sa. RM. 39 195.