Versicherungs-Gesellsch aften. 6851 Aufsichtsrat. Vors. Bankier Fr. Probst, Bremerhaven; Dir. Fritz Seedorff, Nordenham; Reeder Edward Richardson, Geestemünde; Philipp Peltzer, Bankier Wilh. Konitzky, Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Seeadler“' Versicherungs-Akt.-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 3/3. 1920; eingetr. 21./7. 1920 unter den. Namen Seeadler Fischindustrie Akt.- Ges. Firmenänderung wie oben lt. G.-V.-B. vom 27./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Lt. Mitteilung v. 22./12. 1926 ruht der Betrieb der Ges. vollkommen. Zweck: Übernahme von Transportversich. aller Art u. von Versich. u. Rückversich., sowie Beteil. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus. hängenden Unternehm. Kapital: RM. 24 000 in 1200 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Um- stellung von M. 1 200 000 auf RM. 24 000 in 1200 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bisher 1/4 –31./3.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. März 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1920/21–1921/22: 0, 99%― Direktion: Rich. Oltrogge, Cuxhaven. Aufsichtsrat: Vors. Bankprokurist Arthur Guttmann, Berlin; Syndikus Dr. Ernst Spiegel.- berg, Wilh. Octavio Schroeder, Hamburg; Kaufm. Carl J. Busch, Berlin; Ratsherr Friedr. Burmeister, Nordenham; Dir. Carsten Rehder, Altona. 88 Zahlstellen: Cuxhaven: Vereinsbank Hamburg Fil. Danziger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Danzig, Ankerschmiedegasse 15. Gegründet: 17./2. bzw. 29./3. 1920: eingetr. 6./4. 1920 unter der Fa. Danzig-Pommerellische Versich.-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1924/25 . Zweck: Pflege des Versicherungswesens, insbesondere: 1. die Versich. von Transport- mitteln jeder Art der mit ihnen beförderten Güter, jedes damit verbundenen in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Gütern u. jeder damit zus hängenden Gefahr: 2. Feuerversich.; 3. Einbruchdiebstahlversich.; 4. Gewährung von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital: Danzig. Gulden 1 Mill. in 16 000 Akt. zu D6. 40 u. 3600 Akt. zu DG. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 % Dann erhöht auf M. 16 Mill., bestehend in 16 000 Akt. zu M. 1000. Im Aug. 1924 erfolgte die Umstell. des A.-K. von M. 16 Mill. auf Danziger Gulden-Währ. mit Danz. Guld. 640 000 derart, dass eine bisherige Aktie von M. 1000 auf Danz. Guld. 40 abgestempelt wurde u. gleichzeitig fand Erhöh. um Danz. Guld. 360 000 statt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Guth. bei Banken 270 487, Kassa 3696, Kapitalanlagen 131 857, Debit. 700 950, Mobilien 10 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 14 100, Kredit. 517 922, Res. für schweb. Schäden, Rückversich. und Prämien, Transportversich., Feuerversich. 323 193, Überschuss 11 776. Sa. DG. 1 866 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge 479 960, Prämieneinnahmen 1 609 455, Policegebühren 3945, Kapitalserträge 32 189. – Kredit: Rückversich.-Prämien 1 150 833, Schäden 345 902, Provis. 127 978, Verwalt.-Kosten 155 349, Abschreib. 10 515, Res. 323 193, Uberschuss 11 776. Sa. DG. 2 125 550. Dividende 1920 –1925: 8, 10, 25 — 75, 0, 6, 4 %. Direktion: Dr. Johs. von Düring. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Waldemar Sieg, Stellv. Bank-Dir. Herm. Schede, Johs. Thomsen, Dr. Alfred Muscate, Danzig; Gen.-Dir. Phil. Farnsteiner, Köln a. Rh.; Gen.-Dir. Herm. Haltermann, Mannheim: Hans Kiesewetter, Gen.-Dir. Prof. Dr.-Ing. h. c. N o6, Danzig; Dir. Herm. Schnoy, M.-Gladbach; Konsul W. Schönberg, Geh. Baurat Dr.-Ing. h. c. Otto Schrey, Charlottenburg; Dir. M. Weber, Reval. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Die Danzig- Versicherungs-Aktiengesellschaft in Danzig, Elisabethwall 9/10. Gegründet: 8./6. 1920; eingetr. 28./6. 1920. Gesellschaftsvertrag v. 8./6. 1920. Als solcher gilt gemäss $§Q 1 der Verordnung des Staatsrates vom 20./5. 1920 wegen Überleitung der Westpreussischen Feuersozietät in die Form der Aktiengesellschaft (Staatsanzeiger für Danzig Bl. 124) der Beschluss des Sozietätslandtages. Zweck: Betrieb: 1. der Feuer- u. Einbruchdiebstahlversicherung, 2. der Versicherung gegen Transport- und Lagerungsgefahren aller Art, 3. der Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Die Ausdehnung des Betriebes auf andere Versicherungszweige kann vom A.-R. beschlossen werden. 429*