Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6895 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 4986, Wechsel 9200, Debit. 13 311, Resteinzahl. 22 600, Inv., Ersatzteile, Masch. 3, Bereifung 16 813, Wagen 344 415, trans. Konten 30 946, Verlust 1126. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 143 464, Kredit. 44 333, Darlehen 155 605. Sa. RM. 443 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 57 816, Betriebsunk. 69 772, Abschr. 9105. Kredit: Betriebsüberschuss 135 568, Verlust 1126. Sa. RM. 136 695. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Heinz Stark. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Mitransag“ Mitteleuropäische Transport-Akt.-Ges. in Liqu. in Chemnitz, Ferdinandstr. 17. Die Ges. trat 1925 in Liqu. Liquidator: Albert Wohlgemuth. Nach angestellten Er- mittlungen ist die Firma erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Cuxhaven-Brunsbüttel Dampfer-Akt.-Ges. in Cuxhaven. Gegründet: 1./10. bzw. 30./12. 1907; eingetr. 9./1. 1908. Gründer: 36 Lotsen u. 13 sonstige Interessenten, sämtlich in Cuxhaven. Zweck: Beförderung von Passagieren, Fracht und Post, Schleppschiffahrt u. Bergung. sowie der Betrieb solcher Handelsgeschäfte, welche dem Unternehmen oder dem Reiseverkehr dienlich erscheinen. Die Ges. besitzt 3 Dampfer. Kapital: RM. 60 000 in 1500 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 90 000. 1909 erhöht um M. 60 000 u. lt. G.-V. v. 29./3. 1920 um M. 450 000. Die a. o. G.-V. v. 9./7. 1921 beschloss Erhöh. um M. 600 000 in 600 Aktien. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1922 um M. 300 000. Lt. G.-V. v. 9./12. 19246 Umstellung des A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 60 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Schiffe 70 000, Wertpap. 10, Kassa 74, Sorten 3464, Debit. 792, Bankguth. 36 600, Hinterleg. 36 143. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1982, Hyp. 36 600, Kredit. 45 161, Bankschuld 3339. Sa. GM. 147 082. Dividenden 1914–1923: 5, 10, 10, 10 £ 5, 10 – 9, 6, 15 – 10, 0, 60, Direktion: Lotse Heinr. Kruse, Kaufm. Alex. Jakob Scharfstein. Aufsichtsrat: Vors. Reinhard Wille, Martin Clauder, Heinr. Engel, Bankier Arthur Gotthelf, G. Harbeck, W. Döscher, Carl Schulz, Franz Frankenberg, Cuxhaven; Aug. Inselmann, Brunsbüttel. Zahlstellen: Cuxhaven: Ges.-Kasse, E. Calmann.- Nordische Küsten Reederei Akt.-Ges., Cuxhaven. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Heinrich Döscher, Cuxhaven, Hermannstr. 30. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters ist das A.-K. vollständig verwirtschaftet, in der Masse befand sich bis ult. 1925 nichts. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Reederei- und Fischindustrie-Akt.-Ges. in Liqu., Cuxhaven. Gegründet: 27./12. 1921 bezw. 1./2. 1922; eingetragen 13./4. 1922. Sitz der Ges. bis 1./9. 1923 Hamburg. Die G.-V. v. 30./12. 1925 beschloss Auflös. der A.-G. Liquidator: Bücher- revisor W. H. J. Blohm, Hamburg, Heinrich-Hertz-Str. 39. Zweck: Betrieb einer Reederei u. die Ausführung sämtlicher damit zus.hängenden Schiffsmaklergeschäfte u. Speditionen sowie Betrieb von Fischindustriegeschäften, insbesond. von Fischräuchereien u. Herstellung von Fischmarinaden, ausserdem Handel mit frischen u. gesalzenen Fischen u. Heringen, Fischprodukten u. Fischereierzeugnissen. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. M. 12 000 000 in 12 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 127 ½ %. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1924: ?, 0, ? %. Direktion: Frau Frieda Lüdecke geb. Heins. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufm. Oscar Hillegaart, Altona; Dir. Oscar Hinckfuss, Cuxhaven; Rechtsanw. Siegel, Hamburg; Kaufm. P. Gerdgens, Altona, Kaufm. H. Werner.