6846 Versicherungs-Gesellschaften. „Pharus“ Allgemeine Versicherungs- Aktiengesellschaft. in Berlin, Charlottenstr. 73. Gegründet: 28./1. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich.- Geschäftes in allen Versich.-Zweigen im In- u. Auslande. Die Ges. ist berechtigt, den un. mittelbaren Betrieb der sonst. Versich.-Zweige mit Genehm. der Aufsichtsbehörde aufzunehmen. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, volleingezahlt. Lt. G.-V. v. 2./6. 1920 ist dies volleingezahlte A.-K. umgewandelt in 1200 Nam.-Akt. über je M. 250, sodann ist durch Beschluss der G.-V. v. 2./6. 1920 das A.-K. erhöht um M. 900 000, indem der Nennbetrag jeder Aktie um M. 750 auf M. 1000 erhöht ist, u. beträgt jetzt M. 1 200 000. Nach dem Beschluss derselben G.-V. wurde ferner das A.-K. um noch M. 3 800 000 erhöht. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RMI. 100 (mit 50 % eingez.). In Abänderung dieses Beschl. wurde das Kap. lt. G.-V. v. 15./10. 1925 auf RM. 50 000 (50 :1) in 2500 Akt. zu RM. 20 (volleingezahlt) umgestellt. Der Grund liegt in behördl. Beanstandungen, die wegen der Nachzahl.-Verpflicht. der Akt. erhoben würden. Das A.-K. befindet sich im Besitz der Germania-Union Vers.-A.-G. in Stettin (Michael-Konzern). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 379, Guthaben bei Banken 299, do. bei Agent. u. Ges. 219 003, Grundst. 185 000, Inv. 1, Verlust 24 548. – Passiva: A.-K. 50 000, Guth. and. Versich. 292 743, Hyp. 50 216, Hyp.-Aufwert. 36 271. Sa. RM. 429 230. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Präm. 528 855, Schäden 1 245 240, Geschäftsunk. 63 855. – Kredit: Vortrag 161 326, Prämieneinnahme 886 561, Rückversich.- Prov. 17 066, Schadenrückvergüt. 742 502, sonstige Einnahmen 5947, Verlust 24 548. Sa. RM. 1 837 951. 33 Dividenden 1920–1925: 10 10, 10, 0, 0, 0 % Direktion: Heinz von Cölln, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Heinrich Fraenkel, Berlin; Dr. Günther Dageförde, Stettin; Dir. G. A. Zorn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Progress Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Nach Zeitungsmitteil. v. Febr. 1926 ist der von der Ges. gestellte Antrag auf Geschäfts- aufsicht infolge der Begutacht. des Vermögensstandes durch die Handelskammer Berlin vom zuständigen Amtsger. abgelehnt worden. Infolgedessen haben die zur vorläufigen Verwalt. der Ges. Bevollmächtigten Konkursantrag gestellt. Ob Konkurseröffn. stattfinden wird, hängt von einer durch das Gericht veranlassten Prüfung der Masse ab. Gegründet: 2./11., 29./11. u. 3./12.1920; eingetr. 13./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gewährung von Rückversicherungen in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande. Die Transportversicherung kann auch unmittelbar betrieben werden. Die Ges. gründete 1922 als Tochter-Ges. die Standard Versich.-A.-G. mit M. 10 Mill. A.-K. Mit dieser Ges. ist 1924 eine Fusion durchgeführt, für je M. 100 000 Standard-Akt. wurde eine junge Progress-Aktie z. RM. 20 gewährt. Kapital: RM. 300 000 (soll auf RM. 500 000 erhöht werden) in Nam.-Akt., u. zwar 180 Akt. zu je RM. 1000, 1080 Akt. zu je RM. 100, 600 Akt. zu je RM. 20. Die Aktien können nur mit Genehm. des A.-R. auf einen anderen Eigentümer übertragen werden. Der bisherige Eigentümer der Aktie u. der Erwerber haben die Übertragung schriftlich zu beantragen. Der A.-R. ist berechtigt, die Erlaubnis zur Übertragung ohne Angabe von Gründen zu versagen. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./11. 1920 noch um M. 1 700 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1./11. 1922 um M. 5 Mill. in 5000 Nam.-Akt. à M. 1000 zu pari. Weiter erhöht lt G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 10 Mill. in 2000 Akt. à M. 5000, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 mit M. 3750 Aufgeld. Die gleiche G.-V. beschloss Volleinzahl. der bisher. Aktien. Lt. G.-V. v. 28./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 200 000 u. nachfolg. Erhöh. um RM. 300 000, davon zunächst RM. 100 000 zu pari begeben. Für die restl. RM. 200 000 sollte in der G.-V. vom 9./12. 1925 über Verlängerung der Durchführ. frist bis ult. 1926 beschlossen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 5 % Div., bes. Res., 10 % Tant. an A.-R., Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest G.-V.- B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 50 000, Kassa 1050, Grund- besitz 300 000, Wertp. 1154, Postscheck 42, Organisation 22 000, Depots u. Guth. bei Banken 99 747, Guth. bei Versich.-Unternehm. u. Agenten 238 985, Beteil. 30 000, Inv. 1. — Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 5363 (Rückl. 832), Hyp. 45 750, Präm.-Res. für eigene Rechn.: a) Transport-Versich. 26*428, b) Feuer- u. sonst. Sach-Versich. 130 811, c) Unfall- u. Haftpflicht- Versich. 186, zus. 157 424, Schaden-Res. für eigene Rechn.: a) Transport-Versich. 41 605, b) Feuer- u. sonst. Sach-Versich. 47 370, c) Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 139, zus. 89 114,