Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6911 Pillkaller Kleinbahn-Aktiengesellschaft. Direktion in Insterburg, Kornstr. 3. Lt. Mitteilung der ostpreussischen Kleinbahnen-Akt.-Ges. vom 6./1. 1926 hat sich die Pillkaller Kleinbahn A.-G. mit dem 30./6. 1924 aufgelöst; ihr Vermögen ist auf die Ostpr. Kleinbahnen-A.-G. übergegangen. Amtlich ist darüber bisher nichts veröffentlicht worden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Turmbergbahn Durlach A.-G. Sitz in Karlsruhe, Tullastr. 71. Gegründet: 12./5. 1887. Konz.-Dauer 25 J. Firma bis 24./5. 1919 Akt.-Ges. Drahtseilbahn Durlach-Turmberg mit Sitz in Durlach. Zweck: Betrieb einer Bergbahn auf dem Turmberg bei Durlach. Kombin. Seil- u. Zahn- radbahn mit Wasserbetrieb. Länge 330 m. Kapital: RM. 30 500 in 122 Aktien zu RM. 250, davon 70 Vorz-Akt. Bis 1913: M. 105 000 in 105 St.-Akt. àa M. 1000. Die G.-V. v. 29./10. 1913 beschloss dann Einzieh. einer Aktie u. Zus. legung der übrigen Aktien 2: 1, also Herabsetz. des St.-A.-K. von M. 104 000 auf M. 52 000, sowie Ausgabe von 70 neuen 4 % Vorz.-Akt. à M. 1000; diese wegen des Krieges erst 1920 begeben. Lt. G.-V. v. 27./4. 1925 Umstell. von M. 122 000 auf RM. 30 500 in 132 Aktien zu RM. 250, davon 70 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie „ Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 5500, Zufahrt, Bahnkörper 20 000, Geb. 4000, Mobil. 850, Bahnmaterial 149, Sparkasse 10 960, Kassa 12. – Passiva: A.-K. 30 500, R.-F. 3000, Spezial-F. für Erneuer. 4000, Hyp. 3749, Reingewinn 223. Sa. RM. 41 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bahnunterhalt. 6190, Betriebswasser 495, Lohn u. Gehalt 7171, Steuern u. Abgaben 2480, Turm 318, Unk. 1791, Versich. 274, Hyp.-Aufwert. 3749, Reingewinn 223. – Kredit: Vortrag 1019, Betriebseinnahmen 19 371, Turm 1698, Zs. 588, Sonstiges 17. Sa. RM. 22 694. Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0, 0, 4, 4, 0, 0, 0, 0, d% ...... Direktion: Stadtbau-Dir. Ing. Jul. Schmidtmann. Aufsichtsrat: Oberbürgerm. Max Zöller, Durlach; Dir. Max Eglau, Gutsbesitzer Ed. Merton, Fabrikant Siegfried Voit, Durlach; Oberbürgerm. Dr. Jul. Finter, Stadtrat C. Lacroix, Stadtrat W. Menzinger, Verbandsdir. Stadtrat Leopold Steinel, Stadtrat Friedrich Töpper, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Credit-Anstalt in Köln. Gegründet: Oktober 1889. Zweck: Einricht. von Lagerhäusern, Anmietung u. Vermiet. von solchen, Speditions- betrieb, Ausgabe von Lagerscheinen (Warrants) usw. Näheres über die Geschäftstätigkeit der Ges. in früh. Jahren s. Jahrg. 1919/20. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill., später auf M. 390 000 herabgesetzt u. 1920 wieder auf M. 1 Mill. erhöht. Näh. über die Kap.-Beweg. früh. Jahre S. Jahrg. 1919/20. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Deb. RM. 105 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000. Sa. RM. 105 000. Dividenden 1914–1925: 5¼, 5½, 6, 5½, 5½, 7½, 0, Q, 0, 0, 0 9% Direktion: Julius Jessel, Dr. jur. Erich Hoemnanns. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Franz Ott; Stellv. Bankier Dr. jur. Arthur Peill, Rechtsanw. Dr. jur. Gaul, Köln; Dir. Otto Grohé, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Schiffahrts-Aktiengesellschaft in Köln, Agrippinawerft. Gegründet: 22./9. 1906; eingetr. 18./10. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Firma bis 23./12. 1920: Silo-Akt.-Ges. Sitz bis 24./6. 1926 in Düsseldorf. Zweck: Schiffahrt, Spedition, Lagerhausbetrieb. Kapital: RM. 1 Mill. in 2000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000. erhöht lt. G.-V. v. 23./12. 1920 um M. 1 800 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 5./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 1 Mill. in 2000 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eff. 823 054, Vorräte 62 668, Seedampfer-Beteil. 350 000, Kähne 195 000, Kahn-Neubauten 223 854, Neubauten-Inv. 10 505, Schuldner 213 066, Verlust 44 694. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 990, Gläubiger 921 851. Sa. RM. 1 922 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 18 958. Zs. 104 131, Steuern 4208, sonst. Unk. (Gehälter, Spesen, kl. Unk). 34 691. – Kredit: Erträge aus Beteil. 51 026, Frachten 19 200, Schleppkahndienst 47 069, Verlust 44 694. Sa. RM. 161 988.