„ Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Direktion. Hermann Autenrieth. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Fritz Spengruber, Mase Stadtrat Hans Hetzel, Nürnberg; Bank-Dir. Alois Huwyler, Bankier Stich, Bank-Dir. a. D. Herm. Müller, München; Fuhrunternehmer Karl Grässel, Spediteur „ Heuer, Rechtsanw. Dr. Michelsohn, Nür nberg. Bayerische .. Nürnberg, Karolinenstr. 2. Der G.-V. v. 1./7. 1926 wurde Mitteil. nach § 240 H. G. B. gemacht. Gegründet. 23. /2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Schaffung von Einricht., die dem Transport von Gütern u. der Beförderung von Personen mittels Kraftwagen dienen. Die Ges. besitzt 7 Omnibusse, 3 Personen-, 7 Lastwagen u. 9 weitere Fahrzeuge. 1923 Einricht. von Stadtrundfahrten u. Fernfahrten für die Reichs- postverwaltung. Kapital. RM. 40 000 in 2000 Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 40 Mill., weiter lt. G.-V. v. 3./7. 1923 um M. 50 Mill auf M. 100 Mill. Die G.-V. v. 23./5. 1925 beschloss, das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 40000 (2500: 1) umzustellen. Die Umstell. erfolgte derart, dass auf je 5 Aktien zu je M. 10 000 eine neue St.-Akt. zu RM. 20 gewährt wurde. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. T Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Wagenpark 66 985, Einricht., Vorräte, Mobil. 5703, Kassa, Postscheck 564, Aussenstände 83 750, Verlust 17 939. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 18 336, Kredit. 114 259, Rückst. 2347. Sa. RM. 174 942. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 41 036, Betriebskosten 74 460, Versich. 4297, Zs. u. Provis. 15 069, Steuern 14 562. —–,.Kredit: Bruttogewinn 131 484, Verlust 17 939. Sa. RM. 149 423. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Heinrich Wolf, Nürnberg. Aufsichtsrat. Vors. Verleger Max Willmy, Fürth; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Gustav Kahn III; Dir. Bürkstümmer, München. Zahlstelle. Ges. „ „Demerag- Donau-Main-Rhein-Schiffahrts-Akt. Ges in Nüurnberg. Gegründet: 14./5., 13. u. 15./10. 1917; eingetr. 26./10. 1917. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Zweck: Fortführung des früher von der Donau- Mainschiffahrtsgesellschaft m. b. H. in Nürnberg betriebenen Schiffahrts- und Frachtengeschäfts, ferner Betrieb aller Art von Speditionen und Rollfuhrgeschäften, Errichtung und Betrieb von Lagerhäusern, Waren- beleihung, Transportversich., Betrieb des Warenimports und des Exporthandels. Die Ges. besitzt die Aktienmehrheit der Transportlader-Akt.-Ges. Nürnberg, sie ist die Generalagentur für den Bayer. Lloyd, Schiff.-Akt.-Ges. für alle Plätze nördlich der Donau. Kapital: RM. 400 000 in 2500 Akt. zu RM. 160. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 107 %. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. auf RM. 400 000 (25: 90 in 2500 Akt. zu RM. 160. Die Mehrheit der Aktien ist im Besitz einer z. zt. nicht näher bekannten bayer. Gruppe. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), 4 % Div., nach Abschreib. u. Rückl. 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Schiffspark u. Zubeh. 210 794, Lagerhallen 145 417, sonst. Anlagen 37 269, Utensil. 5401, Wertbestände 23 052, Vorräte 2179, Schuldner 160 460 (Bürgschaften 22 500. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 2400, Gläubiger 181097, Reingewinn 1075, (Bürgschaften 22 500). Sa. RM. 584 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs. u. Handl.-Unk. 358 218, Rückstell. 14 800, Zuweis. zu den Res. 2000, Abschr. 23 661, Reingewinn (Vortrag) 1075. – Kredit: Betriebs- erträgnisse 391 162, sonst. Erträgn. 8591. Sa. RM. 399 754. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Schiffspark u. Zubeh. 201 844, 139 720, sonst. Anlagen 33 710, Utensil. 5336, Wertbestände 21799, Vorräte 1180, Schuldner 104 426, Verlust-Vortrag auf 1926/27 34 974 (Bürgschaften 33 500). – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 2400, Gläubiger 140 590 (Bürgschaften 33 500). Sa. RM. 542 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 359 398, Rückstell. 5100, Zuweis. zum Delkr. 3506, Abschr. 24 008. – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1924 1075, Be- triebserträgn. 346 492, sonst- Erträgn. 9471, Verlustvortrag auf 1926/27 34974. Sa. RM. 392014. Dividenden 1917–1923: 8, 0, 0, 0, 0, 20, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) vorstand: Joh. Alb. Doeschlein, Nürnberg. Prokuristen: Heinr. Falk, Nürnberg; Karl Jost, Regensburg. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Adolf Wächter, München; Stellv. Geh.-Rat Dr. von Donle, Regensburg; Bank-Dir. Stephan Hirschmann, Bank-Dir. Dr. Kitzinger, Nürnberg; Dir. von Engelberg, Biebrich a. Rh. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Bayer. Hyp. u. Wechselbank, Commerz- u. Priv.-Bank.