6936 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. = – 1 0 – Destillerie Verpoorten & Baschkin Akt.-Ges., Berlin W 35, Lützowstr. 89/90. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spirituosen. Kapital: RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu M. 10 Mill. das Stück. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 15./8. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 25:1 u. Ermäss. des Nennwertes von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 4028, Waren 41 425, Inv. 1, Masch. 1, Kraftwagen 1. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 1686, Bankschulden 50, Darlehen 2259, transit. Konto 1460. Sa. RM. 45 456. Direktion: Willy Verpoorten, Abraham Baschkin. Aufsichtsrat: Leo Berlack, B.-Dahlem; Rechtsanw. Josef Kaskel, Paul Schlome, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Deutsche Destillerie“ Akt.Ges. in Berlin-Tempelhof. Berliner Str. 97. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Richard Teichner in Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 15. Am 12./1. 1926 teilt der Konk.-Verw. mit, dass das A.-K. vollständig verloren ist; die Gläubiger werden mit einer ganz geringen Dividende befriedigt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. L. Gorbatschow & Co. A.-G., Likörfabrik und Weinhandel in Berlin W. 62, Bayreuther Str. 45. (In Konk.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29. März 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Herbert d'Oleire, Berlin W. 66, Wilhelmstr. 46/47. Lt. dessen Mitteilung v. 24./12. 1926 war keine Masse zu erfassen, so dass es ausgeschlossen ist, dass auf die Gläubiger eine Quote entfällt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1925. Hansa Brauerei Akt.-Ges. in Berlin W .9, Linkstr. 21. Juni 1923 Bekanntmach. des Amtsgerichts Berlin-Mitte (Abtlg. 89): Es wird beabsichtigt nach 9 31 Abs., 2 H.-G.-B. die im Handelsregister noch eingetr. Hansa Brauerei A.-G., Berlin zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Die Fa. war 1925 im Handelsreg. noch nicht gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hollandia Likeurfabrik Akt.-Ges. in Berlin N0o. 55, Greifswalder Str. 140/141. Gemäss der Verordnung über Goldmarkbilanzen und Kapitalumstellung dürfte die Ges. für nichtig erklärt werden. Amtl. Löschung jedoch noch nicht erfolgt. Letzte Auf. nahme s. Jahrg. 1925. Carl Larson & Co. Akt.-Ges., Weine und Spirituosen, in Liqu. in Berlin W8, Unter den Linden 20. Die G.-V. v. 4./12. 1925 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Carl Radtke, Berlin. Die Fa. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 1./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. 0 e = e *0 Likör- u. Spirituosen-Fabrikation M. Schmidt & Co. Akt.-Ges. in Berlin W 57, Katzlerstr. 6. (In Liqu.) Gegründet. 27./1., 26./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Firma bis Sept. 1923: Mara Grund- stücks-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Lt. Bekanntmachung vom März 1925 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liquidation getreten. Liquidator. Dir. M. Aron, Berlin, Kurfürstendamm 185. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Likör u. Spirituosen, insbes. Fortbetrieb der Likör- u. Spirituosenfabrik M. Schmidt & Co. G. m. b. H. sowie Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art.