Versicherungs-Gesellschaften. 6875 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transport-Vers.: Vortrag f. nicht verdiente Prämien aus 1924 34 000, Vortrag für schweb. Schäden aus 1924 120 000, Prämien in 1925 360 401, Feuer-Ruckvers.: Vortrag für nicht Verdiente Prämien aus 1924 23 000, Vortrag für schweb. Schäden aus 1924 16 000, Prämien in 1925 338 308, Einbruch-Diebstahl-u. Unfall. Haftpflicht-Rückvers.: Vortrag für nicht verdiente Prämien aus 1924 1000, Vortrag für schweb. Schäden aus 1924 4000, Prämien in 1925 72 653, sonst. Kapitalerträge 2528, Verlust 120 520. – Ausgaben: Transport-Vers.: Rückversich.-Prämien 23 495, Ristorni u. Provis. 30 681, bezahlte Schäden 418 647, Überträge auf das nächste Jahr: für nicht verdiente Prämien 7000, schweb. Schäden 26 044, Abschr. auf Forder. 72 942, Feuer-Rückvers.: Retrozessions- prämien 255 551, Provis. 20 746, bezahlte Schäden 70 550, Überträge auf das nächste Jahr für nicht verdiente Prämien 39 120, schweb. Schäden 21 606, Abschr. an horder. 11 536, Ein- bruch-Diebstahl- u. Unfall-Haftpflicht-Rückvers.: Retrozessionsprämien 33 784, Provis. 15 965, bezahlte Schäden 12 024, Überträge auf das nächste Jahr für nicht verdiente Prämien 1000, schweb. Schäden 5000, Sonst.: Verwaltungskosten 23 918, Steuern 2796. Sa. RM. 1 092 411. Liquidations-Bilanz am 8. April 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 360 000, Guth. bei Agent. u. Versicherungsges. 108 694. Bankguth. 1232, Kassa 1523, Kapital-Entwert. 35 352, Verlust 96 529. – Passiva: A.-K. 480 000, Guth. von Agent. u. Versicherungsges. 78 175, Übertr. für nicht verdiente Prämien: Transportvers. 2000, Feuerrückvers. 13 850, Einbruchdiebstahl. u. Unfall-Haftpflichtvers. 1000, schweb. Schäden: Transportvers. 13 308, Feuerrückvers. 10 000, Einbruchdiebstahl.- u. Unfallhaftpflichtrückvers. 5000. Sa. RM. 603 333 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transportvers.: Vortrag für nicht verdiente Prämien aus 1925 7000, Vortrag für schweb. Schäden aus 1925 26 044, Prämien 73 124, Feuerrückvers.: Vortrag für nicht verdiente Prämien aus 1925 39 120, Vortrag für schweb. Schäden aus 1925 21 606, Prämien 59 144, Einbruchdiebstahl- u. Unfallhaftpflichtrückvers. Vortrag für nicht verdiente Prämien aus 1925 1000, Vortrag für schweb. Schäden aus 1925 5000, Prämien 20 350, Sonst.: Kap.-Erträge 195, Verlust 96 529. – Aus gaben: Transp ortv.: Rückversicherungsprämien 101 9, Ristorni u. Provis. 4139, bezahlte Schäden 78 210, Übertr. für nicht verdiente Prämien 2000, schweb. Schäden 13 308, Feuerrückv.: Retrozessions- prämien 30 300, Provis. 4935, bezahlte Schäden 33 890, Übertr. für nicht verdiente Prämien 13 850, schweb. Schäden 10 000, Abschr. auf Forder. 3501, Einbruchdiebstahl- u. Unfallhaft- Pflichtrückvers.: Provis. 11 092, bezahlte Schäden 11 808, Übertr. für nicht verdiente Prä- mien 1000, schweb. Schäden 5000, Sonst.: Verwaltungsk. 4334, Steuern 202, Verlustvortrag aus 1925 120 520. Sa. RM. 349 115. Dividenden 1921–1925: M. 15, 250, 0, 0, 0 pro Aktie. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h.c. Franz Gribel; Stellv. Vize-Konsul Georg Manasse, Stettin; Dir. Wilh. J ahn, Fabrikbes. Walter Stahlberg, Dir. Joh. Hornemann, Dir. Hans Gottstein, Konsul Eduard Gribel. „Union', Act.-Ges. für See-u. Fluss-Versicherungen in Stettin, Schillerstr. 13. Gegründet: Konz. v. 16./12. 1856. Dauer u. Geschäftsgebiet unbeschränkt. Zweck: Versicherungen gegen die Gefahren des Transportes mit Beförderungsmitteln aller Art sowie damit verbundene Lagerversicherungen u. Versicherungen gegen das Risiko des Aufruhrs u. der Plünderung, Reisegepäckversicherungen; ferner Rückversicher. in allen Versicherungszweigen. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. gleicher Art beteiligen u. mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversich. auch andere Versicherungs- zweige aufnehmen. Der Aufsichtsrat der Ges. hat am 17./12. 1925 beschlossen, die Zeichnung neuer Policen für die Versicherung einzustellen. Mit der Hamburger Allg. Versich.-Ges. von 1918 ist eine Vereinbarung in der Richtung getroffen, dass das laufende direkte Transport- versich geschäft einschliessl. der Einheitsversicher. auf die Hamburger Allgemeine über- geht. Weiter wurde beschlossen, das ausstehende A.-K. von RM. 900 000 bis zum 15./1. 1926 einzufordern u. den Wertpapierbesitz zu realisieren. Ursache für diese Vorgänge sind nach Angaben der Verwalt. im Auto-Kasko-Geschäft, sowie im Rückversich. geschäft u. deren Verlusten zu suchen. Ferner seien infolge der ungünst. Wirtschaftslage erhebl. Abschreib. notwendig. Am 20./2. 1926 wurde die Geschäftsaufsicht über die Ges. angeordnet. Die Ges. machte am 30./10. 1926 ihren Gläubigern folgenden Vergleichsvorschlag: Die Ges. zahlt eine Vergleichsquote von 25 % auf die festgestellten Forderungen ohne Zinsen; Gläubiger mit Gesamtforder. von RM. 50–200 erhalten eine Quote von R 50; Gläubiger bis zu RM. 50 werden voll befriedigt. Vergleichstermin findet am 14./1. 1927 statt. Kapital: RM. 1 200 000 in 6000 Aktien zu RM. 200, eingez. mit 25 %. Ursp. M. 3 600 000. Lt. G.-V. v. 30./6. 1920 erhöht um M. 3 600 000 durch Ausgabe von 3000 ab 1./7. 1920 div.-ber. Nam.-Akt. à M. 1200. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss die Umstellung des A.-K. von M. 7 200 000 auf RM. 1 200 000 im Verh. 6: 1, eingez. mit 25 %. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. statthaft; dieselbe kann ohne Angabe von Gründen ver- weigert werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. „Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis M. 120 000, 4 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Übrigen 7½ % Tant., Rest Super-Div.