Versicherungs-Gesellschaften. 6839 Steudel & J unghanns-Versicherungskonzern-Akt.Ges. in Altenburg. Die Ges. ist durch Beschluss des Registergerichts v. 3./3. 1926 gemäss § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ritzau-Konzern Akt.-Ges., Baden-Baden. an Konkurs.) Lt. amtl. Bek. vom Dez. 1925 ist die Ges. nichtig. Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./10. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofrat Luitpold Schülein in München, Rosental 1. Am 28./1. 1925 wurde das Verfahren mangels Masse eingestellt, da die Ges. als Dachges. weder Gläubiger noch Schuldner hat. Die Leiter des Konzerns, Gen.-Dir. Paul Ritzau u. Dr. Otto Ritzau wurden wegen Vergehen gegen das Handelsgesetz u. das Gesetz über Private Versich.-Unternehmungen zu Gefängnis- u. Geld- strafen verurteilt. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekannt gegeben. Letzte Auf- nahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Wiesbadener Rückversicherungs-A.-G in Liquid. in Baden-Baden. Die Ges. ist lt. Beschluss der G.-V. v. 26 /7. 1923 in Liqu. getreten. Liquidator war Gen.- Dir. Dr. Otto Ritzau, München. Lt. amtl. Bekanntm. vom Dez. 1925 ist die Ges. mangels Goldumstell. nichtig. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Allgemeine Assekuranzbank, Versicherungs-Akt.Ges. in Barmen, Merkur-Haus. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Barmen v. 19./11. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Allgemeine Garantiebank Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 9, Linkstr. 17. Gegründet: 3./12. 1921, 21./2., 15./5., 3./7. 1922; eingetr. 7./7. 1922. Gründer s. Jahrg, 1923/24. Das Unternehmen ist durch den Zusammenbruch des Barmat-Konzerns aus über- nommenen Versicherungen in einem ungeahnten Masse in Anspruch genommen worden. Der Konkurs konnte nur abgewandt werden dadurch, dass mit den beteiligten Gross- gläubigern ein Arrangement über ihre Ansprüche getroffen wurde. Die G.-V. v. 2.12. 1926, welcher Mitteilung gemacht wurde, dass das ganze A.-K. u. der R.-F. verloren ist, beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidatoren: Kaufm. Dr. Fritz Mann, B.-Charlottenburg, Dip.-Kaufm. Hans Müller, B.-Neukölln. Zweck: Übernahme von Garantien aller Art, vor allem von Finanzgarantien u. Hypo- theken-Ausbietungsgarantien; Gewährung von Kautionen aller Art, vor allem von Stundungs- kautionen; Versicherung von Krediten; Veruntreuungsversicherung; Rück- u. Mitversiche- rung in allen direkt betriebenen Zweigen. Kapital: RM. 200 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 000, übern. von den Gründern zu 107 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 23./3. 1923 um M. 130 Mill. in 13 000 Aktien zu M. 10 000, mit 25 % Einzahl. u. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern. v. einem Konsort. (E. L. Friedmann & Co. Berlin), davon M. 100 Mill. angeb. den bish. Aktionär. im Verh. 5:1 zu 145 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 23./6. 1924 bzw. 14./7. 1925 von M. 150 Mill. auf RM. 100 000 derart, dass an Stelle von M. 30 000 bisher. Aktien eine Aktie zu RM. 20 trat. Der Beschluss der G.-V. v. 23./6. 1924, das A.- K. um RM. 3 900 000 zu erhöhen, ist lt. G.-V. v. 14./7. 1925 aufgehoben, dagegen wurde der Erhöh. um RM. 100 000 lt. letzterer G.-V. zugestimmt. Die Erhöh. ist erfolgt in 1000 Akt. zu RM. 100, die voll von den Staatsinstituten übernommen worden sind. 90 % des gesamten A.-K. befinden sich ausschliesslich in Händen der öffentlichen Institute und Behörden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3491, Guth. bei Banken 188 656, do. beim Post- scheckamt 98, Eff. 18 800, Beteil. 3, Forder. an Rückversicherer 29 556 354, do. an Versicherte 101 453, do. an Sonst. 215 819, Grundst. 45 000, Inv. 8500, Verlust 199 999. – Passiva: A.-K. 200 000, Gläub. 181 151, Hyp. 45 000, Schadenres. 160 000, Sonderres. 29 752 024. Sa. RM. 30 338 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 270 873, zurückgez. Prämien u. Ge- bühren 3859, Provis. 6899, zurückgez. Rückversich.-Provis. 20 839, Abschr. Eff. u. Devisen