Versicherungs-Gesellschaften. 6869 Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Milliarden in 100 Akt. zu M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Md. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2464, Bankguth. 13, Debit. 3561, Kap.-Entwert.-K. 8000, Forder. an die Aktionäre 2000. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 336, Kraftfahrzeug-Vers.-Vermittl. A.-G., Berlin 5703. Sa. GM. 16 039. Dividende 1924: ? %. Direktion: Hans Elliesen. Aufsichtsrat: Dr. Ludwig Hasler, München; Dir. Heinrich Churs, Dir. Johannes Busch- mann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bayern-Pfalz' Versicherungs-Akt.-Ges., München. (In Konkurs.) Unterm 2./10. 1924 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Durst, München, Karlsplatz 5. Am 30./4. 1926 wurde das Konkursverfahren als durch Schlussverteilung beendet aufgehoben u. die Fa. Okt. 1926 gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. * * Bayern-Rück-Versicherungs-Akt.-Ges., München, Bavariaring 33. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Cession“ Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., München. Die G.-V. v. 21./11. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Jan Vermeer, München. Das Vermögen geht auf die Süddeutsche Rückversich.-A.-G. über. Die Firma ist lt. Bek. v. 29. 9. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. 8. Jahrg. 1925. Deutsche Fahrrad-Versicherung Akt.Ges., München, Widenmeyerstr. 5. Die Firma soll It. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Deutsche Rückversicherungs-Bank Akt.-Ges. in München, Rindermarkt 20. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Donau Rückversicherungs-Akt.-Ges., München. (In Liquidation.) Gegründet: 21./1. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Gen.-Dir. Gottfried Hirschfelder, Berlin W. 30, Landshuterstr. 8. Zweck: Gewährung von Rückversich. in allen Zweigen. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 115 %. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Guth. bei Banken 86 549, do. Versicherungsunternehm. 69 352. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 5902. Sa. RM. 155 902. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Zs. 4500, Org. Fonds 5590. – Ausgabe: Ver- walt.-Kosten 4188, R.-F. 5902. Sa. RM. 10 090. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Isaria“ Bayerische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Müunchen, Kaiserstr. 31. Aus der G.-V. v. 5./12. 1924: Die Aufstell. einer Goldmark-Eröffnungs-Bilanz erübrigte sich, da ein Vermögen nicht ausgewiesen werden konnte. Der Punkt Auflös. der Ges. wurde von der Tagesordnung abgesetzt. Die Ges. besteht also weiter bis zu dem Zeitpunkt, an dem von seiten des Registergerichts ihre Nichtigkeit erklärt wird. die dann lt. Bek. v. Okt. 1925 auch ausgesprochen wurde. Die Liqu. führt Gottfried Schmoe, Berlin, durch. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. ――