Versicherungs-Gesellschaften. 6867 Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Karl Emil Sändig. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Hermann Deutscher, Görlitz; Geh. Hofrat Prof. Dr. Stieda, Leipzig; Robert Oschatz, Werdau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutscher Lloyd Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Leipzig, Windmühlenstr. 44. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mattar, Leipzig, Thomasgasse 3. Lt. Bekanntm. vom 16./1. 1926 ist die Ges. nichtig. Die Liquidation führt durch Dir. Dr. Karl Emil Sändig in Oetzsch-Markkleeberg. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Sächsischer Phönix, Allgemeine Versicherungsbank, in Liqu., Akt.-Ges. in Leipzig, Gustav-Adolfstr. 27. Anfang 1926 trat die Ges. in Liqu. Liquidator: Dir. Johannes Pütz, Berlin. Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Der Geschäfts- betrieb ist bisher noch nicht aufgenommen worden. Zweck: Übernahme von Transport-, Valoren- u. Reisegepäckversich. aller Art sowie Betreib. der Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 3 Mill. in 1000 4 % Vorz.-Akt. Serie A, 2000 St.-Akt. Serie B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. 1925 umgestellt auf RM. 5000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Aufsichtsrat: Heinrich Schmitz, M.-Gladbach: Frau M. Pütz, Berlin; Buchdruckereibes. G. Bauer, M.-Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Titan Leipziger Versicherungs-Akt.-Ges., Leipzig., Windmühlenstr. 44. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 19./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 28./11. 1925: Titan Leipzig-Berliner Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversich. u. des Rückver- sicherungsgeschäfts in allen Versicherungszweigen im In- u. Auslande. Die G.-V. v. 20./11. 1926 beschloss Übertragung des nicht aufsichtspflichtigen Geschäftsbestandes auf die Mittel- deutsche Transport-Versicherungs-A.-G. in Leipzig. Kapital: RM. 9000 in 450 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 2500 St.-Akt. zu M. 10 000, 14 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1925 Umstell. auf RM. 9000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1925 lauten die Aktien auf den Inhaber. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie 1 Snt. Goldmark-Bilanz am 19. Mai 1924: Aktiva: Kasse 906, Guth. bei Vertr. 8019, do. bei Versicherungsuntern. 277. – Passiva: A.-K. 9000, R.-F. 203. Sa. GM. 9203. Dividenden 1923–1925: 0 . Direktion: Dr. Karl Emil Sändig. Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Hermann Deutscher, Görlitz; Geh. Hofrat Prof. Dr. Stieda, Leipzig; Robert Oschatz, Werdau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 e a „VERTRAG- Versicherten Revisions-u. Treuhand-Akt.-Ges. in Leipzig, Barfussgasse 12. Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 13./7 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Versich. techn. u. versich. rechtl. Beratung von Versich.nehmern beim Abschluss von Verträgen u. bei Geltendmachung von Rechten aus Versich.-Verträgen, sowie Pflege aller laufenden Verträge. Kapital. RM. 10 000 in 50 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924: Umstell. auf RM. 10 000 (500: 1) in 50 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 159, Postscheckguth. 35, Dokumente 933, Honorar 10 222, Inv. 1, Kapitalentwert.-K. 8945. – Passiva: Bankschulden 1912, A.-K. 10 000, R.-F. 7984. Sa. GM. 19 896. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 907, Dubiosen 3407, Inv. 699, Gewinn 7984. Sa. GM. 27 998. – Kredit: Honorar GM. 27 998. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Direktion. Jack Jonas. 430*