Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6909 29./6. 1925 Umstell. aut RM. 5000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 20. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöh. um bis zu RM. 55 000 in bis zu 550 Nam.-Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 25 000 erfolgt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Bankguth. 31 171, Buchforder. 98 061, Inv. u. Drucks.-Mater. 11 354, Akt.-Verpflicht. 14 396, Einzahl.-Kosten-Verpflicht. 2560, Waren 10 671, Verlust 10 467. – Passiva: A.-K. 40 000, Buehschulden 134 407, Einzahl.-Kosten 3402, K. Transitorio 712, Gewinnvortrag 1924 160. Sa. RM. 178 683. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 15 668, Gehalt 41 740, Zs. u. Provis. 1496, Verlust 1925 Bremen 13 187. – Kredit: Spedition 61 625, Verlust 10 467. Sa. RM. 72 093. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Persönlich haftender Gesellschafter. R. H. Leinweber, Ahrensburg. Aufsichtsrat. Martin Ebert, Karl Wittenburg, Robert Müller, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Deutsche Bank, Vereinsbank in Hamburg. Nord-Ostsee-Transport- u. Handels-Akt.-Ges., Hamburg, St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 5. Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Reederei Kayser Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Alsterdamm 26. Gegründet: 29./11. 1921 u. 5./1. 1922; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Nach dem Bericht des Vorstandes entstanden grosse Verluste durch Abliefer. der Schiffe an die Entente u.- -durch die schlechte Lage des Frachtenmarktes. Diese Verluste haben zur Be- schlagnahme u. Versteiger. der Schiffe in England geführt. Die dabei erlittenen Buch- verluste übersteigen das ganze A.-K. der Ges., so dass die Verwalt. sich gezwungen sah, die Auflös. der Ges. zu beantragen, die in der G.-V. v. 17./7. 1926 beschlossen wurde. Liquidator: Bücherrevisor Bernard Steingröver, Hamburg. Der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens wurde wegen Mangel an Masse abgelehnt. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Nachstehend etzte Aufnahme der Ges. Matthias Rohde & Co., K.-G. a. A. in Liqu. in Hamburg. Gegründet: 4./7. 1922; eingetr. 24./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. amtl. Bek. vom August 1925 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidatoren: Gustayv Carl Joh. Matthias Rohde, Hamburg, Gr. Reichenstr. 19/23; Georg Friedr. Julius Rohde, Hamburg Zweck: Betrieb eines Import- u. Export-, sowie Speditions- u. Reedereigeschäfts. Kapital: M. 10 000 000 in 1000 Aktien à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Legationsrat Joh. Zahn, Konsul Paul Hillmann, Max Rosen- berg, Berlin; Dr. Wilh. Böhkes, Charlottenburg. Seefahrt Aktiengesellschaft, Hamburg, Neuerwall 10. Gegründet: 31./1. 1924; eingetr. 26./2. 1924. Firma bis 14./8. 1925: Rob. E. Loesener & Co. Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Reederei u. aller mit diesem Gegenstande im Zus. hang stehenden Rechts- u. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Jens Ingwer Paulsen. Aufsichtsrat: Dr. R. Schröder, H. Hinrichsen, Stadtrat Fischer, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hugo Stinnes Rhederei Aktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet: 1./7. 1924; eingetr. 30./9. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Sitz bis 3./5. 1926 in Berlin. Fa. bis 16./10. 1926: Hugo Stinnes Akt.-Ges. für Ost-Handels- und Industrie- Unternehmungen mit Sitz in Mülheim-Ruhr. Zweck: See- und Binnenschiffahrt jeder Art sowie Umschlag u. Lagerung, ferner der Handel im In- u. Auslande mit allen Erzeugnissen des Bergbaues, der Hüttenindustrie, der Metallindustrie, der chemischen u. elektrischen Industrie sowie der Handel mit Waren, Fertigfabrikaten, Halbfabrikaten u. Rohprodukten aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari.