6886 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. gesellschaft „Aeronaut“, Tallinnas (Reval); Aktie Bolaget Aero Transport, Stockholm; Bayer. Luftlloyd G. m. b. H., München; Dansk Lufttransport A.-G., Kopenhagen; Danziger Luftpost G. m. b. H., Danzig; Junkers-Flugzeugwerk A.-G., Dessau; Latvijas Geisa Satiksmes Akciju Sabiedriba, Lettländische Luftverkehrs-A.-G., Riga; Oesterreichische Luftverkehrs- A.-G., Wien; Rumpler Luftverkehrs-A.-G., München; Schles. Luftverkehrs-A.-G., Breslau; Südwestdeutsche Luftverkehrs-A.-G., Frankfurt a. M.; Oberbürgermeister Franz Bracht, Essen-Ruhr; Sächsische Luftverkehrs-A.-G., Dresden. Zweck: Förder. des internationalen Luftverkehrs, die Einricht. u. Betrieb von Luft. verkehrslinien sowie die Vornahme aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 Mill. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. Sept. 1925 Erhöh. um RM. 9 950 000. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Persönl. haft. Ges.: Junkers Luftverkehrs-A.-G., Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Sally Koblenzer. München; Rechtsanwalt Gustav Wirth, Zürich; Gerichtsass. Walter Issel, Berlin; Oberst a. D. Dr. phil. h. c. v. Abercron, Charlotten- burg; Oberbürgermetr. Bracht, Essen; Min.-Rat Dr. Burger, München; Gen.-Dir. Dorpmüller, Berlin; Prof. Dr. Sven Hedin, Stockholm; Gen.-Dir. Dr. Reinsheimer, Wien; Min.-Dir. Dr. Hellmann, Fürst von Henkel-Donnersmarck, Kattowitz; Konsul Holst, Reval; Oberbürgermstr. Dr. Jarres, Duisburg; Prof. Dr. Junckers, Dessau; Rechtsanw. Koblenzer, München; Min.- Rat Kepcke, Dresden; Stadtrat Keppen, Dresden; Bürgermstr. Dr. Küll, Dresden; Gen.-Dir. Küssgen, Berlin; Bürgermstr. Dr. Kubitz, Leipzig: Dr. Kulenkampff, M. d. R., Berlin; Bankier Max Ladenburg, Oberbürgermstr. Dr. Landmann, Frankf. a. M.; Oberbürgermstr. Dr. Lehr, Düsseldorf; Graf Lerchenfeld, München; Kontreadmiral a. D. von Levetzow, Weimar; Dir. Dr. Mader, Dessau; Dr. Oscar von Miller, München; Landeshauptmann Pionkek, Ratibor; Staatsminister Dr. Reinhold, Dresden; Dr.-Ing. Rumpler, Berlin; Oberbürgermstr. Scharnagl, München; Dir. Schleissing, Dessau; Oberst Schwarzenbach, Zürich; Landeshauptm. v. Thaer, Breslau; Gen.-Dir. Werner. Gleiwitz; Rechtsanw. Dr. Wirth, Zürich; Gen.-Dir. Schwab, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frachtenag Internationale Frachtenprüfungs-Kontroll- u. Reklamations-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Schöneberger Ufer 16. Die G.-V. v. 25./1. 1927 sollte unter anderem über Liquidation der Ges. beschliessen. Gegründet. 28./6. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertretung u. Beratung in allen Speditions-, Fracht-, Güter- u. Zollangelegen- heiten sowie Transportversicherungsangelegenheiten, insbes die Überprüfung von Fracht- sätzen, Durchführung des Reklamationsverfahrens. Kapital. RM. 9000 in 450 Akt. zu RM 20. Urspr. M. 20 Mill. in 200 Vorz.-Akt. u. 1800 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 140 %. Die G.-V. v. 16./10. 1923 beschl. Erhöh. um M. 80 Mill. in 7200 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu je M. 10 000. M. 10 Mill. St.-Akt. angeb. im Verh. 2: 1. Dieser Beschl. sollte abgeänd. werden lt. G.-V. v. 6./10. 1924 in Erhöh. um nur M. 50 Mill. — Kapitalumstell. erfolgte lt. G.-V.-B. v., 10./10. 1925 auf RM 9000. Die G.-V. v. 15./4. 1926 sollte Erhöh. beschliessen. Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. E. Schuetz, Ph. Moses. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Komm.-Rat Henri von Baensch, B.-Lichterfelde; General- leutnant Erich von Beckedorff, B.-Hermsdorf; Rentier Wilhelm Schandelle, Charlottenburg: Syndikus Dr. Georg Achilles, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gefitra-Akt-Ges. für internationale Transporte in Berlin NW. 52, Alt-Moabit 19. (In Konkurs.) Die Ges. befindet sich seit 27./3. 1925 in Konkurs. Konkursverwalter Rechtsanw. Dr. Klien, Leipzig, Hugo-Licht Str. 1. Nach dessen Mitteilung vom 22./12. 1926 gehen die Aktionäre vollständig leer aus. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hermes Akt.-Ges. für Spedition, Transportversicherung und Lombardierung, Berlin W. 66, Wilhelmstr. 48. Gegründet: 14./9. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Speditionsgeschäften, die Übernahme von Transporten zu Wasser und zu Lande, die Übernahme von Transportversich., die Vermittl. von einschläg. Geschäften, der kommissionsweise Handel und die Lombardierung von Waren aller Art sowie Teil- nahme an gleichartigen Unternehmungen.