6844 Versicherungs-Gesellschaften. Versich. A.-G. gewährt wurde. Umtausch bis 20./8. 1925 durch die „Hovad“ Verwalt. und Treuhand-Ges. m. b. H., Berlin. Nach Ablauf der Frist wurden zur Verwertung nicht ein. gereichte Aktien für kraftlos erklärt. Die Fa. ist aufgelöst u. erloschen. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Hovad-Deutschland Transportversicherungs-Bank A.-G. in Berlin W 50, Nürnberger Platz 1. Die G.-V. v. 6./5. 1925 beschloss, das Vermögen der Ges. im Wege der Fusion als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. auf die „Adler“ Transport- u. Rückversich.-A.-G. (jetzt „Hovad -Transport-Versich. A.-G.), Berlin, derart zu übertragen, dass die Hovad-Deutschl.- Aktionäre im Umtausch gegen 8 St.-Akt. zu M. 1000 oder 10 dgl. zu M. 4000 je eine Aktie zu RM. 20 bzw. RM. 100 mit Div,. Ber. ab 1./1. 1924 der übernehmenden Ges. erhielten. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Mark Brandenburgische Versicherungs-Bank Akt.-Ges. Berlin. Die G.-V. v. 29./6. 1925 sollte über Verschmelz. der Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 29./5. 1920; eingetr. 27./8. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 27./6. 1923 Mundus Versich.-Akt.-Ges. in Hamburg, dann Verleg. des Sitzes nach Berlin. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicherung im In-u. Auslande. Kapital: RM. 240 000 in 12 000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill.; dann erhöht lt. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 12 Mill. in 12 000 Aktien zu M. 1000, begeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1923 um M. 30 Mill. in 30 000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 7./11. 1923 beschloss Erhöh. um M. 200 Mill.; die G.-V. v. 30./6. 1924 änderte diese ab in nur M. 10 Mill. A.-K., also insges. M. 60 Mill. Umgestellt durch Zus. legung im Verh. 250: 1 auf RM. 240 000 in 12 000 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. u. sonstige Debit. 40 862, Kassa 453, Haus- besitz 275 000. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 25 518, Hyp. 33 000, Res. für schwebende Schäden u. Prämienüberträge 17 797. Sa. RM. 316 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 16 281, Schäden 3850, Provis. 48 186, Handl.-Unk 52 507, Haus-Verwalt. 9820, Res. für schwebende Schäden u. Prämien. überträge 1797. – Kredit: Prämieneinnahme 127 715, Kap.-Erträge 1956, Prämienüberträg- 18 273, Schadens-Res. 500. Sa. RM. 148 444. Dividenden 1920–1923: 0, 0, 10, 0 %. Direktion: Adolf Bokranz. Aufsichtsrat: Vors. Bernhard Goldmann, Charlottenburg; Fabrikbes. Fredi Klinder, Neubabelsberg; Bergwerks-Dir. Assessor Heinrich Steffen, Fallersleben. Merkur Akt.-Ges. für Versicherungswesen, Berlin, Levetzowstr. 17. Gegründet. 12./1. 1923; eingetr. 10./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Vermittlung u. Bearbeit. von Versich. aller Arten. Die Ges. ist auf bestimmte Versich.-Zweige nicht beschränkt. Übernahme aller kaufmänn. Vermittlungsgeschäfte. Aufnahme von Transportversicherungen auf eigene Rechnung. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 9%, umgestellt lt. G.-V. v. 18./10. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Bankkonto 10, Kassa 95, Postscheck 9, Inv. 780, Kap.-Entwert. 4105. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Direktion. Herbert Meyer. Aufsichtsrat. Vors. Syndikus Dr. jur. Ludwig Krämer, Spediteur Sergius Meisel, Ritt- meister a. D. Hans Leopold von Leyser, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Métropole Transport Assekuranz-Akt.Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Spichernstr. 20. Lt. Mitteil. vom Jan. 1925 ist die Ges. seit Anfang 1924 stillgelegt. Amtliche Firmen- löschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Mitteleuropäischer Lloyd, Versicherungs-Akt.Ges., Berlin. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 Verschmelz. der Ges. mit der „Düsseldorfer Lloyd Versicherungs- Akt.-Ges. in Düsseldorf durch Übertragung aller Aktiven u. Passiven nach dem Stande v. 1./1. 1924 unter Ausschluss der Liqu. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.