Versicherungs-Gesellschaften. 6855 153 394. Res. für schwebende Versich. 37 390, Guth. and. Versich. 17 949, do. der Vertreter 6415, Versich.-Steuer 1902, sonstige Passiva 61 062. Sa. RM. 1 433 641. Dividenden 1921–1925: 5, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dir. Alb. Kozlowiz. Prokuristen: Elisabeth Lutz, Hermann Behrens, Mathematiker Carl Schrödter, Essen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Mühlendyck, Essen; Rechtsanwalt u. Notar Theodor Dahlbender, Ruhrort: Fabrikant Georg Nauheim, Wilhelm Rasche, Dr. rer. pol. H. Lübbe- ring, Essen; Conrad Engels, Düsseldorf; Dr. H. Girson, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westen Versicherungs-Akt.-Ges. Essen, Kettwiger Str. 11/13. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer . Jahrg. 1925. Zweck: Versicherungen jeder Art für eigene u. fremde Rechnung, Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-, Feuer- u. Einbruch-Diebstahl-Versicherungen für fremde Rechnung, Transport- Versicherungen jeder Art, Auto-Casko- u. Rückversicherungen für eigene Rechnung. Die Ges. ist eine Versicherungs- u. Versicherungs Vermittlungs-Akt.-Ges. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Md. in 1000 Akt. zu M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari u. ein Sicherh.-Fonds in erststell. Hyp. v. M. 2 185 260. 1924: Umstellung auf RM. 100 000. Lit. G.-V. v. 12./2. 1926 ist das A.-K. auf RM. 40 000, eingeteilt in 400 Akt. zu RM. 100, ermässigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Einrichtung 12 000, Debitoren 11 040, Goldmarkhyp. 3500, Kassa 78, Postscheckguth. 56, Verlust 1027, Kapitalentwertung 74 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kreditoren 1703. Sa. RM. 101 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anteil der Rückversicherer 1086, Vertr.-Prov. 1683, Bez. Schäden 497, allg. Unk. 10 630, Gehälter 8295, Porto- u. Telephongeb. 766. – Kredit: Prämienemnahmen 20 900, Gebühren u. Provis. 1033, Verlust 1027. Sa. RM. 22 961. Dividenden 1924–1925: 0, 0% Direktion: Albert Hoberg. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Paul Giersberg, Essen; Stellv. Privatier Heinrich N eurath, Königssteele; Dir. Ludwig Carl Schmitt, Hannover; Rechtsanw. u. Notar Georg Giessler, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Cimbria- Versicherungs-Akt.-Ges. in Flensburg. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 wurde ein Verschmelzungsvertrag geschlossen, wonach das Vermögen der Ges. rückwirkend ab 1./1. 1924 mit allen Aktiven u. Passiven unter Aus- schluss der Liquidation auf die Hamburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. übergeht. Die Ges. ist somit aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ariadne“ Transport Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Frankf. a. M. v. 15./11. 1926 nichfig gemäss §16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der bisherige Vorstand ist Liquidator. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Assekuranz-Lloyd Transport-Versicherungs-Akt.Ges. in Frankfurt a. M. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Frankfurt a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 u. Zwangsweise liquidiert. Der bisher. Vorstand ist Liquidator. Letzte Aufnahme der Ges. S. Jahrg. 1925. Auto-Lloyd Versicherungs-Akt.-Ges. für Sport- und Automobilschäden, Frankfurt a. M. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Frankfurt a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 u. Zwangsweise liquidiert. Der bisher. Vorstand ist Liquidator. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. „Continent-' Aktiengesellschaft für Beschaffung von Versicherungsschutz in Frankfurt a. M. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Frankfurt a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss §616 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der bisher. Vorstand ist Liquidator. Letzte Aufnahme der Ges. S. Jahrg. 1925. ―§‚‚‚‚‚‚ ‚9§ ―― ――― = == ―§§