6842 Versicherungs-Gesellschaften. Europäische Assekuranz- u. Handels-Compagnie Akt.-Ges., Berlin-Halensee, Joachim-Friedrich-Str. 53. Lt. handelsger. Eintrag. v. 23./11. 1926 ist die Ges. nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordn. in Verbind. mit $§ 1 der Verordn. v. 21./5. 1926). Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Europäischer Phönix Allgemeine Versicherungs- Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 4, Goethepark 11. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925, Excelsior, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin Wa5, Steglitzer Str. 72. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Friedrich Wilhelm Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Behrenstr. 58–61. Gegründet: 2./3. 1922; eingetragen 17./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 25./9, 1924 beschloss Auflös. der Ges., dieselbe trat in Liquid. Liquidator: Dir. Edgar Schnell, B.-Wilmersdorf. Der Antrag der Verwalt. ab 1./1. 1926 die Geschäfte der Ges. an den Gerling-Konzern gegen ein Aquivalent von RM. 20 000 zu übertragen (dieser Betrag soll der Liquid.-Kasse zugeführt werden), wurde in der G.-V. v. 30./12. 1925 vorbehaltlich der Zustimmung der Versicherungsnehmer angenommen. Zweck: Unfall- u. Haftpflichtversich., Feuerversich., Blitz u. Explosion; Betriebsverlust- versich., Einbruchsdiebstahl, Wasserleitungsschäden, Aufruhrversich., Automobilversich. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: (Forder. an die Aktionäre 15 000 000), sonst. Forder. 4362, Bankguth. 79 787, Postscheck 4032, Kassa 16 941. – Passiva: (A.-K. PM. 20 000 000), Präm.-Uberträge 7900, Präm.-Res. 13 910, Schaden-Res. 20 728, Portef. Präm.-Res. 60 000, sonst. Verpflicht. Reichsstempel 2585. Sa. RM. 105 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückvers. prämien 266 050, Schadenkonti, Unfall, Haftpflicht, Auto 134 543, Prämien- u. Portef.- Rückstell. 81 810, Schadensrückstell. 20 728, Verwalt. Unk. u. Provis. 81 086. – Kredit: Schadenres. sämtl. Branchen 8000, Prämienres. 28 673, Prämieneinn. 290 196, Gebühreneinn. 2302, Schadensanteil der Rückversich. 121 509, Rückversich.-Provis. 131 055, Bankzinseneinnahmen 2482. Sa. RM. 584 219. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin; Graf v. Schönborn- Wiesentheid, München; Baumeister Josef Becker, Berlin; Komm.-Rat A. von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln. Friedrich Wilhelm Transport- u. Rückversicherungs- Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 8, Behrenstr. 58/61. Gegründet: 21./9. 1920; eingetr. 21./10. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1921/1922. Firma bis 15./3. 1922: „Kosmos“, Mit. u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss Auflös. u. somit Liquid. der Ges. Liquidator: Dir. Edgar Schnell, Berlin. Zweck: Transportversicherung mit allen Nebenzweigen u. Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien àa M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Die Aktien sind nur mit Genehm. des Vorst. übertragbar. Lt. G.-V. v. 15./3. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: (Forder. a. d. Aktionäre PM. 4 500 000) Aussen- stände b. Agenturen u. Ges. 134 526, Bank, Kasse, Postscheck u. Valuten 5216, Verlust 119 182. – Passiva: (A.-K. PM. 6 000 000, Kap.-Res. PM. 20 000) Prämienüberträge 28 400. Schadensüberträge 71 000, Verpflicht. an Ges. 159 525. Sa. RM. 258 925. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust a. d. Vorj. 45 478, Rückversich.-Prämien 112 071, Storni 47 503, Verwalt kosten u. Provis. 92 948, Schäden 118 253, Prämienüberträge 28 400, Schadensüberträge 71 000. – Kredit: Prämienüberträge 51 170, Schadensüberträge 119 397, Prämieneinnahmen 225 612, sonst. Einn. 292, Verlust 119 182. Sa. RM. 515 654. Dividenden 1920–1922: 10, e, 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin; Graf Schönborn-Wiesentheid- München; Dir. Josef Becker, Berlin; Geh. Komm.-Rat Otto Weissenberger, Chemnitz, Dr. H. R. von Langen, Komm.-Rat A. v. Guilleaum e, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln-Bayenthal.