6992 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Teigwaren u. anderen Nahrungsmitteln aller Art. Kapital: M. 600 Mill. in 2280 St.-Akt. u. 120 Vorz.-Akt. zu M. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Wilhelm Löbbert, Andernach; Mühlenbes. Albert Pickel, Kottenheim. Aufsichtsrat: Cornelius Pickel, Fritz Norrenberg, Rechtsanw. Herm. Meyer, Andernach; Jos. Hofer, Mayen; Joh. Born, Miesenheim. Bergschloss-Industriestätten-Akt-Ges. in Anklam. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ernst Awe, Anklam. Nov. 1925 wurde das Verfahren mangels Masse eingestellt. Der Kaufm. Carl Wulfert wurde durch Gerichtsbeschluss v. 29./12. 1926 zum Liquidator bestellt. Gegründet: 17./2. bezw. 10./3. 1898 mit Wirkung ab 1./10. 1897. Firma bis 26./6. 1922: Anklamer Bergschlossbrauerei Akt.-Ges. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweigniederlass. in Tempelburg. Zweck: Herstell. von Nähr- u. Genussmitteln, wie Keks, Biskuits, Schokoladen u. dergl. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 365 000 in 365 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 28./2. 1914 beschloss Einforderung dieser 365 Aktien, von welchen 182 Stück den Aktionären zurückgegeben wurden, während 70 Stück zur Deckung einer Hypotheken- schuld von M. 70 000 verwendet u. der Rest von 113 Aktien zum Zwecke der Steigerung des Wertes der den Aktionären zurückgegebenen Aktien u. zur Sanierung der Ges. ein- gezogen wurden, so dass das A.-K. auf M. 252 000 herabgesetzt wurde. Lt. G.-V. v. 26./6. 1922 wurde das Kapital erhöht um M 1 748 000 in 1748 Aktien. Letzte gezogene Bilanz am 31. März 1923 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1913/14–1922/23: 0, 0, 3, ?, 2, ?, 0, 6, ? %0. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Gustav Struck. 0 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Rob. Marth, Landwirt Karl Paesch, August Marth, Hans Paesch, Gustav Struck, Anklam. J. G. Siems, Akt.-Ges., Apen 3 Oldbg. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fleischwaren jeder Art sowie alle nach dem Ermessen des Vorstandes oder des Aufsichtsrats die Zwecke der Ges. fördernden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 40 Mill. in 300 Aktien zu M. 100 000, 800 zu M. 10 000, 2000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 80 000, Masch. 70 000, Inv. 2000, Geräte 500, Kassa 2310, Buchford. 5716, Wertp. 1310, Waren 38 796. – Passiva: A.-K. 200 000, Buchschulden 5804, Rückst. f. Verschiedenes 4828. Sa. GM. 210 632. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 78 400, Masch. 120 000, Inv. 10 700, Geräte 300, Kassa 90, Debit. 11 485, Wertp. 1310, Waren 52 662, – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 81 017, kl. Geschäftsschulden 1700, Delkr. 1000, Überschuss 1232. Sa. RM. 284 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Provis., Steuern, Unk., Zs. 91 161, Abschr. 12 470, Überschuss 1232. Sa. RM. 104 863. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 104 863. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Friedrich Neumann-Hofer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Schauenburg, Oldenburg; Johann Siems, Apen; Dir, Paul Elsner, Dir. Fritz Elsner, Halle a. d. Saale; Dir. Walter Buchholz, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neumühle Aktiengesellschaft, Arnstadt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wilhelm Dirkes, Arnstadt. Gegründet: 15./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1925. Zweck: Handels- u. Lohnmüllerei, Getreide- u. Futtermittelhandel. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 1999 Akt. zu M. 5000, 5 Aktien zu M. 1000, umgestellt auf RM. 300 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 230 000, Masch. 93 240, Inv. 3385, Lastwagen 1000, Kassa 320, Bank-K. 770, Postscheck 9, Kontokorrent 10 110, Waren 17 193, Säcke 125, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, Bank-K. 34 665, Kontokorrent 1666, R.-F. 19 823. Sa. GM. 356 155.