Versicherungs-Gesellschaften. 6845 Nord und Süd, Allgemeine Versicherungs-Bank, A.-G. in Berlin W. 35, Steglitzer Str. 21, II. (In Liduidation.) Gegründet: 28./9. 1912; eingetragen 3./1. 1914. Gründer s. dieses Hlandb. 1915/16. Die Ges. bezweckte Rückversicherung in allen Zweigen. Die a. o. G.-V. v. 4./2. 1915 beschloss die Auflös. der „Nord u. Süd“. Die Aktien Nr. 554–573 sind kaduziert. Der G.-V. v. 8./8. 1917 wurde Mitteil. nach § 240 d. HGB. gemacht. Liquidator: H. Engler. Der G.-V. v. 30./11. 1926 lag die Schlussrechnung zur Genehmigung vor. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Nord-Süd- Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin S. 14, Neu-Kölln am Wasser 11. Durch den von der G.-V. v. 28./4. 1926 genehmigten Verschmelzungsvertrag v. 30./3. 1926 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes auf die Neptunus Assecuranz-Compagnie A.-G. in Hamburg unter Ausschluss der Liqu. übertragen. Die Ges. ist aufgelöst, die Fa. erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme vor der Fusion §.x Jahrg. 1925. Oder-Rhein Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 30, Motzstr. 79. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 31./10. 1925 beschloss Auflösung der Ges. u. Liqu. Liquidator: Vers.-Dir. Hans Saal, Berlin. Die gesamten noch nicht abgelaufenen Risiken in allen Sparten ausser Transport wurden auf die „Stuttgart-Berliner Versicherungs-A.-G.“ in Stuttgart u. in Trans- bport auf die zum Konzern der „ Stuttgart-Berliner“ gehörende „Deutsche Union-Versicherungs. A.-G.“ in Stuttgart übertragen. Am 1./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 33 Gegründet: 9./3. 1921; eingetr. 30./4. 1921. Sitz bis 1./4. 1925 in Breslau. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb der Feuerversicher., der Einbruchsdiebstahlversicher., der Aufruhr- versicher. sowie jeder Art See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportversicher., u. zwar auf in- ländischen wie ausländischen Beförderungswegen, die Versicher. gegen Wasserleitungs- schäden u. die Gewähr. von Rückversicher. in allen diesen Versicherungszweigen. Kapital: RM. 1 005 000 in 250 voll eingez. Aktien zu RM. 20 u. 1000 Aktien zu. RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %, eingez. mit 25 %, Erhöh. 1921 um M. 5 Mill, lt. G.-V. v. 31./3. 1922 um M. 12 Mill. Weiter erhöht It. G.-V. v. 26./6. 1922 um M. 5 Mill. in 5000 Aktien à M. 1000. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 28 /8. 1923 um M. 75 Mill. in 75 000 Akt. à M. 1000, davon M. 25 Mill. angeb den bisher. Aktion im Verh. 1: 1. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 (20 000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000 statt; angeb. den Aktion. im Verh. 1 Aktie zu RM. 20 = 4 neue Aktien zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. Das A.-K. befindet sich fast gänzlich im Besitz der Süddeutschen Rückversicherungs-A.-G. in München. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 9357, Bankguth. 2854, Debit. bei Vertr. u. Versich.-Ges. 461 921, Wertp. 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 339, Guth. der Vertr. u. and. Versich.-Unternehm. 331 894, Prämienres. 87 100, Schaden-Res. 49 800. Sa. GM. 474 134. Dividenden 1921–1923: 8, 30, 0 9― Aufsichtsrat: Dir. Hermann Chemnifz, Dir. Johann Hauck, Dir. Alfred Martini, München. Patria, Kranken- u. Sterbegeld-Versicherungs-Bank, A.-G. in Berlin W. 35, Steglitzerstr. 21 II. (In Liquidation.) Gegründet: 29./11. mit Ander. v. 8./12. 1911. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Die G.-V. v. 15./4. 1915 beschloss die Auflös, der Ges. Liquidator: H. Engler. Der G.-V. v. 30./11. 1926 lag die Schlussrechn. zur Genehmig. vor. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. 25 %; übernommen von den Gründern zu pari; auch wurden von denselben als Organ.-F. M. 200 000 à fonds berdu eingezahlt. Die Mehrzahl der Aktien befand sich zuletzt im Besitz der Nord u. Süd Allgem. Versich.-Bank A.-G. in Berlin, jetzt ebenfalls in Liquidation. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1921 s. Jahrg. 1925. Dividenden: 1911/12: 0 %; 1913: 0 % (Organisationsjahre). Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Minde, Generalmajor z. D. Friedr. von Massow, Verlags- buchhändler Alex. Engel, Berlin.