6896 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Verkehrsgesellschaft Damme– Vörden-–Engter– Wallen.- horst–0snabrück, Akt.-Ges. in Liqu., Damme. Lt. Mitteilung der Ges. vom 20./2. 1925 ist der Betrieb von der Reichspost übern. worden. —, Die G.-V. v. 30./4. 1925 Peschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquldator: Gemeinde. vorsteher Clemens Mähler, Damme i. Oldbg. Gegründet: 12./12. 1924; eingetr. 22./12. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Errichtung von Auto-Omnibuslinien mit Beförderung von Personen, Gepäck u. Stückgütern. Kapital: RM. 50 000 in 100 8 % Namen-Akt. A u. 400 Inh.-Akt. zu M. 100, übernommen von den Gründern zu pari. 0 Vorstand: Gemeindevorsteher Cl. Mähler. „ Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Artus“ Danziger Reederei- u. Handels-Akt.-Ges. in Danzig, Damm 8. Gegründet: 17./10. 1919; eingetr. 21./10. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Schiffahrt sowie Erwerb u. Betrieb sonstiger Verkehrsunternehmungön aller Art, Schiffsmaklerei. Spedition, Kohlen-Versicherung. Kapital: Danz. Gld. 3 000 000 in 3000 Akt. zu Danz. Gld. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu pari; eingez. 25 %, umgestellt in gleicher Höhe auf Danz. Gld. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Letate veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1925 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1919–1925: 0, 0, 4, 100, 0, 0, 0 %. Direktion: N. Stolterfoht. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. u. Schiffsreeder Karl Holm, Flensburg; Stellv. Holz-Gross- industrieller Otto Koschmieder, Danzig; Leo Peltenburg, Dr. Maximilian Warns, Passau, Kaufm. Richard Sauerhering, Danzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Danziger Rhederei Aktiengesellschaft zu Danzig, Langer Markt 20. Gegründet: 27./6. 1895. 1899 Vereinig. mit der Danziger Dampfer A.-G. gegen Gewähr. von 230 Aktien à M. 1000 = M. 230 000. Zweck: Reedereibetrieb. Die Ges. besitzt die Dampfer „Echo“, „Hansa“, „Mottlaué, „Prosper“. Im Jan. 1906 wurde ein Fusionsvertrag mit der Schiffsmaklerfirma Behnke & Sieg in Danzig geschlossen, wonach diese ihr Geschäft u. die Erträgnisse ihrer Dampfer in den gemeinschaftl. Konzern hineingeg. haben gegen Geh. u. Tant. Von den Dampfern der Ges. wurden bei Kriegsausbruch 3 in England beschlagnahmt. Seit 1910 Beteilig. bei Hamburg- Danzig Linie G. m. b. H. (Stamm-Kap. jetzt Danz. Gld. 2500). Kapital: Danz. Gld. 1 000 000. (1 Danziger Goldgulden = e £.) Das A.-K. betrug bis 1906: M. 1 Mill. nach Erhöhung um M. 419 800 lt. G.-V. v. 22./2. 1899 in 415 Aktien à M. 1000 u. 4 à M. 1200. 1906 Herabsetz. des A.-K. um M. 500 000 auf M. 500 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1. Lt. G.-V. v. 12./3. 1914 Erhöh. des A.-K. um M. 500 000 (also auf M. 1 Mill.). Diese neuen Aktien hat die Danziger Privat-Actien-Bank übernommen, mit der Verpflicht., den alten Aktion. ein Bezugsrecht anzubieten in der Weise, dass auf je nom. M. 2000 alte Aktien nom. M. 1000 gratis u. nom. M. 1000 Aktien zum Kurse von 100 % bezogen werden konnten. Das A.-K. von M. 1 Mill. ist Anfang 1924 auf Danz. Gld. 750 000 umgestellt. Die G.-V. v. 27./5. 1924 hat Erhöh. auf Gld. 1 Mill. beschlossen, worauf bisher ein Viertel eingefordert ist. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Spät. im März. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis des A.-K., Beitrag zum Kessel-Ern.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. ausser einer jährl. Vergütung, Tant. an Vorst. u. Prok., Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Bilanz am 1. Dez. 1924: Aktiva: Aktionäre 187 500, Dampfer u. Anteile 811 761, Kassa 2871, Mobil. 1, Material. 2875, Wertpap. 12 500, Schiffe 16 262, Kapitäne 3636, Debit. 24 485, Gewinn 224 699. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 80 000, Kessel-Ern.-K. 75 000. Akzepte 80 000, Div. 2, Tant., Steuer, Konto 1, Bank 18 712, Hamburg–Danzig-Linie G. m. b. H. 32 874, Kredit. 3. Sa. RM. 1 286 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 277 846, Zs. 8280, Steuern 33 269, Gen.- Betrieb 31 788, Sorten 41 634. – Kredit: Bilanz 5608, Provis. 161 376, Erträgnisse aus Beteilig. 1135, Vortrag 224 699. Sa. RM. 392 820. Kurs: Freiverkehr Danzig: etwa 200 DG. Dividenden 1913/14–1923/24: 0, 4, 12, 18, 15, 70, 150, 125, ?, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Komm.-Rat Emil Behnke, Komm.-Rat Wald. Sieg; Stellv. Joh. Westphal.