6914 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Dividenden 1913/14–1923/24: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Obering. Herm. Klein, Stellv. Dr. Bernh. Bachstein, Berlin. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Geh. Komm.-Rat Herm. Rinkel, Diplom-Ing. Herrm. Bachstein, Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. jur. Emil Schrader, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Motor-Omnibus-Akt.-Ges. in Bad Lausick. (In Liquidation.) Die G.-V, v. 9./9. 1920 beschloss die Auflös. der Ges. Liquidator: Dir. Augustin Dittert. Eine auf den 16./3. 1922 einberufene G.-V. sollte beschliessen über Ausschütt, der Masse. Über Beendig. der Liqu. sollte eine G.-V. am 30./1. 1923 beschliessen. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Kraftwagen-Akt.-Ges. in Leipzig, Plösnerweg 20. Gegründet: 30./6. 1918; eingetr. 22./7. 1918. Gründer: s. ds. Handb. 1919/20. Firma bis 14./2. 1922: Lastkraftwagen-Akt.-Ges. Zweck: Transport von Gütern aller Art mit leichten u. schweren Lastkraftwagen sowie sonst. Verkehr mit Kraftwagen aller Art, beides im Stadt- u. Landverkehr, im besonderen in Leipzig u. Umgegend. Die G.-V. v. 20./12. 1926 beschloss Einstellung des Betriebes u. Vermietung der Betriebsräume an die Milchzentrale Leipzig u. die Dampfmolkerei Mügeln. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 14./2. 1922 um M. 300 000, übern. von einem Konsort. zu 130 %, davon M. 200 000 angeb. 3: 2 zu 140 %. Ferner erhöht lt. G-V. v. 23./11. 1922 um M. 400 000, übern. von einem Konsort. (Bankhaus Wagner & Co., Leipzig) zu 190 %, davon M. 300 000 angeb. 2:1 zu 210 %. Nochm. erh. lt. à. o. G.-V. v. 6./6. 1923 um M. 1 Mill., angeb. 2: 1 zu 5300 % plus Steuern. Die G.-V. v. 19./5. 1924 hat Umstell. des Kap. von M. 2 Mill. auf RM. 200 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags (M. 1000 = RM. 100) beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1./1. 1924: 1./7.–30./6). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., besond. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 198 450, Masch. 3200, Werkzeuge u. Betriebsgegenst. 3900, Büro-Inv. 1800, Beleuchtungsanl. 2250. Fahrzeug 5200, Effekt. 1, Kassa 1137, Postscheck 84, Kontokorrent 9392, Verkaufsfahrzeug 2225, Automaterial-Betriebs- stoff u. Gummi 4718, Versicher. 1000, Verlust 11 374. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 18 002, Kontokorrent 26 731. Sa. RM. 244 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. 55 660, Abschr. 5659. – Kredit: Ein- nahme 49 945, Verlust 11 374. Sa. RM. 61 319. Dividenden: 1918/19–1922/23: 0, 25, 10, 25, 500 %. 1923 (1./7.–31./12.): 0 %. 1924: 0 %. Direktion: Christ. Gust. Hameister, Mügeln. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Ernst Müller, Grauschwitz; Gutsbes. Georg Gasch, Döhlen; Gutsbes. Kratzsch, Zävertitz. Zahlstellen: Leipzig: Wagner & Co. u. deren Fil. Mitteldeutsche Aero Lloyd Akt.-Ges., Leipzig, Markt 4. Gegründet: 10./10. 1924; eingetr. 13./2. 1925. Gründer: Stadtgemeinde Leipzig, Handels- kammer zu Leipzig, Sächsische Staatsbank, Kraftverkehr-Freistaat Sachsen-Akt.-Ges., Sächs. Flughäfen-Betriebs-G. m. b. H., Dresden; Fa. Edgar Herfurth & Co., Messamt für die Mustermessen, Leiziger Luftschiffhafen- u. Flugplatz-Akt.-Ges., Bankier Hans Kroch, Leipziger Verein für Luft- fahrt u. Flugwesen E. V., Dr. Johannes Gebbing, Leipziger Messe- u. Ausstellungs-Akt.-Ges., Intern. Verkehrsbüro-Ges. m. b. H., Mitteldeutsche Rundfunk-Akt.-Ges., Leipzig; Deutsche Aero Lloyd-Akt.-Ges., Berlin. Die Deutsche Aero-Loyd-Akt.-Ges. in Berlin bringt Flugzeug- materialien in die Ges. ein. Die Akt.-Ges. sewährt als Entgeld für die eingebrachten Gegenstände GM. 60 000 Aktien zum Nennwert u. zahlt GM. 62 000 bar. Zweck: Luftverkehr im In- u. Auslande, Betrieb aller mit der Luftfahrt u. ihrer Förder. zus.häng. Geschäfte u. Einricht., insbes. die Förder. der Verkehrsinteressen in Mitteldeutschland. Kapital: RM. 140 000 in 140 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Flugzeuge u. Motoren 82 372, Werkz. u. Inv. 4338, Material. u. Betriebsstoffe 23 610, Forder. 28 771, Kassa 421, Bankguth. 46 272. – Passiva: A.-K. 140 000, Schulden 43 735, Überschuss 2051. Sa. RM. 185 786. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 251 667, Versich. 13 840, Abschr. 265 71. Überschuss 2051 (davon R.-F. 205, Vortrag 1846). Sa. RM. 292 930. – Kredit: Roh- einnahmen RM. 292 930. Dividende 1925: 0 %.