Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6887 Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./6. 1925 wurde das A.-K. von 1 Md. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 29, Debit. 53, Geschäfts-Inv. 418, Kap.-Entw.-K. 4500, Verlust 4373. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 4376. Sa. RM. 9376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 179, Steuer 343, Unk. 5319, Inv. 46. – Kredit: Versich. 1514, Verlust 4373. Sa. RM. 5889. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Leo Goldberg, Berlin. 3 Aufsichtsrat: Vors. Prof. E. Kulischer, Berlin; Stellv. Dr. W. Goldenberg, Schöneberg; Dr. L. Deutsch, Berlin; Dipl.-Ing. W. Katz, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internationale Transporte Hermann Schubert & Co., Akt.-Ges., Berlin Ss0. 26, Elisabethufer 11. Die G.-V. v. 18./9. 1925 sollte über Auflösung u. Löschung der Ges. Beschluss fassen. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Gegründet: 25./1. 1924, mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 21./6. 1924. Gründer s. Jahr- gang 1925. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Hermann Schubert & Co. in Berlin bestehenden Speditionsgeschäfts. Kapital: RM. 75 000 in 650 St.-Akt. u. 100 6 % (Max.) Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Gerhard Herrmann, Otto Kaiser. Anfsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Norddeutsche Lagerhaus-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 66, Mauerstrasse 2. Die G.-V. v. 8./2. 1906 beschloss Auflös. der Ges. u. Aufgabe des Lagergeschäfts. Laut Mitteilung des Liquidators vom 4./11. 1924 wurde die Beendigung der Liquid. dem Handels- register angemeldet. Nach einer amtl. Bekanntm. vom Mai 1925 ist die Firma gelöscht. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 19./12. 1925 wurde die Liqu. wie der eröffnet. Liquidator: Kauf- mann Dr. Fritz Fenthol, Berlin. Nach dem Bericht des Liquidators sind der Ges. durch das Aufwert.-Gesetz eine Reihe von Hyp.-Forderungen (insges. RM. 50 000) zugefallen, die die Wiedereröffnung der Liqu. notwendig machten. Ab 15./7. 1926 wurde eine Quote von RM. 1.50 pro Aktie ausgeschüttet. Wie der Liquidator in der G.-V. v. 15./7. 1926 mitteilte, ist höchstens noch mit einer Quote von RM. 2 pro Aktie zu rechnen. — Neugewählter Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Franz Fürst, Charlottenburg, Leibnizstr. 20; Dir. Hermann Reiners, Charlottenburg, Roscherstr. 7; Kaufmann Dr. Helmuth Roth, Potsdam, Moltke- strasse 10. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1924/25 1. Nordische Transport-Compagnie Akt.-Ges. in Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 3. (In Liqu.) Die G.-V. v. 21./10. 1924 beschloss Liqu. Liquidator: Erich Müller, Berlin. Am 19./1. 1926 teilte die Ges. mit, dass Mittel irgend welcher Art nicht mehr zur Verfügung stehen, so dass selbst die Konkursanmeld. aus diesem Grunde unterbleiben musste. Eine Löschung der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Rhein-Lloyd-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Neue Königstr. 61. Die Fa. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin v. 1./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll ge- geben wird. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Gegründet: Okt. 1921; eingetr. 26./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Heinr. Müller, Düsseldorf; H. Sonnenberg. Sitz bis Febr. 1924 in Düsseldorf. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schiffsbedarf aller Art u. Wasserfahrzeugen, speziell Wasserfahrzeugen für den Sport u. die Beteilig. an ähnlichen zweckdienlichen Betrieben u. Unternehmungen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./2. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Juli 1924: Aktiva: Kassa 6554, Kontokorrent 2 387 278, Inv. 432 826. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 75 000, Gew.-Vortrag 1922 u. 23 1 751 658. Sa. GM. 2 826 658. Dividenden 1921/22–1923/24: ? %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fritz Wulff, Syndikus Dr. Walter Eichhorn, Dir. Peter Purucker, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――§――――――――――――――――――――――――――‚―‚―ZfmZ-ẽaal―§aaal.nn. ―