6890 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Aufsichtsrat: (12–25) Vors. Bankier Franz Urbig, Stellv. Komm.-Rat Ludwig Born, Berlin; Kaufm. Phil. Lieder, Alt-Heikendorf b. Kiel; Freih. S. Alfred von Oppenheim, Köln; Curt Erich, Berlin; Georg Behrens, Hamburg; Bank-Dir. Gust. Pilster, Dr. jur. Georg Solmssen, Bank-Dir. Henry Nathan, Geh. Justizrat Dr. Riesser, Berlin; Staatsmin. z. D. Dr. Otto von Hentig, Potsdam; Admiral z. D. Gouverneur a. D. von Truppel, Exz., Frohnau bei Berlin; Gen.-Dir. Dr. Otto F. Weinlig, Charlottenburg; Bank-Dir. Kilian, Bankier Ernst Kritzler, Bankier Hans Fürstenberg, Dr. Kurt Weigelt, Berlin; Bankier Dr. Kaulla, Frankf. a. M. (Mind. 5 Mitgl. des A.-R. müssen in Berlin u. mit Einschluss dieser müssen mind. %¾ aller jeweil. Mitgl. deutsche Reichsangehörige u. im Deutschen Reiche wohnhaft sein.) Zahlstellen: Berlin, Hamburg: Deutsch-Asiat. Bank; Berlin: Disconto-Ges., Deutsche Bank, Berliner Handels-Ges., Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Jacob S. H. Stern, Deutsche Bk., Darmstädter u. Nationalbank, Dresdner Bk.; Köln a. Rh.: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffh. Bankverein; Hamburg: Nordd. Bank. L. Behrens & Söhne, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank. Schiffahrt u. Spedition Ost-West Akt.-Ges., Berlin N. 37, Choriner Strasse 84. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Speditions- und Transportgesellschaft, Akt.-Ges., Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 3. (In Liqu.) Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Nach Mitteilung der Ges. vom 22./12. 1926 befindet sie sich in Liquid. Zweck. Betrieb von Speditionsgeschäften, Übernahme von Transporten zu Wasser u. zu Lande, von Transportversich., Vermittl. von einschl. Geschäften, kommissionsw. Handel u. Lombardier. von Waren aller Art. Im Okt. 1924 übernahm die Ges. die Geschäfte der in Liquid. getretenen Nordischen Transport-Comp. in Berlin. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 1172, Debit. 34 634, Postscheck 74, Inv. 140 000, Kaution 420, Eff. 1, Nachnahmeabrechn. 900, Anlage 45 000, Filiale Hamburg 11 300, Verlust 18 715. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 45 255, Darlehn 130 897, Ifd. Konto 22 788, Akzepte 3278. Sa. RM. 252 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Frachten, Rollfuhr, Assekuranz 15 430, Handl.-Unk. 82 362, Steuern 4157, Miete 8295, Fuhrpark 17 805. – Kredit: Spedition 109 336, Verlust 18 715. Sa. RM. 128 051. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Ernst Koch. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Georg Loewenberg: Stellv. Bankier Karl Rudorf, Berlin; Oberstleutnant Cretius, B.-Wilmersdorf; Fabrikbes. Franz Wylegala, Berlin. Universal-Speditions-Aktiengesellschaft Berlin, Dessauer Strasse 31. Gegründet. 26./4. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Die Firma lautete bis zum 25./11. 1925: Stern Speditions-A.-G. Gründer s. Jahrg- 1925. Zweigniederlass. in: Hagen, Beuthen 0.-8. Zweck. Der Betrieb des Speditions-, Schiffahrts- u. Lagergeschäftes u. sämtl. damit zus. hängender Geschäfte, ferner der kommissionsweise Handel u. die Beteil. an Unternehm. mit gleichem oder ähnl. Zweck u. die Übernahme von deren Vertretung. Kapital. M. 150 Mill. in 14 250 St.-Akt. zu M. 10 000, 2500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 500 Vorz. Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 55 Mill. in 5000 St.-Akt., 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1923 um M. 10 Mill. Weiter erhöht um M. 85 Mill. lt. G.-V. v. 20./7. 1923. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12 St. Direktion. Walter Wernicke. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg; Simon Stern, Wien; Konsul Dr. Samuel Feniger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Warmuth Aktiengesellschaft, Berlin C. 2, Hinter der Garnisonkirche 1a. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 18./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweigniederl. in Hamburg.