Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6931 Forder. 2858, Kassa 9001. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Ern.-F. 5571, Spez.-R.-F. 2076, R.-F. 12 5259 Betriebserhalt. K. 12 000, RafB. 9149, unerhob. Div. 4788, Schulden 2526, Reingewinn 20 087. Sa. RM. 1 068 726. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4173, Ern.-F. 37 860, Spez. R. F. 494, R.-F. 2473, Abschr. 6500, Reingewinn 20 087 (davon 2 % Div. 20 000, Vortrag 87). – Kredit: Vortrag aus 1924 333, Betrieb (EHinnahme 228 204 abz. Ausgabe 160 180 68 019, Zs. 720, Kurs- gewinn 2515. Sa. RM. 71 589. Dividenden 1914–1925: 3½, 3½, 3, 4, 2, 0, 4, 7, 10, 0, 4, 2 %. Coup.-Verj. 4 J. (K) Vorstand: Landesbaurat Sell, Dir. Hasemeyer, Merseburg; Wilh. Schade, Wettin. Betriebsleiter: Straube. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Rat Voigtel, Merseburg; Stellv. Landesbaurat Zier, Landrat Müller, Halle; Gutsbes. Haase, Zaschwitz; Reichsbahnrat Ehlers, MsRns Dir. Hage- meyer, Berlin. Zahlstellen: Wettin: Ges.-Kasse; Merseburg: Sächs. Provinzialbank. Häfenyerkehfs Akt. Ges. in u Wilhelmshaven. (In Liqu.) Lt. Mitteil. der Ges. v. 1923 ist diese seit längerer Zeit liquidiert. Eine „ der Eirms ist nicht bekanntgegeben worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Hansen & Gowers, Akt.-Ges. in Wilhelmshaven, Deichstr. 8. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 12./9. 1925 das Konkursverfahren erbffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Schwietring, Wilhelmshaven, Wallstr. 39. Nach einer Mitteilung des Konkursverwalters vom Dezember 1925 reicht die Masse kaum für die Masse- kosten u. bevorrechtigten Forderungen. Eine Konkursdividende kommt daher nicht in Frage. Gegründet: 11./9. 1920; eingetr. 9./12. 1920. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Schiffahrt u. alle damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte, handel, Einfuhr u. Ausfuhr. Kapital: RM. 15 000. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 12./4. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 40:3 auf RM. 15 000. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1921 s. „ 1925. Dividenden 1920–1923: 0 %. Direktion: Meno Gowers, Ernst Clavier. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Leichsenring, Stellv. Theobald Meyer, Wimehmshaven,; Zapp, Hamburg. Reederei u. Hafenbetrieb-Akt-Ges., W Hhelmslayen. (In Liqu.) Lt. Mitteilung der Ges. v. 1925 ist diese schon seit längerer Zeit liquidiert. Lt. Bekanntm. v. 18./12. 1926 soll die Ges. von Amts wegen gelöscht werden. Letzte Auf- nahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Südharz-Eisenbahn-Gesellschaft in Walkenried a. H. Sitz der Verwaltung Berlin Sw., Grossbeerenstr. 88/89. Gegründet: 28./4. 1897. Konz. v. 29./4. bezw. 4/. 1897 auf unbestimmte Zeit. Zweck: Bau nebst Ausrüstung u. Betrieb der Schmalspurbahn (1 m) von Walkenried nach Braunlage, Wurmberg (eröffnet 15./8. 1899) u. einer Abzweigung Brunnenbachsmühle nach Tanne (eröffnet 15./8. bzw. 24./8. 1899). Bahnlänge insges. 36,14 km. Es sind 5 Bahnhöfe u. 6 Haltestellen vorhanden, auf denen insges. 6 Dienstgebäude u. 4 Wartehallen von der Ges, erbaut sind. Die Bahn hat Anschluss an die Halberstadt-Blankenburger- u. die Nordhausen-Wernigeroder-Eisenbahn. Das Betriebsmaterial besteht aus 6 Lokomotiven, 9 Personenwagen, 9 gedeckten Güterwagen, 51 offenen Güterwagen u. 6 Langholzwagen. Den Betrieb führt die Zentralverwalt. für Sekundärbahnen Herrm. Bachstein in Berlin. Kapital: RM. 2 346 000 in 1326 Vorz.-Aktien u. 1020 St.-Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 2 300 000. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 300 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Erhöh. des Reichsmark-Kap. um RM. 46 000. Anleihen: M. 256 475, aufgenommen bei den Geschwistern Bachstein in Berlin, mit 3 % verzinslich u. jährlich mit 2 % tilgbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst Dotierung des R.-F. u. Ern.-F., dann Tant., der hiernach verbleib. Reingewinn wird derart unter die Aktionäre verteilt, dass zunächst die Vorz.-Aktien 434*