Versicherungs-Gesellschaften. 6871 Münchner Transport-Versicherungs-A.-G. in München, Neuhauser Str. 21. Die Fa. soll lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte ausführl. Aufnahme s Jahrg. 1925. Omnia Transport-Versicherungs-A.-G. München, Briennerstrasse 8. (In Konkurs.) UÜUber das Vermögen der Ges. ist am 16./10. 1924 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Geigel, München, Karlsplatz 5 I. Gegründet. 20./5., 11./6. 1922. Firma lautete bis 22./4. 1924: Europäische Paket-Ver- sicherungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Gegenstand des Unternehm. ist, im In- u. Auslande Transportversich. selbst u. un- mittelbar zu erwerben u. sich an solchen anderer Ges durch Mit- u. Rückversich. zu beteiligen. Kapital. RM. 1 Mill. in 9000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 200 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 200 Mill. Lt. G.-V. v. 30./10. 1923 weiter erhöht um M. 800 Mill. Die G.-V. v. 7./3. 1924 hat alsdann die Umstell. des 1 Md. betragonden A.-K. auf RM. 1 Mill. beschlossen, u. zwar in 9000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 100. Die Aktionäre wurden vom Konkursverwalter aufgefordert, die restl. Einzahl. von 75 % auf die Aktien bis 10./11. 1924 einzuzahlen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Resteinzahl.-Verpfl. der Aktion. 750 000, Bankguth. 358 711, Postscheck 33, Debit. 165 689, Inv. u. Automobile 25 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämienres. 170 000 Schadenres. 25 000, Kredit. 2496, Gewinn 1937. Sa. GM. 1 299 434. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Paul Ritzau, Otto Kling. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Otto Ritzau, Dir. Paul Lohn, Karl'Graf von Tauffkirchen, Karl Lincke, München; Heinr. Wollheim, Guggenbichl. Rekord, Feuerversicherungs-Akt.-Ges., München, Briennerstr. 8 III. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./10. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- ver walter: Rechtsan w. Dr. Geigel, München, Karlsplatz 5 I. „ Gegründet. 7./2., 22./3. 1923; eingetr. 2./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Betrieb der Feuer- u. Einbruchsdiebstahlversich. im In- u. Auslande. Kapital. RM. 1 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 9000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V. v. 30./10. 1923 um M. 800 Mill. in Aktien zu M. 100 000. Die G.-V. v. 7./3. 1924 beschloss Umstellung des M. 1 Md. betragenden A.-K. auf RM. 1 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 9000 St.-Akt. zu M. 100. Die Aktionäre wurden vom Konkursverwalter aufgefordert, die restl. 75 % des A.-K. bis 10./11. 1924 einzuzahlen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Resteinzahl.-Verpflicht. der Aktion. 750 000, Kassa 15, Guth. bei Banken 133 092, Postscheck 516, Debit. 375 771, Inv. u. Automobile 25 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämienres. 125 000, Schadenres. 55 000, Kredit. 930, Gewinn 3465. Sa. GM. 1 284 396. Direktion. Gen.-Dir. Paul Ritzau, Paul Bamberg, München. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Dr. Otto Ritzau, Karl Graf v. Tauffkirchen, Paul Lohn, Heinrich wWollheim, München; Walter Adam, Magdeburg. Rheinischer Phoenix Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Neuss. Gegründet: 13./1. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb von Feuer-, Einbruchsdiebstahls- u. Aufruhr- schädenversich. im In. u. Ausland, die Gewährung von Rückversicherungen in allen Ver- sicherungszweigen. – Der Betrieb ist z. Zt. eingestellt. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 150 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu bari. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 15 000, Bank- guth. 5000. Sa. GM. 20 000. – Passiva: A.-K, GM. 20 000. Direktion: Jakob Kallen, Carl Hch. Schreiber. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Josef van Endert, Herm. Werhahn, Herm. Thywissen, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse.