6864 Versicherungs-Gesellschaften. *― 80 Ö de * 56 0 Hafag, Rhein. Akt.-Ges. für V. ersicherungs-Vermittelung in Liqu. in Köln, Agrippinahaus. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 13./6. 1925 in Liqu. Liquidator. Ernst Scheibel. 3 Zweck. Vermittlung von Versicher. u. Rückversicher, aller Art. Übernahme von Versicher. auf eig. Risiko u. Beteil. an Versich.-Risiken jeder Art ist ausgeschlossen. Kapital. RM. 5000 in 100 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in 10 Vorz.-Akt. u. 90 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./12. 1924 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 durch Umwert. des Akt.-N ennbetrags von M. 10 000 auf RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 7. Juli 1925. Aktiva: Postscheck 205, Bank 122, Wertßp. 1, Inv. 1, Debit. 18 165. – Passiva: A.-K. 5000, Kap.-Res. 132, transitor. Posten 1034, Kredit. 11 277, Gewinn 1050. Sa. RM. 18 494. . Dividende 1923. 2 %. Aufsichtsrat. Vors. Kammerpräs. Dr. Kurt von Kleefeld, Vizekonsul Hans Karl Scheibler, Köln; Gen.-Dir. Heinr. Fränkel, Berlin; Verbandsvors. Kurt Sorge, Dortmund; Fabrikant Hans von Langen, Köln; Dir. Julius Becker, Düsseldorf; Generalkonsul Ing. Paul Gredt, Luxemburg; Rechtsanw. u. Notar Justizrat Stephan Gerhard, Berlin; Kaufm. Franz Josef Froitzheim, Köln; Bankier Paul Wolfgang Müller, Köln; Dipl.-Ing. Albert Vossen, Aachen; Ernst Koecke, Barmen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mittelrheinischer Lloyd Akt.-Ges. für Versicherungs- u. Hypothekenvermittlung. Köln, Salierring 26. Gegründet: 3./4. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Die Vermittlung von Versicher. aller Art im Anschluss an den Düsseldorfer Lloyd Versicher.-A.-G. u. die Agrippina See-, Fluss- u. Landtransport Versicher.-Ges. in Köln a. Rh. u. deren Gruppen-Ges. u. Vermittelung von Hypotheken u. Krediten. Kapital: RM. 50 000 in 30 Vorz.- u. 470 St.-Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Aktie 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktion. 37 500, Kassa, Postscheck u. Bank 462, Versich.-Steuer 116, Debit. 21 256, Inv. 725. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 9499, Gewinnübertrag 561. Sa. RM. 60 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 15 228, Gewinnübertrag 561. — Kredit: Gewinnvortrag 917, Provis. 14 872. Sa. RM. 15 790. Direktion: Richard Männel; Prokurist: Edgar Jungblut, W. Nuthmann, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dir, Ernst Sollors, Köln; Stellv. Fabrikbes. Richard Müller, Köln- Ehrenfeld: Gen.-Dir. Ph. Farnsteiner, Louis Rinau, Köln; Beigeordneter H. Gentrup, Bonn; Dir. Hans Stiel, Köln; Fabrikbes. Wilh. Taschner, Krefeld; Heinr. Thelen, Köln-Deutz; Rechtsanw. W. Weinand, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Kraftfahrzeug V ersicherungs-Vermittlung, Akt.-Ges., Köln, Antwerpener Str. 3. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Vorsorge Versicherungs-Aktiengesellschaft, Köln. Rothgerberbach 1. Gegründet: 15./3. 1924; eingetr. 27./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: 1. Der unmittelbare Betrieb von Versich.-Geschäften aller Art. Soweit hierzu eine staatliche Genehmig. erforderlich ist, erfolgt die Aufnahme des betr. Versicherungs- Zzweiges erst. nach erteilter Genehmig. 2. die Übernahme von Rückversicher. 3. Beteilig. an oder Erwerb von anderen Versich.-Unternehm. u. Abschluss von Interessengemeinschafts- verträgen mit anderen Versicherungsunternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 150 St.- u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Ppari. . Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Erhöh. des A.-K. um RM. 40 000 auf RM. 100 000 in 75 St.- u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. 1925 weiter erhöht um RM. 100 000 in 75 St.-Akt. u. 25 Vorz. Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an Aktion. 150 000, Kassa 2733, Guth. bei Banken u. Versich.-Gesellsch. 15 850, Guth. bei Agenten 13 170, gestundete Prämien 22 594, ...