6838 Versicherungs-Gesellschaften. Deutsch-Peruanische Studiengesellschaft Akt.-Ges., Wittenberg. Gesründet: 1./12. 1923; eingetr. 1./3. 1924. Firma bis 3./12, 1924: Deutsch-Überseeische Siedlungs-A.-G. Sitz bis 13.3. 1925 in München. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Vorbereit. u. Förderung kolonialer Unternehmungen in Peru u. die Beteilig. an solchen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde in 980 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 13./3. 1925 unter Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 1000 Mill. auf RM. 5000 durch Zus.-leg. der Aktien 4000: 1 u. Umwert. des Nenn- betrags von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung:- 10 % zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.) eventl. Sonderrückl., 4 % Div. an Aktion., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B., mind. die Hälfte aber als Super-Div. Reichsmark-Bilanz am 1. n 1924: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Bergw.-Dir. Karl Heyer. Aufsichtsrat: Vermess.-Ob.-Amtm. Rudolf Kanzler, Univers.-Prof. Dr. Otto Bäeße Dir. Rudolf Schoenecker, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Versicherungs- Gesellschaften. Aachener % Akt. Ges. Avvag- in Aachen, Harskampstr. 68. Gegründet. 25./11., 20./12. 1922; eingetr. 19./1. 1923. Gründer s. VakB 1923/24. Zweck. Vermittlung sämtlicher Versicherungen. Kapital. RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kapitalentwert. 5000, Kasse u. Postscheck 1640, Wertp. 2610, Inv. 738, Bankguth. 4276, Debit. 7057. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 11 322. Sa. GM. 21 322. Dividende 1922–1924: „. Direktion. Willy Becker. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Fritz Besgen, Fabrikbes. Fritz Heinrigs, Fabrik-Dir. Arthur Schweisfurth, Aachen; Fabrikbes. Fritz Neumann, Fabrikbes. Dipl.-Ing. Fritz Peters, Esch- weiler; Fabrikbes. Alfred Iske, Inden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Assekuranz-Vermittlungs-Akt.-Ges., Aachen, Salierallee 14. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 25./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Vermittl. u. Verwalt. von Versich. aller Art u. die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 5000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 31./7. 1924 auf RM. 1250 u. erhöht auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 2, Postscheck 5, aussteh. Forder. bei Versich.-Nehmern 4187, do. bei Versich.-Ges. 2995, Inv. 776, der Aktion. 3750. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 6717. Sa. RM. 11 717. Direktion. Dr. Alfred Busch. Aufsichtsrat. Otto Croon, Aachen; Karl Freiherr von Müffling, Montenau; Dr. Hugo Cadenbach, Adolf Heucken, Gen.-Dir. Walther Hesse, Maschinenfabrikant Max Mehler, Tuch- fabrikant Ernst Jakobsberg, Tuchfabrikant Christian Bohn, Aachen; Rechtsanw. Dr. Fritz . Hermann Gräf, Köln. Zahlstelle. Ges.-Kasse.