0 Versicherungs-Gesellschaften. 6865 Inv. u. Papiervorräte 27 836. – Passiva: A.-K. 200 000, Guth. anderer Versich.-Gesellsch. u. Behörden 9557, Prämienres. u. Prämienüberträge 21 899, Gewinn 727. Sa. RM. 232 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debef: Übertrag aus dem Vorjahre 2841, Prämien u. Gebühren für eigene u. fremde Rechnung 105 580. Zs. 376, Rückstellung von Erwerbskosten 12 659. – Kredit: Zahlung für Schäden u. Sterbefälle für eigene u. fremde Rechnung 9764, Zahlung an andere Ges. 9890, Verwaltungskosten 76 417, Abschreib. auf Inv. 2759, Prämienres. u. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 21 899, Gewinn 727. Sa. RM. 121 457. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Friedrich Gramenz, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Willy Osswald, Reg. Mediz.-Rat Dr. Heinrich, Fabrikbes. Rudolf Guilleaume, Rechtsan w. Philipp Lambrich, Köln; Dir. Wilhelm Fritzlen, Berlin- Schöneberg; Prokurist Otto Müller, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weltstern Deutsche Transport Versicherungs-Akt.-Ges. in Köln, Malzbüchel 9. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer S.-Jahrg. 1925. Zweck: Mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Transportversich. u. des Rückversich.- Geschäfts in der Transportversicherung des In- u. Auslandes. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Milliarden in 23 000 Akt. zu M. 10 000 und 57 700 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Milliarden auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. — Goldmark-Eröffnungsbilanz u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Scheidtmann. Aufsichtsrat: Kfm. E. Kiefer, Rentnerin Frau Heusch, Architekt Wilhelm Schultz, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Baltic“ Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in Königsberg i. Pr., Vordere Vorstadt 35. Gegründet: 22./11. 1919; eingetr. 16./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 14./1. 1926 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Konrad Gottschalk, Erwin Altenburg, Konigsberg i. Pr. Zweck: Übernahme von Transportversicher. u. Rückversicher. aller Art. Erwerb anderer Versicher.-Unternehm. u. Beteilig. an solchen, soweit mit der Ges. in wirtschaftlichen Zu- sammenhang stehend. Der Betrieb wurde 1921 in das eigene Geschäftshaus, Schanzenhof, Vordere Vorstadt 35, verlegt. 3 Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000, übern. von den Gründern zu pari, eingez. 25 %. Die a. o. G.-V. v. 15./1. 1921 beschloss Kap.-Erh. um M. 6 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %; eingez. mit 25 % und M. 50 Auf- geld pro Aktie. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Guth. bei Versich., Agenturen u. Versich.-Ges. 711 987, do. bei Banken 78 890, Kassa 588, Grundst. 270 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 39 169, Saldo verschied. Abrechn. 464 646, Überträge für schweb. Schäden, lauf. Versich. u. Rückversich.-Prämien 300 000, Überschuss 7652. Sa. RM. 1 811 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämieneinnahme 2 751 808, Überträge für lauf. Versich. u. Rückversich.-Prämien 200 000, do. für schweb. Schäden 170 000, Policegebühren 889, Zs., Erlös aus Kapitalsanl. u. Kursdifferenzen 34 172. – Kredit: Rückvorsich.-Prämien 1 372 235. bezahlte Schäden abzügl. Anteil auf Rückversich. 806 458, Provis. u. Agentur- Unk. 484 857, allg. Verwalt.-Kosten 185 665, Uberträge für schweb. Schäden, lauf. Versich. u. Rückversich.-Prämien 300 000, Überschuss 7652. Sa. RM. 3 156 869. Dividenden 1920–1924: 10, 10, 200, 0, 0 %. Aufsichtsrat: (mind. 6) Vors. Emil R. Retzlaff; Stellv. Kaufm. Harald Piper, Stettin; Kaufm. Hans Litten, Kaufm Leopold Less, Königsberg i. Pr.; Kaufm. Rudolf Retzlaff, Stettin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Königsberg i. Pr.: Ostbank f. Hand. u. Gew., Deutsche Bank; Allenstein u. Tilsit: Ostbank f. Hand. u. Gew. 3 – 2 — 3 8 8 8 * Möwe, Rheinländische Assekuranz Akt.Ges. in Bad Kreuznach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanw. Kraft, Bad Kreuznach, Wilhelmstr. 36; beeid. Bücherrevisor J. Gärtner, nach dessen Mitteil. sich ein Strafverfahren in der Schwebe befindet (betrügerischer Bankrott). Gegründet: 13./3., 27./5., 29./7. 1922; eingetr. 4./8.1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Transport- u. Rückversicherungsgeschäft in allen Zweigen im In. u. Ausland, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926, 430