Versicherungs-Gesellschaften. 6843 Gerrus-Assekuranz-Makler-Akt.-Ges. in Berlin, Dorotheenstr. 19. Gegründet. 29./12. 1922; eingetr. 29./5. 1923. Firma lautete bis zum 21./2. 1925: Gerrus- Versicherungs-Vermittelungs-A.-G. Gründer s. 9 ahrg. 1925 III. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma Gerrus Versicherungs-Vermittlungs- ges. m. b. H., Berlin, betriebenen Geschäfts. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kontokorrent 1697, Inv. 320, Material 207, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 4830, Beteiligung 5000. – Passiva: A.-K. 10 000, Gewinn 2055. Sa. RM. 12 055. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Kap-Entw. 3961, Unk. 32 186, Zs. 4, Gewinn 2208. – Kredit: Prov.-Verr.-K.: Abschr. 38 144, Währ.-Umrechn. 63. Sa. RM. 38 208. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Hans Panzerbieter, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. W. Peltason, Dr. K. Wetzell, Bruno Loerzer. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Hamburg-Kieler Lloydé, Versicherungs-Akt.-Ges. in Blankenese. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis Ende Juni 1925 in Hamburg. 3 Zweck. Gewähr. von Transportversich. gegen die mit der Beförder. zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbund. Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufent- halts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; Gewähr. von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital. RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt 1925 auf RM. 5000 in Aktien zu RM. 50. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Ed. Meyer. Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Julius Franz Lenuck, Wilhelm Johann Pein, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Herakles Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 23./12. 1922 bzw. 26./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb von Sachversich. gegen Transport nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten und vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes. Die Gesellschaft kann nach Beschluss des A.-R. und mit der erforderlichen behördl. Genehm. den Betrieb auf weitere Versicherungszweige ausdehnen. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Guth. bei Agenturen u. Filialdirekt. 124 598, do. bei fremden Ges. 46 228, do. bei Banken 39 747, Wertp. 114 626, Inv. 9827, Kassa 599. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Guth. der Agenturen u. Filialdirekt 18 823, do. fremder- Ges. 1599, Rückl. für Div. (1924) 20 000, Prämienüberträge u. Schadenres. 75 205. Sa. RM. 335 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schaden-K- 18 045, Unk. 129 092, Übertrag auf Prämienüberträge u. Schadénres. 75 205. – Kredit: Zs. 30 567, Prämien 191 774. Sa. RM. 222 342. Dividenden 1924–1925. 10, 2 %. Direktion. Gen.-Dir. Leo Wender, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Dir. Viktor Schroeter. Die Namen weiterer Mitgl. sind nicht bekannt- gegeben. Zahlstelle. Ges.-Easse; Berlin: Laband, Stiehl & Co. „Hohenzollern', Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W. 50, Nürnbergerplatz 1. Die G.-V. v. 6./5. 1925 beschloss, unter Aufheb. der Beschlüsse der G.-V. v. 13./12. 1924 betr. Kap.-Umstell. u. Erhöh. (s. bei Kapital), im Wege der Fusion das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidat. auf die Vaterland Rückversich. A.-G., Berlin (jetzt „Hovad“ Allgemeine Versicherungs-A.-G.) derart zu übertragen, dass den Aktionären der Ges. im Umtausch gegen 8 Hohenzollern St.-Aktien zu M. 1000 oder 10 solche Aktien zu M. 4000 je Aktie über RM. 20 bzw. RM 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924 der „Hovad- Allg.