6820 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. der G.-V. v. 30./6. 1904 ist das A.-K. in der Weise auf M. 51 800 herabgesetzt, dass für je M. 600 der bisherigen Aktien eine neue Aktie à M. 200 ausgegeben ist. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 51 800 auf RM. 5180. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grund u. Geb. 176 000, Masch. 3700, Mobil. 5744, Anteilscheine Bürgerl. Brauhaus 500. – Passiva: A.-K. 5100, Hyp. 90 000, Darlehen 90 764. Sa. RM. 185 944. Dividenden 1912/13–1924/25: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Domdechant Dr. Beckschäfer. Hotelgesellschaft Zugspitze Akt.-Ges. Partenkirchen. Lt. amtl. Bekanntm. v. Dez. 1926 ist die Ges. nichtig. Zum Liquid. ist das bisherige Vorstandsmitglied Hoteldir. Gg. Frey, Partenkirchen bestellt. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Aktien-Reitbahn in Plauen i. Vogtl. Gegründet: 5./10. 1874. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: RM. 32 700 in 109 Aktien à RM. 300. Urspr. M. 32 700, umgestellt unverändert auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 25 600, Geb, 26 463, Bank-K. 13, Kassa 339, Verlust 184. – Passiva: A.-K. 32 700, R.-F. I 1181, do. II 2468, Hyp. 16 250. Sa. RM. 52 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Miete vom Reitklub 750, Bankzs. 1, Verlust 184. – Kredit: Verlustvortrag 164, Unk. 504, Abschr. 267. Sa. RM. 935. Dividenden 1912–1925: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: William Hess. Aufsichtsrat: Vors. Paul Körner; Stellv. Max Hager. Zahlstelle: Plauen i. V.: Vogtländ. Bank. Pr. Eylauer Hof, Akt.-Ges. in Pr. Eylau (Ostpr.). Gegründet: 14./2. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erricht. eines Saalbaues sowie die Fortführung des Restaurat.- u. Hotelbetriebs des Pr. Eylauer Hof in Pr. Eylau. Kapital: RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 600 Aktien zu M. 5000. Urspr. M. 440 000 in 88 Nam.-Akt. à M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1923 um M. 2 560 000 in 512 Aktien zu M. 5000. Die G.-V. v. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 u. dann Erhöh. um RM. 20 000 auf RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100.-– Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Landwirt Arthur Valentini, Heinriettenhof; Landwirt Otto Neumann, Warsch- keiten; Otto Rohr, Pr. Eylau. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. von Berg, Perscheln; Rittergutsbes. Corsepius, Görken; Gutsbes. Bleyer, Strobehnen; Besitzer Krall, Domtau; Kaufm. Borbe, Kaufm. Oskar Gerhardt, Kaufm. Wittke, Pr. Eylau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karl Winkler, Akt.-Ges. für Variété- u. Lichtspielbühnen, in Rathenow. Gegründet. 18./12. 1922; eingetr. 30./4. 1923. Gründaer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Theatern, Variété- u. Lichtbildtheatern. Kapital. RM. 250 000 in 200 Aktien zu RM. 1250. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 250 000 in 200 Aktien zu RM. 1250 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ? St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke: Rathenow, Berliner Str. 15, Brandenburg, Steinstr. 20 1, Gebäude 278 000, Inventar 12 643, Kassa 5098, Postscheck 5. – Passiva:: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Hypotheken 19 414, Bankschuld 510, Vortrag 824. Sa. RM. 295 748. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Karl Winkler, Rathenow. Aufsichtsrat. Rich. Haecker, Frau Helene Winkler, Rathenow; Walter Winkler, M Schröder, Brandenburg a. H. Zahlstelle: Ges.-Kasse.