6932 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. bis zu 4 % u. dann die St.-Aktien ebenfalls bis zu 4 % Div. erhalten; der verbleib. Rest an beide Aktienarten gleichmässig. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bahnanlagen 2 630 943, Eff. des Ern.-F. 498, Eff. des Spez.-R.-F. 1, Oberbaumaterialien des Ern.-F. 11 773, Kassa 44 360, Verlust 4568. – Passiva: A.-K. 2 346 000, schweb. Schulden 256 475, getilgte do. 11 575, Umstell. Res. 2609, Ern.-F. 13 629, Spez.-R.-F. 7590, Disp.-F. 54 283. Sa. RM. 2 692 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 418 001, Ern. F. 15 137, Spez.-R.-F. 2631, Zs. 7857, Tilg. der Schuld 5437. – Kredit: Betriebseinnahmen 444 477, Verlust 4586. Sa. RM. 449 064. Dividenden: Vorz.-Aktien 1914/15– 1923)24 0, 0, 0.5, 2, 3 1924— 1925: 0, 0 %. St.-Aktien: 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Obering. Herm. Klein, Berfin. Aufsichtsrat: Dr. Bernh. Bachstein, Berlin; Reg.-Baumeister Wolfgang Wolff, Weimar; Hütten-Dir. Gustav Lenk, Tanne: Dr. med. Rich. Riechert. Walkenried; Fabrikant Dr. Hugo Röhrig. Magdeburg-Sudenburg; Kammerpräs. a. D. Dr. Zimmermann, Braunschweig, Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. jur. Emil Schrader, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn-Akt.-Ges. Wolmirstedt-Colbitz. Sitz in Wolmirstedt. Gegründet: 23./11. 1909 u. 11./3. 1910; eingetr. 12./3. 1910. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Die Ges. übernahm von der Eisenbahnban-Ges. Becker & Co. G. m. b. H. zu Berlin das Anschlussgleis Wolmirstedt-Colbitz für M. 192 058. Vorstand in Merseburg. Betriebsleitung in Colbitz. Zweck: Bau u. Betrieb der vollspurigen Kleinbahn von Wolmirstedt nach Colbitz; Länge 8.52 km. Betriebseröffnung am 9. 9. 1910. Kapital: RM. 485 000 in 485 Aktien à RM. 1000. 1924 ist das A.-K. in gleicher Höhe auf Reichsmark festgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bahnanlage 472 256, Beteil. 10 260, Eff. 1087, Ern.-F. 77, Spezial-R.-F. 1, Material. 5372, Vorschüsse 6102, Bank 1213, Debit. 702, Kassa 5060, Ver- lust 8528. – Passiva: A.-K. 486 000, Ern.-F. 14 485, Spez.- R.-F. 4, R.-F. 1415, Darlehen 8500, Schulden 1253. Sa. RM. 510 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2379, Kursverlust 223, Rückl. für Ern.-F. 15 900. – Kredit: Betrieb 9552. Zs. 423, Verlust-Vortrag Sa. RM. 18 502. Dividenden 1914–1925: 1½, 1, % .%%% Vorstand: Vors. Landesbaurat Sell, Merseburg; d. . Dir. Hasemeyer, Merseburg; Oberamtmann Alfred Druckenbrodt, Mose; Stellv.: Gemeindevorsteher a. D. H. Braemer, Gemeindevorsteher Luke, Colbitz. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Freiherr von Dobeneck, Magdeburg; Stellv. Landrat Böttger, Wolmirstedt; Brauereibes. Ritter. Colbitz: Landesrat Albrecht, „ Reichsbahnrat Ehlers, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M