Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6917 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. Aktiwa: Kassa 5, Bankguth. 4, Debit. 3346, Utensil. 163, Handl.-Unk. 12. – Passiva: A.-K. 2700, Kredit. 551, Handl.-Unk. 280. Sa. RM. 3532. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 52 000, Inv. 25 000, Zweigstelle Tilsit 6571, Debit. 84 026, Bankguth. 912, Wertp. 1500, Kassa 892. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 8000, Hilfs-R.-F. 8000, Zweigstelle Pogegen 3554, Guthaben von Banken 32 461, Verrechnungen für 1925 4020, Tant. an A.-R. 355, an Wohltätigkeits-F. 355, alte Div. 1062, 5 % Div. für 1924 5250, Vortrag 2843. Sa. Lit. 170 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 188 208, Grundst. 4420, Abschr. 11 125, Reingew. 13 274 (davon R.-F. 4469), Div. 5250, an A.-R. 357, Wohltätigk.-F. 355, Vortrag 2843. – Kredit: Vortrag 3865, 207 936, Einnahmen aus dem Grundst. 5226. Sa. Lit. 217 026. Dividenden 1922 –1924: 20, 5, 5 %. Vorstand: Heinrich Rescheleit, Christ. Naujoks. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Martin Reischies, Dr. Zilius, Dr. Willems Gaigalat, Dir. Jokubs Stiklorius, Dir. Taleikis, Dir. Jakob Meikis, Kaufm. Schuischel, Dir. J anulaitis, Seim-Mitglied Miksys. Weser-& Kanalschiffahrts Akt.-Ges. in Liqu., Minden i. W. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 12./5. 1925 in Liqu. Liduidator. Bücherrevisor Adolf Schenk, Altona, Bahnhofstr. 108. Nach einer Bek. des Liqu. liegen zur Verteil. 20 % in der Masse, deren Verteil. am 1 /12. 1926 erfolgen sollte. Gegründet. 9./3. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Betrieb der Schleppschiffahrt, sowie von Verfrachtungs- u. speditionsgeschäften. Kapital. RM. 140 000 in 7000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 2000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./5. 1923 um M. 200 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./8. 1923 um M. 290 Mill. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./11. 1924 von M. 500 Mill. unter Einzieh. der M. 10 Mill. Vorz.-Akt. mithin von M. 490 Mill. auf RM. 140 000 derart, dass an Stelle von M. 70.000 bisher. A.-K. eine Aktie über RM. 20 trat. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 28. Mai 1925: Aktiva: Dampfer 125 000, Kassa Minden 268, Inv. 1200, Unterbilanz 96 440. – Passiva: A.-K. 140 000, Kredit. 82 908. Sa. RM. 222 908. Aufsichtsrat. Vors. Friedrich Schmeil, Hannover; Paul Berndt, Wilhelm Rehder, Gott- fried Hagen, Hamburg; Hermann Dörnhaus jun., Karl Gelhaus, Hannover. Zahlstellen. Ges. Kasse; Hannover: Dresdner Bank.; Minden i. W.: Darmst. u. Matiosa bk. Internationale Frachten-Revisions-Akt.-Ges. in Mühlhein a. M. Gegründet: 24./6. 19213 eingetr. 20./7. 1921. Firma lautete bis zum 20./2. 1924: Akt.-Ges. für Frachtenkontrolle. Grunder s. Jahrgang 1922/23 I. Sitz bis 30./1. 1923 in Frankf. a. M. Zweck: Nachprüfung des Inhalts von Transport-, Speditions- u. Frachtverträgen jeder Art mit inländischen oder ausländischen Unternehmungen des Verkehrsweges auf die Übereinstimmung mit den gesetzlichen u. tarifarischen Bestimmungen und die Geltend- machung von Ansprüchen auf Rückgewähr zu Unrecht angesetzter Transport-, Fracht- oder sonstiger Beträge; sie übernimmt auch die Geltendmachung sonstiger Ansprüche der Ver- sender aus ihren Beförderungsverträgen, insbesondere auf Ersatz wegen Verlust oder Be- schädigung von Gütern. Kapital: RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Et. G.-V. v. 8./6. 1925 Umstellung auf RM. 2500 u. Erhöh. um RM. 17 500 auf RM. 1.20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100. 5 Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Debit. RM. 2500. – Passiva: A.-K. RM. 2500. Dividenden 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %. Direktion: Josef Puttinger, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Direktor Carl Frankl, Frankf. a. M.; Stellv. Direktor Friedrich Frankl, Berlin; Kaufm. Walter Loeb, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Luftverkehrs-Aktiengesellschaff, München, Neuhauser Str. 21. (In Liqu.) Die G.-V. v. 22./12. 1926 beschloss Auflösung u. Liquidation der Ges. Liquidator: Dir. Freiherr Hans von Könitz, München. Die Ges. wird fusioniert mit der Süddeutschen Aero- Lloyd A.-G. in München, welche ihre Firma ändert in Süddeutsche Lufthansa A.-G., München. Gegründet: 22./5. 1925; eingetr. 17./6. 1925. Gründer: Freistaat Bayern (Staatsministerium für Handel, Industrie u. Gewerbe), Stadtgemeinde München, Junkers-Luftverkehr Akt.-Ges. in Berlin; Dir. Hans Freiherr von Könitz, Krailling; Dir. Hans Virchow, München. Von einer auf Grund Vertrages vom 11. 9. 1924 entstandenen Dahrlehnsforderung der Bayer. Staatsbank in München gegen die unkers-Luftverkehr Akt.-Ges. in Berlin bringt der Frei-